Honda's mit DCT-Getriebe auch
Muß ja keine Harley sein, aber die Aprilla Mana hat auch eine Feststellbremse😁
Honda's mit DCT-Getriebe auch
Honda's mit DCT-Getriebe auch
Muß ja keine Harley sein, aber die Aprilla Mana hat auch eine Feststellbremse😁
Honda's mit DCT-Getriebe auch
Als ich letztes Jahr einen Reifenschaden hatte und mein Moped abschleppen musste, habe ich sogar nur vorne fest gemacht, das waren keine 10 km. Ich bin dann auch entsprechend langsam und vorsichtig gefahren, durch die Streckenkenntnisse konnte ich alle Gullis wie Pagman umfahren. Zuhause stand sie noch genau so, wie ich sie rein gestellt habe.
Tja - manchmal hat Mann einfach Glück
Umwelt, die Grünen halt
mit Ledersandalen rutscht man halt nicht so leicht wie mit Gummisohlen...
Crazy - oder?
In der Natur ist Salz ein massiver Mangel.
Und auch die Strassenränder sind im Frühjahr wieder grün.
Aber egal - vielen Verordnungen fehlt die faktische Grundlage
Heute morgen ist wieder Schnee gefallen - sieht gut aus und macht keine Arbeit
Felicidad Bavaria😇
Bei uns ist Salz bußgeldbewehrt. Und Asche auch.
Gibt es irgendeinen (sinnvollen) Grund, warum der Einsatz von Salz verboten ist?
Null Bock auf Schnee schaufeln mit guten Winterreifen ausgeglichen
Willkommen bei den Anhängern der Anhänger
Gruß Peter
kann mir einer Erklären warum diese Omas auf einmal alle auf der Hauptstrasse (rot) fahren müssen,
Klar -
Variante 1: Ex-Autofahrende - der Weg ist bekannt - KING of the road
Variante 2: Kürzer
Variante 3: Radwege sind oft richtig schai..e ausgeschildert
Variante 4: Der 7.Sinn ist verloren gegangen oder wurde nie ausgebildet
Variante 5: Mangel an Weitsicht (und das hat nix mit Dioptrien zu tun)
Variante 6: Radwege sind oft mangelhaft gepflegt - nur im Neuzustand sind die gut zu haben - schon beim ersten Flickwerk gibt es Absätze/Teerkanten mit 3cm, oder Wurzelwerk, daß es einem aus den Sattel hebt (da laufen sogar die Fußgänger auf der Fahrbahn!!!)
...
Ich denke Petrus spielt da mehr auf die 1,5mm Dicke der Beläge an als auf die Scheibenbremse in sich.
Genau so!
Das eine Scheibenbremse im dreckigem Geläuf Vorteile bringt - nachvollziehbar.
Das eine herkömmliche Bremse, die auf den Felgenrand wirkt, zur Überhitzung der Felge/Schlauchplatzern bei langen Bremsmanövern bergab führen kann - klaro.
Aber sowas als "Fortschritt" zu bezeichnen - ich weiß nicht. Anders ja. Klar.
Wo bleibt der Fortschritt bei offen liegenden Getriebeschaltungen
oder bei schmierpflichtigen, ungeschützt laufende Ketten
Meinetwegen soll jeder mit seinem Radl glücklich werden - egal wie teuer, egal wie alt.
Als ich mein erstes Bergfahrrad gekauft habe, mit satten 3x7 Gängen, war ich der King bis zur ersten 18%-Steigung...
Werd‘ nie vergessen, als ich zur Walhalla hochgeradelt bin...Slalom weil, zu steil (für mich), zu viel Gepäck
Mir wurde damals gesagt, das eine schräglaufende Kette schneller verschleißt und den Tretwiderstand erhöht.
Max 5 Ritzel nutzen - abhängig vom Kettenblatt-
also rechtes Kettenblatt - 5 Ritzel von rechts
mittleres Kettenblatt - 5 von der Mitte...
Gilt diese Physik bei den neuen 1x12Schaltungen nicht mehr? Ist jetzt die Kette aus Gummi?
Klar, Ritzelpaket ist jetzt schmaler, Hightechstahl und Plastik brüderlich vereint...
aber
ergibt diese technische Machbarkeit keinen höheren Verschleiß?
Ich habe bewusst meine Hydraulikbremsen ausgewählt... klar, können die Felge/Schlauch überhitzen.. aber diese Bimberlesbremsklötze mit 1,5mm Bremsbelagstärke... da fühle ich mich von der Industrie veräppelt...
Auch wenn diese Bremstechnik für manche Extremsportler die glücksbringende Technik ist.
Freu mich schon, wenn die Straßen wieder salzfrei werden... und die Temperaturen steigen
Gefühlt für die Region hier zu viele Gänge.
3x10 Gänge.
Entweder würde ich nur das vordere Ritzel nutzen oder ich schlate mir einen Wolf.
Warum nicht eine Rohloff - 14 Gänge für alles. Mehr braucht's (für mich) eigentlich nicht. Wobei - vielleicht sind 14 Gänge schon Luxus
Früher - also ganz früher, wurden Preise mal - kundengerecht - berechnet (Aufwand+Gewinn).
Heute wird berechnet, was der (vorraussichtliche) Marktwert ist - also wieviel ist der potenzielle Verkäufer bereit, zu bezahlen. So einfach ist's heute. Ob das noch kundengerecht ist...
Bei Fahrrädern hat das Betriebsleasingrad die Preise nochmal kräftig gepushed... da ist nix mit Nachlaß - da jammern die Händler ganz üneigennützig über Lieferschwierigkeiten... und welcher Kunde hat heute noch die Zeit zu warten... Das machen noch nicht mal die Krieger am Amazonas
Mehlstaub in der passenden Konzentration in Verbindung mit einer klitzekleinen Flamme entfernt jeglichen braunen Staub
Oh - für mich war die Kombi Ausrufe-Fragezeichen eine Reaktion auf:
Versteh' ich nicht!
bzw.
Kann ich nicht nachvollziehen
- ohne da eine dicke Diskussion anzuzetteln.
Ich fand auch den Daumen runter nicht soooo schrecklich - bis ich eure Erfahrungen damit gelesen habe.
Aber egal, ich kann in jeder Variante damit leben
Ich bin froh, daß dieses Forum gibt und weiter bestehen kann - weil:
Hier sind echt voll die schrägen Typen
mit einem Suuuuperwissenshintergrund
Deshalb mal an dieser Stelle vier quadrilliarden mal
Peter
Gibt es die Möglichkeit, eine dünne „Schrankrückwand“ unter dem Dach einzusetzen
1cm Luft verbessert die Isolierung. Müsste halt relativ luftdicht sein, um die Kondenswasserbildung zu verhindern
Wollte mir auch mal so ein Ding zulegen - wenn ich mich recht entsinne, ging es um die Bremsanlage!
Um die „Reisbauerntraktoren“ legal auf öffentlicher Straße zu betreiben, ist ein getrennten Bremssystem (Fußbremse zu Feststellbremse“ notwendig.
Haben wohl nicht alle Kleinschlepper.
Beim Kauf einfach drauf achten
komische Leute gibts
Gut das meine Frisur niemand sieht, ich hab keine mehr
Hahaha - ja, genau - Kämme sind richtig teuer geworden
In D kaufen, und dann warten, bis hier... klick
Ich finde, das sieht so schon megastark aus - freue mich auf Bilder vom (einzigartigen) Original
Seine Schwester