Beiträge von Petrus 01

    Das schlechter Schieben im beladenen Zustand kann ich unterschreiben.

    Leer - Forum sei Dank - ohne Stützrad auf der vorderen Achse schieben und drehen - dann ist das auf ebenem Grund (fast) wie ein Einachser 😉

    Noch leichter fällt es mir, den Anhänger über die hintere geschlossene Bordwand zu manövrieren 😉


    Zu deinen Reifen….

    Reifendurchmesser - Unterschied

    185/70R13 zu 185/80R14

    33cm. zu. 35,6cm

    Edith sagt: 58,9 zu 65,2cm (Danke v8.lover )


    Macht an Höhendifferenz 1,3cm aus

    Macht an Höhendifferenz 6,3cm aus.

    Bei der Flankenhöhe ist der Unterschied schon deutlicher 😉

    13cm zu. 14,8cm


    Vielleicht akzeptiert dein Traumhändler eine Sonderbestellung ohne Räder - dann Umrüstung auf 14“ - Bremsenberechnung bei NICO - ab zum TÜV - dann zur Zulassungsstelle - fertig.


    Klar, vorher beim TÜV abchecken.

    Vorher die Bremsenberechnung mit den Daten DEINES künftigen Anhängers anfordern

    Und dann sollte es recht einfach funktionieren 😉

    Da gebe ich Dir recht, weißt aber wieviele Kunden dann fragen ob der Mechaniker nen Vogel hat, hier einfach die Abdeckung anzubohren.

    Ok - missverständlich ausgedrückt, sorry.

    Anfrage bei Opel, das nächste Mal Löcher reinmachen, um eine Demontage zu ersparen. NEIN, dürfen wir nicht. War dann der letzte Besuch beim freundlichen Opelhändler.


    Beim Boschdienst ist der Kunde noch König ;)

    Meine Anfrage, ob Ölwechsel möglich ist incl. Löcher in die Abdeckung zu schneiden wegen künftiger Arbeitszeiteinsparung wurde positiv beantwortet.


    So muss das!!! Jetzt macht dieser Boschdienst meine Ölwechsel :thumbup: 8) :)

    Manche Preise sind schon grenzwertig…

    Beispiel: Opel Movano - Öl- und Filterwechsel 249,78€

    Begründung: da muss eine Motorschutzverkleidung demontiert werden - Zeitaufwand 1/2 Stunde.

    Montage dauert genau so lange X(


    Des Rätsels Lösung? Ab zum Boschdienst - zwei Löcher in die Abdeckung,

    Öl- und Filterwechsel nur noch 140€


    Klar, selber machen ist noch günstiger

    Sollte nicht ein eigener Thread.... Lob/Kritik/Auswüchse einer freien Marktwirtschaft

    Gleichzeitig frage ich mich an dem Punkt dann immer... wenn es sooo krass ist, warum ist dann Cannabis verboten, und Tabak/Nikotin - aber auch Zucker, Koffein(?!) erlaubt?! Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte, der mit Verboten um sich werfen wollte... aber das frage ich mich dann manchmal schon...

    Cannabis ist oft der Einstieg für mehr.... und der Staat verdient noch nix daran. Wobei Holland ...egal.

    Und der Rest: Weil's halt richtig fett Kohle in die Staatskasse spült. Die paar Loser, welche die Dosierung dauerhaft überschritten haben, ja mei - werden's halt

    *in Kliniken gesteckt, dort ein Quicki abgezogen (als ob eine Verhaltensänderung und Problembewältigung mit Fingerschnipp erledigt werden kann) und ab zurück ins Arbeitsleben. Die Nachsorge stemmen dann die sozialen Netzwerke (AA-Treff, Blaukreuz....) und mit ganz viel Glück der noch vorhandene Partner...

    Saufen ist halt sozial toleriert - bis der Bedarf bei manchen aus dem Ruder läuft


    *mit einer neuen Lunge beglückt (oft klappt's dann mit der Enthaltsamkeit - Frag den Kaiser)


    Und wenn es nicht klappt, haben DIE halt ein schwaches Ego :kratz:


    Uns wird doch oft genug dargelegt, daß ALLES reparabel ist. Austauschservice gibt es nicht nur bei Automobilen.


    Die Zuckerindustrie hat mMn die mächtigste Lobbyindustrie :dollar:  :dollar:  :dollar: Da ist mehr Geld verdient als im Drogenhandel....


    Und bei Zuckermißbrauch - hey, nach 5 Jahren gelten Krebspatienten als genesen.

    Und Diabetiker sollen recht genügsame Patienten sein, die rennen oft gar nicht mehr weg. Die wollen Ihre Medi's und ein kleines Stück Torte, fertig. Ok, hin und wieder einen neuen Rollstuhl...


    Ist doch bei Geldspielen (Lotto, Toto...) genauso - die paar Loser, die Haus und Hof verlieren... simple Kolateralschäden


    Und unser Gesundheitswesen boomt seit Jahren. Und wird dem Bruttosozialprodukt des Landes zugeschlagen :Kopfklatscher: Je mehr Menschen krank sind, um so besser unser BSP.

    :belehr: Müsste das nicht abgezogen werden? :belehr:


    Wo kämen wir denn hin, wenn per Verordnung alle Menschen zu einem gesunden Lebensstil genötigt werden? Wer soll denn die Rente der Gesunden zahlen, wenn die sich erdreisten, gesund und fidel die 100 zu knacken?


    Sollte irgendjemand Ironie finden.... geschenkt

    denni - ok, danke für deine Rückmeldung

    Wenn du Niederzurrst musst du schauen was deine Gurte an STF aufbringen können.

    als Gurte verwende ich idR 2to-Gurte

    Und trotzdem die Rechnung von Dennis zwar richtig ist, wird das jeder :police: bemängeln wenn du mit nur einem Gurt daher kommst

    Ist mir klar... die Ladung kann ja durch Schwingung seitlich wandern (hatte ich schon mal bei einem schlecht gesicherten Smart [nur Räder vorn gesichert, Hinten einen Gurt nach Hinten],, der stand nach 300km Fahrt 5cm seitlich versetzt)


    Dann sind die 400DaN-Haltepunkte vom Barthau mehr als genügend. - sofern nutzbar ;)


    Denn genau diese unzähligen Zurrpunkte war einer der Gründe pro Barthau-Anhänger.

    [Airlineschienen] An der Seitenwand (Scharnierseite) montiert bringt es nix, weil eben auch auf Biegung beansprucht?

    Nehme ich jetzt einfach mal als Fakt ;)

    Bleibt als Fazit: Ohne Bordwände benötige ich immer noch ein alternatives Befestigungssystem.... oder einen anderen Anhänger

    Gruß Peter

    Die Info‘s machen mich konfus.....


    Zurück zum Anfang - Ladungssicherung PKW für Dummies:


    Jeder Barthau Zurrpunkt trägt 400DaN(kg).

    Pro Rad werden 2 Zurrpunkte benötigt.

    Bei einem 2to-PKW mit 4Radgurten wird es also knapp - im Last-/Unfall/Aufprall tragen nur die 4 Zurrpunkte, die auf Zug kommen [richtig/falsch])

    Beim Überschlag alle acht (richtig/falsch) :evil:


    Zum Abgleich: Wenn ich eine 2to-Ladung mit je 3Gurten pro Seite mit 400kg niederzurre (6x400kg), dann ist mit dem TopZurr21-System alles im grünen Bereich?


    Wenn überhaupt, ginge es VIELLEICHT, wenn du den Zurrpunkt 180° verdreht anbaust... dass die Lasche nach aussen zeigt - das aber wird mit den Bordwänden dann kollidieren oder?!

    Wenn ich den Zurrpunkt drehe, damit die Lasche parallel der Unterkante der Bordwand verläuft, ist es halb ok? Weil die Lasche auf Biegung und nicht rein auf Zug belastet wird???

    Schlecht wäre noch, das der Gurthaken „falsch“ eingesetzt werden muss - und deshalb die Enden vom Gurthaken nach außen zeigen?

    Was wäre mit halbrunden Airline-Schienen....

    An der Seitenwand (Scharnierseite) montiert bringt es nix, weil eben auch auf Biegung beansprucht?


    Danke für eure Aufklärungsarbeit :thumbup:

    Leuteee - ihr verwirrt mich. Das Spanngurte auch eine Sicherheitsreserve haben/müssen, ist mir klar.

    Stf-Werte

    Streckfähigkeit/Stellfertreter/Steigfähigkeit/Streckenführer/Staubtrockener urz??? Ist das wichtig für die Beurteilung, ob der Haken hält?


    Reicht jetzt so eine Lasche, wie von Stefan76 erwähnt, als Verzurrpunkt aus oder nicht?

    Kann ich diese Lasche an der senkrechten Fläche des Zurrprofils befestigen (die Krafteinwirkung sollte doch die Gleiche sein wie bei den Orig-Zurrpunkten von Barthau). Ist im selben Material/Profil, die Zug-/Zurrrichtung gleich. "Lediglich" eine leichte Hebelwirkung wird evtl. verursacht über die Anlenkung des Gurthakens, der sich am Profilgrund ergibt. Oder liege ich da mit meiner Überlegung falsch???


    Genügt es, das Bild einzustellen, um zu verstehen, wie ich mir das vorstelle?


    image.jpg

    Stimmt - aber die Sicherung erfolgt über die Bordwände. Keine Bordwand, keine Zulassung der Ladungssicherung.

    Hab‘ schon überlegt, Minibordwände zu montieren, um ein Lösen der Haken zu verhindern :kratz:

    Oder eben solche „Augplatten“ - der Plan war, 6 Stück je Längsseite am umlaufenden Profil innenseitig zu montieren. Gurthaken einhängen, fertig.

    BC6C354E-6907-4225-A0F5-1D23EBBE14C4.jpeg


    Die Zurrpunkte im Barthauprofil sind für 400kg ausgelegt - die Augplatten sollten so etwas auch abkönnen...


    Brauche sowas ein- maximal zweimal im Jahr... bisher nutze ich immer einen Mietanhänger.....


    Ich muss endlich dem Holländer vernünftige Achsen unterschnallen... dann ist‘s egal ;)

    Hallo Stefan,


    danke für den Beispiel. Genau sowas ist mein Ding. Halteöse, verdeckt montiert, Klapperfrei :thumbup:


    Die Platten sind einfach innerhalb des TopZurr21Profils befestigt?


    Zwei Löcher bohren, festschrauben, fertig?


    Wie ist die korrekte Bezeichnung für so eine Einhängeöse?

    Wo gibt es sowas günstig zu erwerben?