Beiträge von Petrus 01

    Übrigens, einen Paradigmenwechsel kann man nicht durch fluchen aufhalten. ...

    Eine Wende setzt sich immer dann in Gang, wenn es


    *hip ist (das Ding ist bereits gegessen) -

    *überwiegend bei Geschäftswagen finanzielle oder representative Vorteile bringt und einigen finanzkräftige Privatmenschen zur Darstellung ihrer Meinung (Umweltschutz first, koste es, was es wolle)

    *Im direkten Vergleich Geld spart (tut es seltenst - hohe/höhere Anschaffungskosten trotz massiver Subventionierung bei geringem Mehrwert

    *Leistungs- und Beschleunigungsfetischisten - wer benötigt bitte 300“System-PS“ in einem normalen Fahrzeug

    *....

    ich hatte gestern bei Google noch geschaut mit "Dieselpreis Kronach" und da kamen lauter Preise über 1 Euro, deswegen hat mich das gewundert, bei uns war er nur einmal kurz unter 1 Euro in der Coronazeit

    Hatte einfach nur Glück - vor und nach der gelinkten Tanke waren 97,9ct und mehr fällig.

    Klar, normaler Preis lag bei 94,9 - aber mein Tankstutzen nimmt auch große Rüssel auf ;)

    Ein guter Knochendoktor riet mir vor mittlerweile 10 Jahren: wenn Sie Ihre Lebensumstände anpassen können, zögern Sie die Operation so lange hinaus wie möglich :thumbup:

    Der Tipp schlechthin - heute noch alle Gelenke orginal.


    Vielleicht mal nach Kieser goggeln - Kraft (Muskelaufbau) nimmt Schmerz. Weiß jede/r Fußballer/in, jede/r Abfahrtsläufer/in


    Und - Original bleibt original. ;)

    Weil die Industrie kein Interesse daran hat was verbrauchsarmes zu entwickeln

    naja - wenn ich mir den 3Liter Lupo ansehe mit dem vielen verbauten Alu (wesentlich höherer Energieaufwand für die Herstellung - von Reparaturen ganz zu schweigen) - der musste einfach teuer werden in der Herstellung/im Verkauf. Hat sich ja auch klar gezeigt - den Mehrpreis wollte keiner Ausgeben. Dann lieber Häppchenweise beim Tanken. Wirtschaftlich leichter zu stemmen als ca. 3.000 mehr hinblättern beim Kauf!

    Audi hat es mit dem A2 recht gut hinbekommen - einfach mal bei Spritmonitor checken, wie sparsam die alte 3Zylinder-Technik aus dem letzten Jahrtausend läuft... und immer noch läuft


    ...Ich habe das Problem mit den Druckbehätern bei einem Erdgasauto durch....

    ...Das hat nichts mit protzen zu tun.Die meisten Leute halten es nur für unwirtschaftlich...

    Deshalb Recourcen schonen - was ist besser für die Umwelt: Die Nutzung von Benzin und längere Haltbarkeit des Systems Auto oder der wirtschaftlich vorgegebene Totalschaden nach 20 Jahren?


    Wir werden der Realität irgendwann ins Auge blicken müssen uns daran gewöhnen, das der Umweltschutz nur vordergründig ist, um uns im Hamsterrad der Arbeitswilligkeit zu halten. Die Erfahrung zeigt, die Natur ist (wirtschaftlich und politisch) sowas von egal, wirkt aber weiterhin als Umsatzbooster erster Güte.

    Hatte vor langer langer Zeit mal einen Golf 3+E.

    Der konnte mit 4 Liter gefahren werden, aber auch mit 10 Liter. Dito 2CV.

    Vermutlich die Frage, welche abgeforderte Leistung welchen Verbrauch bedingt.

    Klar ersichtlich bei deinen Dieseln: Wenn du mit 8,5 Liter auskommst, dann forderst du halt auch nur die Leistung (8,5Liter x 10kW x 30% Wirkungsgrad)

    Da kann auch in den Papieren stehen, daß du 500PS unter der Haube hast - wenn du die nicht forderst, dann nehmen die auch nix 8)

    Deshalb finde ich das Argument, mehr PS unter der Haube ohne Mehrverbrauch, unpassend.


    Klar hat ein 6Zylinder (rechnerisch) einen höheren Reibungswiederstand als ein Vierzylinder - muss aber nicht...


    Und dann gibt es noch den spezifischen Verbrauch pro kW. Der lässt sich nicht tot rechnen. Der ist real.

    Bleiben Roll- Luft- und sonstige Widerstände ;)

    Wenn ich sehe, wie die Gas-Ram-User ihre Auto's an der Ampel wegschieben - und sich dann über eine Verbrauch mit 15 Liter erfreu'n - meine Güte

    Ich bin verwirrt - was ist denn die Grundkonsenz: Resourceneinsparung (also den Bedarf minimieren und die Recyclingquote maximieren) oder protzen auf Teufel komm raus?

    Dann ist natürlich die Brennstoffzelle der Burner. Nach dem Atomstromauto!


    Deshalb empfinde ich (fette) drehmomentoptimierte Saugbenziner als Maximum an Resourcenschonung. Wenig Materialeinsatz. Preiswerte Instandsetzung.

    Die Infrastruktur ist schon da - der Erhalt gesichert - guggst du Kuba ;).


    Warum muss denn alles platt gemacht und das Rad neu erfunden werden? Früher waren Flußbegradigungen der Renner...

    Heute ist es die Hoffnung auf Hypereffizienz von Batterienspeichersystemen.... oder sonstigen ausgefallenen Antriebstechniken.

    Der Umstieg von Dampf auf Kraftstoff brachte wesentlich mehr Sicherheit für die Bediener. Gehen wir jetzt wieder rückwärts? Risikosteigerung durch Übertechnisierung?

    Wenn so eine rasante Entwicklung in allen Bereichen möglich wäre wie im Batteriesektor herbeigesehnt, warum reduzierte sich der Verbrauch meiner Verbrenner nach 100jähriger Weiterentwicklung nur minimal?

    wieso sollen die 13er ned passen?


    gib doch mal die jetzige Größe und die neue hier ein, dann siehst in Farbe was geht und was nicht

    Habe mal den Meterstab rangehalten...

    Außenseite: Freigängigkeit mit den 195/60 14" Rädern 3,6cm

    Innenseite: Freigängigkeit bis zum Rahmen - 8 cm

    Innenseite: Freigängigkeit bis zum Schwingarm - 4cm

    Oberkante Reifen zu Rahmen :/irgendwas mit 7cm :/


    Bei den 225er wandert die Reifenaußenflanke 0,9 cm nach außen (ET10) - an der Innenflanke 2,9cm nach innen Direktlink zu Reifenrechner.at

    Bei den 195er wandert die Reifenaußenflanke 3 cm nach innen (ET30) - genau wie die Innenflanke Direktlink zu Reifenrechner.at

    Es sind Beide möglich - die 12Zöller bieten mir eine höhere Reifenflanke im Vergleich zum 195/50er - was mir wichtig ist.

    Die ursprünglich gewünschten 175/80R14 mit 140er Reifenflanke sind im Durchmesser höher - könnte mit dem Freiraum doch etwas eng werden.


    Der 175/70 14" 95/93T ist im Durchmesser 1,2cm größer Direktlink zu Reifenrechner.at Da wehrt sich aber der TÜV-ler :|

    :whistling:Werde wohl doch noch einen Versuch unternehmen mit einem anderen Prüfer...