Meine Welt - wann kann ich abholen kommen
Beiträge von Petrus 01
-
-
…Umgangssprachlich waren speziell die größeren Motorräder eine "Karre" oder eine "250er". Oft wurde auch die Abkürzung der Modellreihe benutzt, "ES", "TS", "ETZ", letzteres gerne wie Aids ausgesprochen. Hersteller mussten ja nicht unterschieden werden
nanana - da war ja noch Jawa (im Westen im Neckermann-Katalog zu finden)
-
Es gibt Unterschiede in der Schreibweise:
Moped - alles bis "40/45km/h" - und Ostvögel (Sperber, Schwalben...) - eigentlich Motorfahrzeug mit Pedalen, im weiteren Sinne auch Mokick (nix Pedale, mit Kickstarter, wobei es da auch Zwitter gab Pedale und Kickstarter)
Die 125er sind irgendwie dazwischen
Mopped - der Rest - FS Klasse 1 bzw. A
-
Wenn ich dann s tatt nur 2, sagen wir dann 4 oder 5 Querstreben einbringe, sollten es auch 5mm Flachmaterial tun.
Und warum kein Winkelmaterial
-
Unterzüge vom WoWa-Dach erneuert. Die alten hingen ordentlich durch und das GFK-Dach mußte sich selbst tragen.
Vermutlich ging‘s dir wie mir so oft? Alles perfekt - nur die
vergessen
-
Warum hast du nicht voll gemacht? Billiger wird‘s wohl die nächste Zeit nicht mehr…
-
Da hätten aber noch mal 2 in den Transporter gepasst
Neee, max. einer auf der Seite liegend, den restlichen Platz beansprucht das Werkzeugregal mit Schlafoption
.
Hätte ich Bedarf und Nachfrage erkannt... da wäre noch Platz für Verhandlungsspielraum gewesen...
und der Anhänger mit Anhängern hochkant beladen worden.
3BE285DA-67A2-4461-B22D-2199C59D6CA8.jpg
-
Online nicht reservierbar... braucht wer noch Einen? Bei Zweien lohnt sich die Anfahrt
Nachtrag: Multipoint IV verbaut
1x Alko- und 1xKnottachse
96554B52-0C78-4557-A22E-66465E5FF40D.jpg
Gibt es in der Preisklasse Qualitätsunterschiede bei den Achsen bzgl. Federrate?
-
…noch drei Jahre bis zum H-Kennzeichen
-
Ich hab' da g'rad' so 'ne schräge Idee:
Wollen wir einen Schraubentest machen (mit deinem Anhänger)? Anschließend dann ein
für's Forum als Anleitung für künftige Transporte
-
Vier 120er Spax ersparen die Gurte
-
Aktuell gibt es wohl keine Erklärung wegen der steigenden Spritpreise, oder?
Bis jetzt wird keine Lieferung gebremst.... eigentlich alles wie vorher, nur die Anbieter (in D) spielen Krise. Oder ist euch etwas bekannt?
Vorstellen kann ich mir, das die höheren Preise den Absatz etwas hemmen und dadurch die Öllager gefüllt werden können....
-
Die Hohlräume meiner Senioren werden im Frühjahr mit Leinöl geflutet
-
Gebrauchte Tanks kaufen und einen kompletten Lastzug aus'm Ausland anrollen lassen - dann rechnet sich auch die Autobahnmaut
Sorry, aber willst Du uns erzählen das man mit nen "e" was sparen kann?!?
Klaro - Strafzinsen
-
Müsste nicht das reinstecken mit dem Wertverlust eines Neuwagens verglichen werden?
Reduziert eine laaange Haltedauer den jährlichen Wertverlust und sollte das ebenfalls in der oben aufgeführten Rechnung mit einfließen?
Wen frag‘ ich da am Besten? Den Verkäufer oder das excelgeschädigte Mathegenie?
-
In meinen Augen - und dies fällt auch bei der eMobilität extrem auf, schwinden die Fahrzeuge, die „einfache“ Mobilität ermöglichen.
Fahrzeuge im eigentlichen Sinn.
Keine rollenden Großrechner mit Querverkehrswarner bei unübersichtlichem Heck/C-Säulengestaltung mit Park, Pieps,Speedlimitergedöns.
Vier Räder, Antrieb, ein Lenkrad plus Übersichtlichkeit nach allen Seiten.
Das Dacia genau diese Marktlücke getroffen hat(te), Glückwunsch. Alles richtig gemacht.
-
ich bin da völlig deiner Meinung, aber die wenigsten haben so viel technisches Verständnis, da muss das Auto einfach fahren, wie es das macht ist den meisten egal
das ist bei VW genauso, nur hat deine Aussage nen Fehler
Der Hersteller, also ZF, sagt sehr wohl dass das Öl gewechselt werden muss, nur die Autobauer behaupten das es ne Lebenslange Füllung ist
Das ZF etwas anderes vorgibt, ist mittlerweile (hoch lebe das Internet) bekannt.
Ich erkundige mich auch nicht bei Handtmann und Co, ob deren Nutzungsempfehlungen vom Teilproduktzusammenfüger abweichen.
Sowas ist Kundenverdummung…
-
Ist die Motorenöltemperatur ablesbar?
Alle anderen die fragen stellten wurden auch beantwortet!
Nicht ganz
Warum meine Frage:
Als alter Sack bin ich halt noch aufgewachsen mit Motor starten, anschnallen, in der Zeit ist das Öl in sämtliche Ecken angekommen, hat den notwendigen Druck aufgebaut, bevor die Pleuel Druck auf den Ölfilm in der Lagerschale aufbauen und die Ölmoleküle trotz Widerstand freundschaftlich verbunden bleiben. Dann warmfahren, hier ist nicht die Wasser- sondern die Motorenöltemperatur entscheidend. „Sportliche Fahrzeuge“ hatten einen Öltemperaturmesser serienmäßig montiert.
Im Laufe der motorischen Entwicklung habe ich lernen dürfen, das ein Turbo nach Leistungseinsatz eine Abkühlphase benötigt, ein gewisser Öldruck in den Gleitlagern wichtig ist, um die Turbinendrehzahl verschleißfrei auf unter 10.000U/min absenken zu können, bevor der Ölnachschub gestoppt wird und der Filmriß naht.
Ich durfte Lernen, daß Mercedesautomatikgetriebe mit Lebensdauerfüllung ein harmonischeres Schaltverhalten an den Tag legen, wenn, entgegen der Herstellervorgaben, von dieser Dauerfüllungsvorgabe abgewichen wird.
Als Motorradfahrer habe ich lernen dürfen, das selbst Reifen, innerhalb deren Betriebstemperatur betrieben, den Besitzer in vielfältigen Schräglage lange erfreuen.
Und ja, als künftiger Kunde frage ich mich schon, ob das erfahrene, erlebte Wissen plötzlich grottenfalsch ist?
Etwas OT
Ein Kumpel fährt einen Honda Prius. Fährt elektrisch und bei (Leistungs-)Bedarf schaltet der Motor zu. Motor heißt hier: reiner Sauger. Nix Turbo. Kein Leistungsbedarf? Motor aus. Fertig. Aktuell ca. 100.000km auf der Uhr. Verbrauch auf der Autobahn halt an die 10 Liter.
Die Einsparung erfolgt nur im Nahstreckenbereich, wenn Extraschub (Motor) nicht genutzt wird.
OT off
-
Ist die Motorenöltemperatur ablesbar?
-
Noch keine Ahnung
- die Anfahrt für Einen wäre mir zu teuer gewesen (Kosten splitten, deshalb zwei; hätte ich einen Stapler zum runterheben, wären es vier geworden
) - wenn in der Verwandschaft keiner kaufen will, wird er bei eBay-Kleinanzeigen zu finden sein