Gebrauchte Tanks kaufen und einen kompletten Lastzug aus'm Ausland anrollen lassen - dann rechnet sich auch die Autobahnmaut
Sorry, aber willst Du uns erzählen das man mit nen "e" was sparen kann?!?
Klaro - Strafzinsen
Gebrauchte Tanks kaufen und einen kompletten Lastzug aus'm Ausland anrollen lassen - dann rechnet sich auch die Autobahnmaut
Sorry, aber willst Du uns erzählen das man mit nen "e" was sparen kann?!?
Klaro - Strafzinsen
Müsste nicht das reinstecken mit dem Wertverlust eines Neuwagens verglichen werden?
Reduziert eine laaange Haltedauer den jährlichen Wertverlust und sollte das ebenfalls in der oben aufgeführten Rechnung mit einfließen?
Wen frag‘ ich da am Besten? Den Verkäufer oder das excelgeschädigte Mathegenie?
In meinen Augen - und dies fällt auch bei der eMobilität extrem auf, schwinden die Fahrzeuge, die „einfache“ Mobilität ermöglichen.
Fahrzeuge im eigentlichen Sinn.
Keine rollenden Großrechner mit Querverkehrswarner bei unübersichtlichem Heck/C-Säulengestaltung mit Park, Pieps,Speedlimitergedöns.
Vier Räder, Antrieb, ein Lenkrad plus Übersichtlichkeit nach allen Seiten.
Das Dacia genau diese Marktlücke getroffen hat(te), Glückwunsch. Alles richtig gemacht.
ich bin da völlig deiner Meinung, aber die wenigsten haben so viel technisches Verständnis, da muss das Auto einfach fahren, wie es das macht ist den meisten egal
das ist bei VW genauso, nur hat deine Aussage nen Fehler
Der Hersteller, also ZF, sagt sehr wohl dass das Öl gewechselt werden muss, nur die Autobauer behaupten das es ne Lebenslange Füllung ist
Das ZF etwas anderes vorgibt, ist mittlerweile (hoch lebe das Internet) bekannt.
Ich erkundige mich auch nicht bei Handtmann und Co, ob deren Nutzungsempfehlungen vom Teilproduktzusammenfüger abweichen.
Sowas ist Kundenverdummung…
Ist die Motorenöltemperatur ablesbar?
Alle anderen die fragen stellten wurden auch beantwortet!
Nicht ganz
Warum meine Frage:
Als alter Sack bin ich halt noch aufgewachsen mit Motor starten, anschnallen, in der Zeit ist das Öl in sämtliche Ecken angekommen, hat den notwendigen Druck aufgebaut, bevor die Pleuel Druck auf den Ölfilm in der Lagerschale aufbauen und die Ölmoleküle trotz Widerstand freundschaftlich verbunden bleiben. Dann warmfahren, hier ist nicht die Wasser- sondern die Motorenöltemperatur entscheidend. „Sportliche Fahrzeuge“ hatten einen Öltemperaturmesser serienmäßig montiert.
Im Laufe der motorischen Entwicklung habe ich lernen dürfen, das ein Turbo nach Leistungseinsatz eine Abkühlphase benötigt, ein gewisser Öldruck in den Gleitlagern wichtig ist, um die Turbinendrehzahl verschleißfrei auf unter 10.000U/min absenken zu können, bevor der Ölnachschub gestoppt wird und der Filmriß naht.
Ich durfte Lernen, daß Mercedesautomatikgetriebe mit Lebensdauerfüllung ein harmonischeres Schaltverhalten an den Tag legen, wenn, entgegen der Herstellervorgaben, von dieser Dauerfüllungsvorgabe abgewichen wird.
Als Motorradfahrer habe ich lernen dürfen, das selbst Reifen, innerhalb deren Betriebstemperatur betrieben, den Besitzer in vielfältigen Schräglage lange erfreuen.
Und ja, als künftiger Kunde frage ich mich schon, ob das erfahrene, erlebte Wissen plötzlich grottenfalsch ist?
Etwas OT
Ein Kumpel fährt einen Honda Prius. Fährt elektrisch und bei (Leistungs-)Bedarf schaltet der Motor zu. Motor heißt hier: reiner Sauger. Nix Turbo. Kein Leistungsbedarf? Motor aus. Fertig. Aktuell ca. 100.000km auf der Uhr. Verbrauch auf der Autobahn halt an die 10 Liter.
Die Einsparung erfolgt nur im Nahstreckenbereich, wenn Extraschub (Motor) nicht genutzt wird.
OT off
Ist die Motorenöltemperatur ablesbar?
Noch keine Ahnung - die Anfahrt für Einen wäre mir zu teuer gewesen (Kosten splitten, deshalb zwei; hätte ich einen Stapler zum runterheben, wären es vier geworden
) - wenn in der Verwandschaft keiner kaufen will, wird er bei eBay-Kleinanzeigen zu finden sein
Bin erstaunt, wie hell die machen - oder täuscht das Bild der Kamera? Wenn nein, dann finde ich das Licht ok
Online nicht reservierbar... braucht wer noch Einen? Bei Zweien lohnt sich die Anfahrt
Hier geht's zum Prospekt Aktueller Eröffnungspreis: 429€ (in MyDeals wurden 399€ ausgepreist)
Korrektur - das Pärchen kostet 798€
Online nicht reservierbar... braucht wer noch Einen? Bei Zweien lohnt sich die Anfahrt
Einen speziellen Hammer. Nix wildes eigentlich. Gibt's aber nicht vor Ort. DHL geht hier gerade gar nicht.
Aktuell gibt es auch einen Anhängerdeal. Bei Toom in Rheinfelden gibt's gerade "meinen" Baumarkthopser:
https://www.mydealz.de/deals/l…ma-anhanger-an750-1957011
Vielleicht sucht ja noch wer...
Hier geht's zum Prospekt Aktueller Eröffnungspreis: 429€ (in MyDeals wurden 399€ ausgepreist)
Aktuell gibt es auch einen Anhängerdeal. Bei Toom in Rheinfelden gibt's gerade "meinen" Baumarkthopser:
https://www.mydealz.de/deals/l…ma-anhanger-an750-1957011
Vielleicht sucht ja noch wer...
Suuper - ein Bekannter will morgen hier zuschlagen
TPV PKW Anhänger Set EU2 750 kg, Version für Deutschland mit Flachplane
- Neureifen: 145/80 R13 75T
Weil der Wärmeausdehnungskoeffizient von Kunststoff und Lack nicht harmonieren und es zu Abplatzungen kommen kann
Wie siehts beim neuen Movano mit der Rostvorsorge aus? Die Ducatos waren/sind vollverzinkt?
Auf der Homepage ist zu lesen:
eine klassische Teilverzinkung
- immer diese Wortspiele.... zum Verschleiern der Realität
Eben NICHT.
Es is nen Fiat Ducato und ist mit dem Master NICHT mehr baugleich
Es geht ums neue Modell nicht um Movano B
Danke für die Rückmeldung.
Sind jetzt generell Fiatmotoren verbaut
Heute vormittag ne AHK an einen Movano (Ducato) nachgerüstet.
Und jetzt einen an einen Astra K ST....
Opel Movano = Renault Master
Nix Fiat
Früher hatte „Mann“ Zeit, gut zu bauen. Da durften die Häuser ausgefrieren „austrocknen“.
Das will keiner mehr. Heutige „Bauwerke“ sollen max. zwei Generationen halten. Der Rubel muss rollen. Auch wenn die Häuslesbesitzer dabei (monetär und gesundheitlich) vor die Hunde gehen.
Ein Blick auf die Folgekosten bzw. Erhaltungskosten (z. B. Fassadensanierung mit und ohne Dämmung) treibt jeden „Baufachmann“ die Freudentränen ins Gesicht
Die wichtigste Erkenntnis lautet wohl:
Masse ergibt Schall- und Hallschutz.
In Porenbeton ist kein Salpeter.
Vielleicht magst du vorher einen Test machen? Lege zwei trockene Steine (Backofen 200Grad, 1 -2 Stunden) in ein Gefäß, das mit 5cm Wasser gefüllt ist und warte 1 Tag ab, welcher Stein sich stärker mit Wasser vollsaugt.
Lass‘ die Waage über die Gewichtszunahme entscheiden
Ohne WDVS: Glückwunsch zu dieser Entscheidung
KEINE POLITISCHEN THEMEN HIER IM FORUM!!!
ES GEHT HIER UM ANHÄNGER!!
Grad noch rechtzeitig gelesen! Pu. Kurve bekommen Recht haste
Wünsche Dir gute Besserung, wenig Pollen und ausreichend Luft