...Zur Eiszeit selbst:
Die globale Durchschnittstemperatur lag während dieser 0,1K niedriger als die 400 Jahre vorher. Ein Phase die als Mittelalterliche Warmzeit bezeichnet wird.
Seit Mitte 1900 ist die globe Durchschnittstemperatur 1,0K (!) gestiegen. Wohlgemerkt, die kleine Eiszeit war da schon 100 Jahre um.
Wie das als Grafik aussieht kann man sich hier ansehen: https://wiki.bildungsserver.de…ex.php/Datei:Temp1300.gif
Nun, Prognosen fußen natürlich immer nur auf dem aktuellen Stand von Wissen und Technik.
mfg JAU
Alles anzeigen
Hallo JAU,
gut und verständlich geschrieben. Aber recht kurzer zeitlicher Rückblick.
Habe kürzlich gelesen, das in den 5.000Jahren vor der kleinen Eiszeit die Temperatur je Jahrtausend um 0,5Grad fiel. Leider finde ich die Seite nicht mehr.
Aber was wäre das Internet ohne Recherche 
Guck mal, wie warm es schon war: https://de.m.wikipedia.org/wik…%3AAll_palaeotemps_G2.svg
Zum Vergleich: Seit ca. 6 Mio Jahren besiedelt der Mensch die Erde. Damals war es zwei Grad wärmer als heute. Gut für den Menschen, gut für das Wachstum.
Wir kehren also zurück ins Paradies. Zitronen, Orangen und Melonen im eigenen Garten. Ok, Bäume werden etwas weniger, Birken kommen verstärkt zum Einsatz. Gut für uns, die Grillschale im Winter bei kühlen 10 Grad mit Birkenholz zu nutzen.
Der SPIEGEL hat eine nette Geschichtszusammenstellung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-immer -holozaen-globale-temperatur-kurve-seit-11-300-jahren-a-886819.html
Zum Erdöl, unserer wichtigsten Universalrohstoffquelle der Neuzeit:
Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer bezahlbaren Variante von Thomas Gold‘s Buch: Biosphäre der heißen Tiefe
Wenn jemand eine Quelle kennt??? Zahle bis 150€ für ein gutes Exemplar!
Wenn Gold‘s Theorie stimmt, dann ernten wir die Kacke von Mikroben und co. Wenn es sein muss, noch tausende von Jahren. So wie Milchsäurebakterien unseren leckeren Käse machen 
Dann genügt uns und unseren Kindeskindern diese Energieform für alles Gute und Schlechte auf Erden.
Schönen Abend noch
Peter