Geduld - Bilder kommen noch - die Rückleuchte ist bogig
Beiträge von Petrus 01
-
-
Nein - sind englische Leuchten
-
Ich frag‘ mal hier…
Habe Rückleuchten mit Dreiecksrückstrahler - die linke Rückleuchte hat eine (weiße) Kammer für den RF-Scheinwerfer,
und die rechte Rückleuchte eine (rote) Kammer für die Nebelschlussleuchte.
Wegen der Rückstrahler ist ein Tausch li/re nicht möglich.
Die Idee:
RF- und Nebelschlusslicht-Kammer der Anhänger-Rückleuchten deaktivieren.
Kammer bds. schwärzen wegen der Symetrie!
Da eine Nebelschlussleuchte auf der linken Seite Pflicht ist, würde ich eine Extra-NSL anbringen.
Ist sowas gesetzeskonform und/oder abhängig von der Tagesform des TÜV‘lers
Wisst ihr da was konkretes?
Danke schon mal
Gruß Peter
-
Glückwunsch zum Kauf
- habe auch lange Zeit biologische Auffahrrampen genutzt
Schlechtwegefahrwerk für den Golf Variant? Welche Bodenfreiheit ist da möglich?
-
Passiver Unfallschutz - vergleichbar mit Sicherheitsgurt oder ABS
Ich würde sagen: Glück gehabt
-
Es sind derzeit nicht die Politiker, die einem die Autos verleiden... es sind die Hersteller..
Ich vermute, es sind die Aktionäre, die eine stetige Dividensteigerung erwarten. Nebst Kursgewinnen, selbstverständlich.
Und wo soll es hingehen, wenn sich der Absatz vermindert?
Na eben!
Der deutsche Autofahrer war schon immer die Melkkuh der Nation.
Was spricht dagegen, ein erfolgreiches System auf andere User in anderen Ländern zu transferieren?
-
Nicht heute, sondern gestern festgestellt, das nach knapp einem Jahr der Ölpeilstab geschrumpft sein muss.
Bis zur Anschaffung eines längeren Peilstabes erstmal einen halben Liter Öl eingefüllt.
Ihr kennt die Geschichte mit dem Berg und Propheten
-
Ich finde die Steckdose bei unserer Vaillant nicht - weiß wer, wie ich an den Nachrüstsatz komme??
PS: Nutze das Teil auch im Wohnwagen - reduziert den Gespannverbrauch drastisch
-
Und wo stell ich die ohne eigenes Land hin?
So wie Jürgen Drews, ich bau Dir ein Schloß das in den Wolken schwebt......
Schon klar. Vielleicht zweigleisig suchen oder eine Halle mit Kaufoption?
Vielleicht klappt es ja 2025? Oder eine Feldscheune mit Grundstück?
Oder eine Kaufwilligen“WG“ mit Teilungsoption?
-
Und eine eigene Leichtbauhalle errichten ist kein Thema?
-
Ich stelle gerade um:
Mein 90 Liter Tank wird nur noch zu 60% genutzt - ok - ergibt häufige Tankpausen - aber irgendwie muss ich mich an die Zukunft gewöhnen
-
Das Prinzip als solches ist sogar sehr fein!
Die Funktionsweise war mir bis zu Glonntalers Vorschlag unbekannt.
Ich denke aber, zumindest aktuell, das dass Grundkonzept -> Tieflader auf großen Rädern mit Ladegalgen am Heck besser passt.:Hüstel:
Ein KST35 mit Ladegalgen ist nicht passend?
Plus vier
dickegroße Räder….Okäi, dann ist eine Preisanfrage keine Lösung
-
Die Siemens S4 sollen das ewige Leben haben… und nur 50 Speicherplätze
-
Könnte ein Anhänger von
eine Grundlage bieten?
Ich finde, der KST35 ist doch schnuckelig, oder?
-
Das erste Fährunternehmen weigert sich jetzt, Elektro, Hybrid- oder Wasserstoffautos zu transportieren:…
Ist doch ok. eMobilisten stehen für Wandel. Und jede nicht angetretene Reise ist gut für Andere.
Mehr Platz in den Urlaubsgebieten
-
‘s war schon immer so: Auf jede Welle folgte eine Gegenströmung.
Wird beim Hausbau auch noch kommen... Hausbau sollte leistbar bleiben...
Genau so ist es bei Energie -> leistbar bleiben
und Individualmobilität
-
Ich find‘s praktisch, die Bordwand zu öffnen. Erleichtert das Beladen
-
Barthau wirbt mit seinem Topzurr21-System direkt auf der HP mit 400kg Zugkraft bei der Hobbyserie und mit 800kg bei der Profiserie. Test laut DIN irgendwas
-
Finde ich auch, wenn sich Einer ankleben will, kleben lassen. Mit aller Konsequenz. Autoritäre Erziehung in Reinkultur. Sollen die sich doch einkoten, bis der Kleber sich löst. Vorher weiträumig absperren. Kontakt verhindern. Isolieren. Fertig. Lass den Klebern doch Ihren Willen. Wenn willenlos, also z. B. ohnmächtig, kann geholfen werden.....
Der Rest (Ökoblender) könnte mit Logik und Vernunft geklärt werden... aber in Deutschland reagiert leider nur noch imaginäre Angst.
Angst vor Arbeitsplatzverlust, niedriger Rente, vorzeitigem Tod.
Menschgemachtem Klimatod. Erfrierungstod wegen Gasmangellage (welch eine Wortschöpfung!)
Vorzeitiger Tod wegen mangelnder Verhandllungsbereitschaft, korrekte Preise für Medikamente und Impfstoffe auszuhandeln. Damit Wochen später die Medien den Mangelbestand entdecken. Ohne Anzeichen, das so etwas jemals geschehen könnte. . geil, oder? Die Liefern nicht, weil kein Preiskonsens gefunden wurde. Unvorstellbar!
Ich finde, in D läuft ein mega Kino im Real-Live-Modus - bei durchaus noch lernfähigen Schauspielern in den bekannten Farben.
Und Lernen kann Jeder von Jedem.
Selbst unser Bundeskanzler orientiert sich mit seinem Outfit an Selenskij. Er wird legerer. Klar. Wenn schon keine Visionen begeistern können, dann zumindest im standesgemäßen Arbeiterlook.
Man munkelt, dass einige Politiker Fortbildungen in Sachen Grundrechenarten anstreben wollen und den erfolgreichen Abschluss eisern im Fokus haben.
Ich persönlich rechne, das es die Hälfte schafft. Aber die größere Hälfte wird‘s eh überfordern.
-
Heute mal den Fiat auseinandergebaut um zu sehen, was alles neu gemacht werden muss...
Was steht an?