Muß man das wirklich jeden Tag neu erklären?
CO2 =Treibhausgas (wie auch Methan... da wartet ja schon die nächste Zeitbombe, wenn die Tundra auftaut,,,)
Treibhausgas -> Führt zur Erwärmung der Athmosphäre
Genau deshalb habe ich nachgefragt
Wo ist irgendwetwas zu finden über die Wärmespeicherfähigkeit von Gasen?
Über die Wärmereflexionsfähigkeit von Gasen?
Kannst du mir da auf die Sprünge helfen?
Eigentlich wäre hier schon alles erledigt - also mit deiner Antwort oder einem Link. Nix mit HörenSagen.
Mag es aber noch etwas ausführen, deshalb
Erwärmung: Gletscher und Eiskappen schmelzen ab und Verringern die Reflexion des Sonnenlichts
Da bin ich bei dir. Es ist imA der stetige Wechsel zwischen Warm- und Kaltphasen auf der Erde. Sogar im Ahrtal - also mitten in Deutschland - gab es mal Krokodile. Und die mögens gar nicht kalt.
In Köln wurden 600Jahre alte Olivenbaumreste gefunden - die können tiefen Frost gar nicht ab
und lassen gefrorene Methanvorkommen in der Tundra auftauen (Das wirkt dann wie ein Nachbrenner für die Erwärmung)
Sind wir wieder bei Top1 - Wärmespeicherfähigkeit und Reflexion von Gasen
In der Folge wird man sich Gedanken machen müssen, wo die Leute aus tiefliegenden Küstenlandschaften hinziehen sollen... bei einigen pazifischen Inseln bekommt man jetzt schon ständig nasse Füße...
Ja ist so. Die Menschen am Bodensee errichteten Pfahlbauten, um keine nassen Füsse zu bekommen. Und ja, manche Menschen werden umsiedeln müssen, wenn die Nahrungsgrundlage entfällt (Dürre- und Trockenregionen), andere wegen steigender Meeresspiegel.
Je nach visionärem Verhalten der Forscher wird von einem höheren Wassergehalt in der Luft gesprochen, der eine frühzeitige Reflexion der einfallenden Sonnenstrahlen bewirkt und so die direkte Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche vermindert. Was einen Temperaturanstieg Einhalt gebietet.
Der visionäre Wärmeanstieg also niedriger ausfällt als von anderen Visionären prognostiziert.
Andere Forscher sehen eine künftige Kaltzeit zum nächsten Jahrhundertwechsel voraus. Denen wird halt in den Medien weniger Gehör geschenkt. Sonst müssten unsere Häuser wieder kleinere Fenster bekommen und die Erdölverpackung könnte entfallen. Wäre ein schädlicher Beitrag für unser (Welt-)Wirtschaftswachstum.
Und ob die Landwirtschaft die häufiger auftretenden (was wir heute zumindest so nennen, dann aber weit häufiger sein dürfte) "extremen Wettersituationen" einfach so wegsteckt, ist auch fraglich...
Da kommt wohl die große Fähigkeit des Menschen zum Tragen: Sich an veränderten Lebenssituationen anzupassen und dann, bedarfsgerecht, zu agieren.
Nur beim Militär und bei der Politik ist vorauseilender Gehorsam der Untergeordneten gewünscht und erhofft.