KMAG Falls Du sie nur retournieren statt umtauschen möchtest, kann ich Dir welche anbieten.
Beiträge von Kafuzke
-
-
Wollte auch VK - gibt es bei der HUK nicht. Was zahlst Du bei der Ergo?
-
-
-
Leider kann das bei der heutigen "Erziehung" so ähnlich passieren.
-
Enif Um zu Deinem Thread-Titel zu kommen, hier mal Eindrücke von jemandem, der seinem Eduard "light" unter den Rock gesehen hat. RE: Neue Anhänger von Eduard?
-
(Von mir aus könnte dann hier zu.)
Ich möchte schon wissen wie es weiter geht oder
vom Anhänger sehen.
PS. Ich werde meinen Anhänger nie zu einer Inspektion zum Humbaur Dealer bringen.
-
Tipps sind willkommen......
Das kommt ja drauf an, welchen Aufwand Du in Kauf nimmst.
Schnell und einfach sind die Affenpimmel Aspöck Superpoint mit DC Verbindern auf den Abgang geschaltet.
Oder halt die Bling-Bling-Variante mit Blinker und Bremslicht wie diese https://anhaenger-beleuchtung.…ynamik-blinker-bremslicht
-
Jetzt ist ein Stecker für 4,50 ein Kriterium? Verückte Welt.
Klar, wenn ich die Wahl habe aus mehreren lagerhaltigen Anhängern, wähle ich auch einen mit 13-polig, damit kein dusseliger Adapter nötig wird.
Aber wenn nicht, klemme ich halt in paar Minuten von 7 auf 13 um.
-
Zeug mit im Hänger lassen übern Winter, sonst reicht der Platz nicht. Das dürfte er doch mitmachen, oder?
Wenn der nicht über Monate am Gewichtslimit beladen steht, sehe ich da keine Schwierigkeiten.
-
Kann der Anhänger nicht in die Garage, in der ihr im Winter Euer Gerödel lagert?
Bei Humbaur steht FS für feste Stirnwand und KV für Klappe vorne. Die Zahlen spiegeln dann Gewicht und Größe des Anhängers:
102111
10 = 1000 kg
21 = 210 cm Innenlänge (nicht genau, aber halt deren Größen im Portfolio)
11 = 110 cm Innenbreite
-
Arnech8788 Ich
Deine Garage - sogar inkl. Logenplatz auf dem Sofa, um anderen bei der Arbeit zuzusehen.
-
Ich habe es aber bisher nur abgekuppelt benutzt.
-
Und "III", wobei die vom gesamten Design etwas anders sind:
Die sehen aus wie meine Kamar L1911/ L1912
-
2) Diebstahlsicherung/-erschwerung für den angekuppelten Anhänger.
Das Kastenschloss von LAS geht auch angekuppelt. Ich habe es aber bisher nur abgekuppelt benutzt.
In Deutschland gibt es das an jeder Ecke z. B. OBI, Bauhaus, etc.
-
Zahlreiche Varianten zur Nachrüstung der "Hollandöse" gibt es hier zu bewundern.
-
Sieht gut aus, welche Maße hat der Planenaufbau?
Der händler hätte aber direkt konstruktiv etwas gegen Wassersäcke einbauen sollen.
-
Totti72 Hast Du mittlerweile die Räder eingetragen?
-
Luke gehe ich bei Dometic mit. Bei den Fenstern kann man sich mal bei Carbest umsehen. Finde ich durchaus eine Alternative zu Dometic.
https://www.campingwagner.de/s…rdunkelung_-%253e_Fenster
Zum Einbau kannst hier mal gucken, ob die Fenster behandelt werden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
dachte einen Heinemann 500 KG mit Deckel,
Aus welchem Grund so klein? Beschränkt Dich Dein Führerschein oder die Anhängelast des Zugfahrzeugs?
Siehst Du vermutlich hinter dem Bus nicht. Kleine Räder fahren sich nicht so super.
Wäre da nicht ein etwas größerer Anhänger sinnvoll wie z. B. ein Agados VZ 26 mit Deckel oder Debon C 255 (neues Modell)?
Mir ist keine Vorschrift bekannt, die eine Öffnung der Vorderwand untersagt. Zur Ladungssicherung (ohne Vespa) ist das natürlich ein neuralgischer Punkt - wenn Du da was machst, muss das natürlich richtig stabil bleiben.