Beiträge von Petrus 01

    Der WoWa ist zugelassen, prima.


    Dann einen fixen Termin mit dem nächstgelegenen TÜV vereinbaren, schriftlich (oder per Mail) vereinbaren, Terminbestätigung ausdrucken, fertig.

    Es ist auch ok, zu einer nahegelegenen Werkstatt zu fahren, welche die Prüfung bzw. Vorarbeiten zum TÜV durchführt.

    Terminvereinbarung ist wichtig!!!


    Dann kann die der Ordnungshüter bei der Anfahrt zur Prüforganisation durchwinken. Fertig.

    Gasprüfung ist nicht Bestandteil der Prüfung.

    Die Anlage vom Fachmann checken lassen macht Sinn, schon aus Gründen des Eigenschutzes.


    Ansonsten - die Bremsen sollten funktionieren, Licht ist leicht zu checken. Fertig. Solange der Aufbau der den Verschraubungen nicht morsch ist, wird jede Hütte durchgewunken. Wobei jedem Prüfer eine eigene Interpretation für "Sichtprüfung" bestätigt werden könnte... ;)

    Ja und Absenker ist nicht breit genug. Zweimal im Jahr fahren wir am gleichen Tag auf der selben Rennstrecke mit Motorrad und Auto. Motorrad (210cm) vorne quer und Auto dahinter.

    Wenn’s nur um’s Motorrad geht - Ladung darf auch seitlich überstehen - schätze, der Radstand liegt bei unter. 1,70Meter?

    Du eierst ganz schön rum - willste an die Hand genommen werden und selber machen?


    Machen lassen?

    Ab zu einem Fahrzeugbauer (zu finden im Telefonbuch oder im Netz - Anrufen, Wunsch erklären, Angebot erhalten - Auftrag erteilen, abholen, zahlen,) fertig.


    Mehr Info‘s und doch machen lassen? Dann solltest du etwas Einsatz zeigen....


    Schon mal gecheckt, welche Anbieter es gibt?

    Wer Steigungsangaben auf der Homepage preis gibt?

    Schon nachfragt, wenn keine Angaben vorhanden sind?

    Weiter geht‘s mit: Was kost‘s? Was will‘ste investieren?


    Kurzform - hier klicken zum Einstieg und dann selber weitermachen :/ und Bilder vom Rahmen einstellen - vielleicht gleich die Rahmenstärke messen... übliche Rahmenbefestigungskits wollen 2,8-3,5mm Wandstärke


    Wenn es schlecht läuft, gibt es verschiedene Adapterplatten - die Anbieter wollen vermutlich JEDEM Kaufwilligen eine Montage ermöglichen :love: Crazy, oder?


    welche für deinen Anhänger passend sind...keine Ahnung. Auf die Schnelle

    Guggst

    Du

    Hier


    Batterie - der Hersteller kann auch die max. Stromaufnahme angeben - lass den Mover unter Last eine Geschwindigkeit von 1km/Stunde erreichen... macht auf 2 Meter welche Zeit?

    So kannst du schrittweise deinen Bedarf berechnen


    Mein Mover zieht max. 120A


    Habe noch ein Bilderbuch im Angebot ;)

    Check doch mal die Transportkosten des Superschnäppchens.

    Dann gehste du deinem Händler im Nachbarort, zeigst ihm das Hyper-Schnäppchen mit realem Endpreis und fragst, was er an seinem Preis noch machen kann :dollar: :dollar: :dollar:


    (im Hinterkopf kannste vorab schon mal rechnen (2x400km x Sprit [ohne Aufwand, wenn mal was ist]) und er dir etwas entgegenkommt - kannste neu entscheiden.

    Dann lässt er Ihn noch für dich zu - fertig.


    Früher sagte man: Leben und leben lassen... wünsch' dir ein glückliches Händchen bei der Entscheidung

    Denn Stützen z.B. beim WoWa sind nicht dazu gedacht, den Anhänger komplett anzuheben, sondern nur zu unterstützen.

    Stimmt so nicht. Die Stützen müssen das komplette Gewicht des Wohnwagens tragen können... sonst nix Zulassung.

    In dieser „heißerBottich“-Variante könn(t)en auch Stützen verwendet werden, die an Kippern montiert sind

    Welches Gewicht haben denn die Platten?

    Kannst ja auch mal über ein Portalkran nachdenken.

    Kann man ja auch selber bauen. Und dann eine elektrische Winde dran.

    Max. Gewicht der Platten ist bei ca. 150kg

    Mit dem Motorheber könnte ich auch meinen DS rumdrehen 8)

    Portalkran ist toll - nur nix für mich. Keine Halle. Suche immer noch Räumlichkeiten, wo ich den Aufbau trocken über die Bühne bringen kann.

    Klar, selber bauen geht schon auch....

    Den von real würde ich nicht nehmen.

    Wer schon zu blöd ist Aufkleber richtig zu plazieren!

    Haha :thumbup:Jetzt erst gesehen. Stimmt. Der wird's nicht:)

    Und weiter geht es mit der Vorbereitung...

    Benötige einen mobilen Kran - genauer einen Motorheber. Alleine werd' ich die Holzplatten nicht gewuchtet bekommen...


    Der muss, evtl. mit Verlängerung, 3,2 Meter heben können. Oder halt auf zwei Stufen mit max. 2,20 Meter.


    Gibt's bei den Teilen irgendwas zu beachten?


    Ich hatte an sowas gedacht Motorheber ohne Balancer 200€


    Wobei der mit Balancer... für später sinnvoll erscheint - habt Ihr sowas im Einsatz? 230€

    Gibt es besseres für ähnlich Geld?

    So - heute ging es wieder einen Schritt vorwärts - Bremsencheck (hab' immer noch keine Hütte zum Aufbau...)
    Auf den Bremsbelägen ist die Schrift noch zu erahnen

    IMG_2647.JPG

    Beläge angeschliffen - okay

    Trommeln angeschliffen - okay

    Sogar die Bremsseile sind noch gangbar =O


    Was mich verwundert, ich habe nix gefunden, welche Bremse verbaut ist

    - die Achsen klar BPW -

    angeblich soll am Rand vom Ankerblech der Bremsentyp stehen oder auf den Achsen vermerkt sein - ist es aber nicht.

    IMG_2645.JPG

    Könnt Ihr mir einen Tipp für die Zukunft geben?


    Der außenliegende Sechskant zur Bremsennachstellung ist echt ideal - wesentlich angenehmer als bei Alko :super:


    Was mich verwundert: War früher zwischen Kronenmutter und Schrägrollenlage nicht "immer" eine Scheibe???


    Jedenfalls waren keine vorhanden - also ist das so geblieben und wurde wieder montiert.


    Demnächst kommt die Montage der Zugholme dran - genügen da Schrauben in der Festigkeitsklasse 10.9 -auf den Alten ist nix zu erkennen.

    12.9 ist nicht notwendig, oder?