Danke für den Bericht, habe als Motorradfahrer etwas mitgelitten…
Natürlich verbunden mit dem Wunsch, das auch die künftigen Fahrten unfallfrei überwunden werden.
Viel Spass mit dem Kleinen
Vielleicht kommt mal ein Fazit als Zugfahrzeug?
Danke für den Bericht, habe als Motorradfahrer etwas mitgelitten…
Natürlich verbunden mit dem Wunsch, das auch die künftigen Fahrten unfallfrei überwunden werden.
Viel Spass mit dem Kleinen
Vielleicht kommt mal ein Fazit als Zugfahrzeug?
Aber darüber will mein Meister keine Rechnung schreiben. Achse gerichtet und dann hält der Halter für den Dämpfer nicht. Und schon hast Probleme. Als Werkstatt musst ja Garantie auf Deine Arbeit geben.
Was geschieht, wenn der Kunde den Auftrag gibt: Stoßdämpferhalter kalt richten?
Dann sind alle aus dem Schneider. Auf dem Auftrag kann noch stehen, das der Kunde auf die Möglichkeit von Materialermüdung/bruch hingewiesen wurde.
Fertig. Käse gegessen. Exakter Arbeitsauftrag. Ausgeführt. Preiswert und gut.
Zum Glück gib es lange Zeit Hersteller, die ihren eigenen Mainstream designen. Sonst gäbe es keine R4, 2CV, Isetta, SM.
Wobei ich bis heute nicht verstanden habe, warum „Stadtauto‘s“ nach aerodynamischen Gesichtspunkten designed werden müssen und welche Vorteile fast liegende Frontscheiben und Mega-Glasdächer im Straßenverkehr bieten.
Aber ich bin da eh recht komisch.. ein G, Ferozza, GLK oder Campo finde ich schöner und praktischer designed als GLC und die anderen neumodischen Pseudobordkantenbezwinger mit ausgestellten Radhäuser als optimierte Astfänger.
Ein Cube ist, wie ehemals der R4/R6, recht zweckmäßig.
Kennt noch wer der R21Break oder CX Familiare
Den Soul gibt es mittlerweile auch nur noch rein elektrisch.
aber nicht für Anhängernutzer
Elektroauto‘s werden mit großer Batterie nicht besser - nur schwerer
Schönes Fahrzeug
Die steilen Scheiben - genau mein Ding.
Ergibt ein gutes Raumgefühl
Wünsche dir eine knitterfreie Zukunft
Okay, da steht nichts, was ich nicht weiß. Aber wo steht dass die Nachläufer, welche mit einem Kreuzgelenk, mit dem Motorrad verbungen sind, als Anhänger gelten.
Du kaufst einen Nachläufer?
Keinen Anhänger?
Diese sind fest mit dem Motorrad verbunden und können in der Regel nicht Werkzeuglos vom Fahrzeug getrennt werden.
Und bleibt doch ein Anhänger. Oder soll es ein dreiachsiger Radlader werden, nur weil ein Kreuzgelenk die Verbindung zum hinteren Rad schafft?
Welches Leergewicht hat dein Golf?
1.500kg
x Faktor 0,3
= 450kg
450 ungebremste Kilogramm können bei einer Gefahrbremsung böse Schieben
Hatte vor vielen Jahren den Spleen, einen Einradanhänger zu fahren (sollte ein Import aus Australien werden , deshalb weiß ich es
Nachzulesen bei https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__18.html
…Übrigens gibt es auch an Motorrädern dies einachsigen Nachläufer bei diesen gilt die 60km/h Reglung nicht, da sie über ein Kreuzgelenk fest mit dem Fahrzeug verbunden sind und nicht als Anhänger gelten.
Nein. Auch für die Kreuzgelenksfunktion gilt 60km/h. Anhänger ist Anhänger.
Es gab mal ein Motorrad mit Einspuranhänger (PAV) in D, welches eine kurze Zeit mit div. Tricks eine Zulassung ohne Speedlimit hatte und offiziell auch mit 200km/h in D rumfahren durfte. pasted-from-clipboard.png
Diese „Spezialzulassung“ wurde aber recht schnell reaktiviert.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde das Schmuckstück leider noch gestohlen und tauchte nicht mehr auf
Das Kreuzgelenk wurde massivst überarbeitet, da im Originalgelenk reichlich Spiel vorhanden war… und eine saubere Führung nicht mal im Ansatz vorhanden war…
Zulassungsfreier Anhänger mit Folgekennzeichen vom Motorrad?
Mein Tipp: Normaler Tieflader, zwei Rampen (eine für‘s Motorrad, eine zum nebenher laufen).
Eine Radwippe, damit das fette Teil vor‘m Verzurren nicht vom Anhänger fällt.
Fertig. Halt! Immer gebremst - wegen der Sicherheit und so
BMW hat ja auch ABS am Motorrad per Lobbyarbeit verpflichtend durchgedrückt.
Wegen der Sicherheit oder so
Und wegen 100km/h für die Anfahrt zum Urlaubsziel (ungebremste Anhänger und 100km/h-Ausnahmeverordnung kennst du?)
Warum Tieflader? Ist für Ungeübte einfacher wegen der geringeren Ladehöhe und breiter, deshalb leichter in den Außenspiegeln zu erkennen.
Praktischer und universeller finde ich Hochlader, die benötigen aber eine gewisse Breite, um im Rückspiegel gesehen zu werden. Und sind (oft) teurer.
Danke, werde ich mir die Tage mal bestellen.
Hab‘ mir so einen Aufkleber gemacht unter Berücksichtigung der Zuladung…D455655C-B8A8-41B3-B67D-00FF880286D5.jpg
Ist auf der Bordwand schlecht zu erkennen - aber hilfreich
Willkommen im Forum und immer zwei Finger Luft zwischen Rad und Kotflügel
Gruß Peter
Alles anzeigenHi,
das ist mein neuer
Schultes UA230 mit 2 Anfahrstangen, Staubox, Reserverad und Auffahrrampen.
Grüße
Hallo Jojo, willkommen im Forum. Magst du was von dir erzählen?
Dazu gibt es einen extra Vorstellungsthread
Gruß Peter
Vorab: Welch’ ein Genuss, bei der Planung mitlesen zu dürfen - ich bin hin und weg
Deshalb mal so zwischendurch:
Freue mich schon, das Teil „real“ im Form zu bewundern
Abendlicher Gruß
Peter
PS: musste einfach mal geschrieben werden
denn ich bin Öffi Legastheniker
Nimm doch deinen Sohn mit.... sowas vererbt sich nicht
Ein neues Auto wurde gefunden und auch schon gekauft, es muss "nur" noch in 170km Entfernung abgeholt
werden.
Ich hoffe mal, dass ich den "Neuen" dann im Lauf der nächsten Woche abholen kann.
Das wird noch spaßig mit dem ATV und dem Transportanhänger dran bis nach Gießen zu fahren.
meinst das er den Anhänger an den Zug hängen kann?
Ich hatte es so verstanden, dass er mit Quad und Anhänger hinfährt, zurück mit Auto. Den Anhänger am Auto und Quad auf Anhänger.
Dann gutes Gelingen - ich würde in dem Fall die Öffi‘s bevorzugen
Der Anhänger selbst liegt ferner auch unbeladen schon Recht tief, mit den Beilagen ist die Unterkante der Ladefläche wieder etwas Höher als die Reifenlauffläche, vorher war die Lauffläche auch leer schon minimal durch die Kante verdeckt.
Dem Link folgend - das dritte Bild zeigt dir den Federweg der Knottachse
Die Angabe {2xVollast} erklärt sich wohl aus zulässigem Gesamtgewicht (1xVollast) plus Schlagloch = doppelte Last.
Dann kannst du evtl. bei deinem Anhänger nachvollziehen, welchen Freiraum du mindestens benötigst, damit im Lastfall nur der Dreck auf dem Profil zu Schleifspuren am Aufbau führt
…meinte die Jahreszahlungen auch aufs Jahr verteilen ist besser
Bei Anhänger verstehe ich das.
Beim PKW/LKW hatte ich früher auch die Jahreszahlung im Zulassungsmonat bezahlt.
Bis mein Versicherungsmakler mir erzählte, das der „neue“ Schadenfreiheitsrabatt dann z. B. erst ab Juni gerechnet wird.
Sich also erst- und einmal die Herabstufung später auswirkt und nicht bereits zum 1.1. wirksam wird.
Seit dieser Zeit alles zum 1.1.
Jetzt habe ich die Tabelle und nutze sie weiter.
Jou - Multiplan/Excel war da eine schicke Lösung. Ich hab‘s sogar soweit getrieben, ein eigenes Konto einzurichten, von dem alle Dauerzahlungen abgebucht wurden. Nach einem Jahr war der Käs’ gegessen - konstante monatliche Einzahlungen hielten den Kontostand immer über der schwarzen Null.
Empfand ich als easy living und war mir damals die zusätzliche Kontogebühr wert.