Kannste mal einen Abriss der irischen Mentalität online stellen
Beiträge von Petrus 01
-
-
Hmmm - ein Bad ist ja erstmal ganz viel Luft mit Trennwänden
WC - mit Füllung 30Kilo?
Waschbecken 3 Kilo?
Frisch-/Warm-/Abwassertanks sind unter den Sitzbänken, der Gasboiler ebenfalls?
-
...lieber eine gescheite Dachdichtbahn
https://www.kemmler.de/sortime…0n9UDYCs-XMhoC5OQQAvD_BwE
Gruß Benni
Verlegeempfehlung vorab
-
Mein Tipp:
Dachaufbauten demontieren, geschäumte LKW-Plane darüber.... idealerweise 5cm über die Kante gezogen, Ecken verschweißt, an den Rändern „verklebt“ mit dem Untergrund und verschraubt mit Aluschienen.
Dachaufbauten montieren, fertig. Zumindest für 15 Jahre - dann das Ganze von vorn
Ach so, warum vielleicht noch: Dein Aufbau bewegt sich bei schlechten Fahrbahnen, die Dachlasten verstärken die Bewegung noch.
Bitumen ist „eigentlich“ unelastisch, klebrig und reißt bei nächster Gelegenheit.
Irgendwelche ...Flex-Mittelchen an die Kanten zu schmieren, könnte einige Zeit hilfreich sein... befürchte jedoch, das zwei Schlaglöcher in Kurvenfahrt das Dach mit der Bonuslast recht schnell zur Biegung/Schwingung anregen und das Dichtmaterial in Zugzwang bringen
-
...Ich hab bei meiner Kabine keine Duschmöglichkeit vorgesehen, ...
Gruß
Holger
Die linke Seite gefällt mir. Würde natürlich gerne (m)ein Urteil über rechts, vorn, hinten, innen, halb innen, halb draußen..... abgeben. Dazu fehlen halt
Gruß Peter
PS: Warum werden immer Dachstaukästen montiert/verbaut?
Dienen die zur Stabilisierung vom Dach oder sind das allseits beliebte Kruschtelkämmerchen
-
Du meinst den Gurt, oder?
haha - klaro
Und für die Lima reicht es wenn der Anhänger angesteckt ist, dann lädt sie auch immer
Tja - Amarok halt
- VW lässt mit der richtigen Software wohl viele
Spielereienindividuelle Komforteinstellungen zu -
Wenn einer noch was wissen möchte, gerne.
klaro - wird z.B. die "Softwareausstattung" an das Ausstattungslevel angepasst und könnte dies nachträglich verändert werden?
(zumindest bei Benz, so ist mir zugetragen worden, sind diverse "Freischaltungen" ausstattungsabhängig/-bezogen)
Im Detail interessiert es mich z.B. für die akustische Warnung "Fahrer-Airbag nicht angelegt" für den Movano EZ 08.2016
oder das Abschalten der Lima abzuschalten
-
Hoffe halt, das es irgendeine Länderkennung gibt, wo die Lima nicht abgeschaltet werden muss, um irgendeinen unnützen Verbrauchszyklus ungestreift zu durcheilen
-
Die China Kracher sind mit 5800 Lumen angegeben.
Thermomanagement macht Sinn eben damit die LED nicht zu heiß werden. Hitze können die Chips nämlich nicht ab.
Aber scheinbar ist das was zum Lachen?
Klaro!
Es ging mir um die Art, wie Hella die LED-Dingens anpreist. Der Anwender erhält eben nicht immer die optimale Leistung sondern nur soviel, das sich die Dinger nicht selbst der Pyrolyse hingeben...
Das die Regelung Sinn macht, nachvollziehbar.
Ich könnte die auch an meine Schlepper montieren und 8 Stunden am Stück anmachen.
Klar. Am Besten mehrere, denn in einer heißen Sommernacht regeln die runter auf 500lm
-
Grade ordentliche Rückfahrscheinwerfer am Eduard nachgerüstet
Es handelt sich um Hella TS1700. Sind für ihre Leistungsaufnahme sehr hell. Konnte sie bereits im Dunkeln mit China noname mit 45Watt vergleichen.
Die Hella sind genau so hell wie die mit 45Watt, also gut doppelt so viel Leistungsaufnahme.
Grade mal bei Hella reingelesen - dort steht:
TS1700 / TR1700 THERMOMANAGEMENT
Doppelt gut – ob rund oder quadratisch: Die beiden Scheinwerfern TS1700 und TR1700 aus der HELLA ValueFit Thermomanagement-Serie bieten trotz der starken Lichtleistung ein sehr kompaktes Design und überzeugen mit einem innovativen, durchdachten Thermomanagement. Der integrierte Thermosensor passt sich der Umgebungstemperatur an und verhindert nicht nur eine Überhitzung oder einen LED-Ausfall, sondern erhöht auch die Lichtleistung bei niedriger Umgebungstemperatur. Das Resultat: bis zu 2.000 Lumen in kalten Umgebungen. Anwender erhalten somit unter allen Bedingungen das Optimum an Licht.
Wusste gar nicht, daß Hella-Mitarbeiter so ein lustiges Völklein sind.... je wärmer es wird, um so geringer die Lichtleistung
Ich glaubte bisher, je dunkler es ist, um so höher sollte die Lichtleistung sein
-
Die deckenbalken sind schon 1,5cm nach oben gegangen
Kommt mir bekannt vor…. viel Masse hilft, um Trittschall und Schwingungen zu reduzieren
-
Ich grätsche, sozusagen, einmal kurz dazwische und verrate, dass ich morgen einen Termin zur "Anprobe" habe. Ich hänge da das infrage kommende Stück rasch mal an und bin darauf schon gespannt.
Danach wird alles einfach.
Anprobe liest sich gut.
Eine Anmerkung hierzu:
nicht vergessen
Danke schonmal
-
…Heute mal wieder nach längerer Zeit 'ne kleine Tour mitm bike gefahren... war das mal wieder traumhaft geil
Schöne Bilder
Freue mich auch auf wärmeres Wetter - dann kann ich wieder mit‘m Radl unterwegs sein
Dennoch mag ich alle vier Jahreszeiten - und Schnee
-
Heute unterwegs… ich mag den Frankenwald
Hier kurz hinter Kronach Ri Hof
019D50CD-7EFD-441C-9E71-235E717D815C.jpg
Und in der Nähe von Münchberg…. Väterchen Frost war wieder mal hier
D759AE0F-CE7A-4678-8926-C8B93BD8167E.jpg
69B8F78E-DF9C-48FD-97AA-3B55716748DB.jpg
134BE692-5718-46FE-B71B-EF56059E34ED.jpg
Hab‘s genossen
-
....Vor n pasr Jahren wurden die nicht mit 900, sondern 540Kg tituliert. Der kleine mit glaub 450Kg
Früher…. jetzt wird die Bruchlast angegeben
-
Zeig doch mal das Innenleben....
Das Uhrwerk kann an zwei Rändelschrauben herausgenommen werden…. bin da aber nicht der König - deshalb Uhrmacher (Schlagwerk und Uhr waren nicht mehr syncron
- keine Ahnung warum…. Vielleicht mal falsch bedient worden)
Bilder sind von der
rechtenlinken Seite aufgenommen - irgendwie ungeschickt zu fotographieren…4E68DB83-F8C3-45C4-B13E-3FFC58D343C3.jpg
D4CF5C9A-33C8-4ADD-82AA-049808842C78.jpg
Das Pendel zum Aushängen - und mit einer kleinen Rändelschraube zur Feinjustierung 01854853-B701-4224-B9F1-416962FFD193.jpg
Bild von unten
8E3CE43F-1BDD-4951-987E-C9B5A88CDB3D.jpg
…der Gong weckt aber Tote auf, deswegen steht sie meist
Auch eine schöne Uhr.
Der Gong dieser Uhr ist sehr weich und schlägt zu jeder halben und zur vollen Stunde
Schlägt maximal 12 mal…. liegt wohl am Zifferblatt
D2034D12-75B3-48C8-AF01-EEF43C5FF829.jpg
- egal
Jetzt läuft das Teil wieder - da weiß MANN immer, was die Stunde geschlagen hat
-
Heute mein künftiges Erbstück vom Uhrmacher abgeholt
102 Jahre alt - erstaunlich, oder? Und läuft und läuft und
-
Hilft alles nix, ich muss mich der Frage über die in Frage kommenden Achsen und die maximal erlaubten Raddurchmesser annähern.
Aaalso - bei Knott-Drehschubfederachsen mit 200x50er Bremse sind Raddurchmesser von min 250 bis 720mm möglich - vielleicht als Annäherung zur Alko-Bremse
-
Es geht voran
Wofürmir aber scheinbar das Gefühl fehlt sind die Gewichte von:
...habt ihr Erfahrungen was so ein Projekt hinterher wiegt, oder wenigstens ein Best Guess?
Fahrgestell--350kg
Kofferaufbau--450kg
Möbelbau
Technik:
80l Wasser+Tank+Abwassertank, Boiler, Leitungen, Armaturen, Pumpen 110+18+5+3+0,2=--140kg
Strom inkl.
200W Solar
Umrichter, Ladegerät, Batterien
Kabel
Kühlschrank
Beleuchtung
Steckdosen
etc.
a.o.b.
-
Genau das will ich natürlich vermeiden , dann fahre ich alle zwei Jahre 800 km hin und zurück damit
Wenn der TÜV-Stempel im Ausland keine Rolle spielt…
Es ist nun einmal so, dass der "regelmäßige Fahrzeugstandort" bestimmt, wo ein Fahrzeug zuzulassen und zu versteuern ist.
wer überprüft sowas? Oder gilt Frage- und Antwortspiel
Genau das will ich natürlich vermeiden , dann fahre ich alle zwei Jahre 800 km hin und zurück damit
Was geschieht, wenn der Anhänger im Vierjahresrythmus mit 130km/h gen Deutschland gezogen wird?
Liebe Mods: Sollten solche Überlegungen hier unpassend sein, einfach löschen
Könnte ein kofferraumtauglicher Motorradanhänger mit selbstgemachten Kofferaufsatz dem Problem der Transportunlust entgegenkommen?
-
Richtig - Zugfahrzeug und Anhänger mit einem maximalen zul.Ges.Gew. von insgesamt max. 3.500kg