Wahnsinn - kaum ist meine Frage online, schon ist die Antwort zu finden - Danke, super Service Jonas
Wie meinst du das mit der Kraft in ein Lochprofil?!
... allerdings irgendwann (theoretisch) auch mal den Anhänger krumm ziehst.
Genau - das war die Überlegung. Alle 10cm eine Öse auf Last gesetzt wird das gekantete Profil irgendwann schrotten
Bei LKW's und PKW-Anhängern muss man Ladung mit 0,8g nach vorne und links, rechts, hinten mit 0,5g sichern (bei PKW's und leichten Lieferwagen im Übrigen 1g/0,6g, wegen der höheren Fahrdynamik).
Das heißt, deine Scherenhebebühne musst du mit 1560 kg/daN nach vorne sichern und mit 975 daN in alle anderen Richtungen.
Weil ARM einen Reibbeiwert von 0,6 haben. Das heißt, um ein Kilogramm verschieben zu wollen, braucht es 0,6 kg Kraft.
Dem aufmerksamen Leser sollte jetzt auffallen, dass 0,6 bereits größer als 0,5 ist.
Richtig - theoretisch ist die Hebebühne nur dadurch, dass man sie auf ARM ablegt, bereits nach hinten, links und rechts gesichert! (Ladefläche muss sauber sein, z.B. fegen).
Bleibt die Sicherung nach vorne. Da fehlen nun noch 0,2g (0,8 - 0,6) - macht 390 daN.
Ok, dann ist das gar nicht so stressig. (Habe nur noch 14 Magnethaken)
Dann müssen die Gurte für seitlich und hinten nur das Abheben der Bühne von den ARM verhindern
Falls noch Fragen offen sind, immer weiter bohren.
Klar
UNBEDINGT Antirutschmatten unterlegen - unter ALLE Stellen
Gibt es einen Kauftipp?
Ist sowas die bessere Wahl ARM - Rolle 5000x125x8 als sowas 13600x150x3
Gehe davon aus, daß das Zeug langzeitstabil ist und halt nur durch Nutzung verschleißt? Richtige Überlegung?
Sonst würde ich mir ein Paket von den Zuschnitten 200x200x8 bestellen
Gruß Peter