Beiträge von Petrus 01

    Unsere Führungskräfte haben das Glück, das die übliche Kältewelle durch die Masse an Tiefs aus dem Atlantik weiter in den Osten gedrückt worden sind.

    Dort hagelte es Kälterekorde!

    Wir haben einen sehr milden Dez. 22 und einen milden Januar. Damit haben wir es wohl geschafft.

    Nur dann, wenn es längere Zeit am Stück a..chkalt wird - also so richtig unter der schwarzen Null absinkt - dann leeren sich die Gasspeicher genauso zügig wie der Akku eines Elektrofahrzeugs unter Last.


    Bayern hat glücklicherweise seine Kraftwerke noch in Betrieb - und ein Export in den Norden - mangels Stromtrasse….. so schlecht kann‘s in Bayern also gar nicht laufen!

    Das irgendein Bürostuhlquäler eine schicke Broschüre entworfen hat, super! In Vierfarbdruck. Einfach nur toll.

    .

    oder eben alles neu bauen

    das Thema ist dauerhaft vom Tisch

    wenn ein bestehendes Wohnklo auf nen bestehenden DS setzt wirst zwangsläufig um einiges Höher, damit mußt leben

    Ist mir schon klar, das etwas aufgesetztes höher kommt.

    Wenn so ein uraltes Wohnklo oben aufgesetzt wird, auch mit Dreipunktlagerung, ob das der Aufbau dauerhaft abkann?

    Ich habe zum Glück eine dezentes Fernlicht und so eine kleine Led Bar auf dem Dach 😇 das merken die Sensoren das schon 🥳

    Das war mein erster Gedanke, als ich deinen Leuchtbalken das erste Mal gesehen habe :evil: Wie breit ist denn der Lichtteppich, der damit ausgerollt wird?

    Hat der Gegenverkehr auch was davon? So langsam reift die Erkenntnis, das Geschenke auch zurückgegeben werden sollten :) ;) 8o

    Ok!

    Weiter geht‘s mit Frage 2:

    Wenn das Originalfahrwerk entfernt ist und durch einen Hilfsrahmen* ersetzt wird - befestigt an den orig-Verschraubungspunkten, kann mir dann dennoch jemand an Zeug fahren (Strukturfestigkeitsnachweis, höhere Aufbaubelastung, geänderte Fliehkräfte, Verwindung...)


    *Warum die Überlegung zwecks Hilfsrahmen?

    ###Der Rahmen vom DS und Wohnwagen sind nahezu deckungsbreit =O plus Achsbefestigung als Rahmenteil integriert - der Rahmen müsste generell über-/bearbeitet werden! Ein autonomer Betrieb nur mit erheblichem Aufwand möglich


    Aktueller Status:

    DS Oberkante Ladefläche 65cm (ok, Platte könnte ab = minus 1,5cm)

    Wohnwagen (Bodenplatte Unterkante plus Einstiegsschwelle Seitenteil=6cm)

    Wohnwagenrahmenhöhe ohne Achse (22cm) - Achse im Rahmen integriert

    Ergibt eine minimale Einstiegshöhe von fetten 100cm (mag’s gar nicht in Meter ausdrücken-aber 30cm mehr als der ursprünglich geplante Eigenbau)

    (Im Detail: 65+22+6=93cm plus Höhenausgleich für

    unebenen Grund plus anti-Lämmerschwanzzugabe)

    Das geht gar nicht.


    Wenn die Achse entfernt wird, ist die Rahmenstruktur eh unterbrochen - dann könnte auch ein neuer „Hilfsrahmen“ montiert werden.... dann sieht die Rechnung nicht gut, aber schon angenehmer aus.

    (Detail:

    65cm DS

    +7cm Hilfsrahmen

    +6cm Einstiegshöhe

    =78cm plus Ausrichten

    = könnte geradeso mit 3stufigen Tritt zu überwinden sein)


    Freue mich auf eure Rückmeldung

    Gruß Peter

    wenn ich dann manuell zu spät handle

    Ok, wäre eine Möglichkeit. Wenn das entgegenkommende Fahrzeug jedoch im zehntel Sekundenbereich abblendet….

    Früher wurde mal abgeblendet, wenn der Lichtkranz vom Entgegenkommenden erkannt wurde. Da war noch kein Scheinwerfer zu sehen.

    Nannte sich damals wohl vorausschauendes Fahren - oder rücksichtsvolles Fahren… egal - halt altmodisches Zeugs.


    Wenn‘s heut‘ noch wichtig wäre, gäb‘s ‘ne kostenlose App ;)

    Bei meinen Astra wurden wir noch NIE angeblendet, mehr kann ich nicht sagen.

    Ansonsten hatte auch diesbezüglich auch noch keine Beschwerden in der Werkstatt

    Verständlich - wenn ich beobachte, wie wenige den Entgegenkommenden die Lichthupe entgegen setzen.

    :/ Vielleicht bin auch hypersensibel (ernst gemeint)

    Wer blendet durch falsch eingestellte SW, wer schielt oder ist einäugig? Eben, ausschließlich Halogener.

    Nenene - die mit der Abblendautomatik.

    Und ich kann euch sagen, einmal Matrix immer Matrix!

    Beispiel: Autobahn, Linkskurve. Die Technik des Entgegenkömmlings erkennt meine Scheinwerfer unter Leitplanenhöhe nicht und knallt mir mit Fernlicht voll ins Auge. Je nach Entgegenkömmling hilft die Lichthupe oder halt (überwiegend) nicht. Keine Technik kann die menschliche Entscheidungsvielfalt ersetzen!

    Und ja, speziell Opel blendet erst, und dann werden Segmente ausgeblendet.

    Und ich bezweifle, das die Technik über 9,8Jahre störungsfrei funktioniert. Wird beim TÜV halt auch nicht kontrolliert. Da haben die Produzenten ganze Lobbyarbeit geleistet!

    Nächste Variante, die ich eigentlich nie wollte, ist ein Wohnwagen auf den DS zu setzen. Geht einfacher. Und schneller. Vielleicht.


    Unklar ist mir noch, wie der Rahmen entfernt/adaptiert werden kann. Aber das hat alles noch Zeit...

    Sobald ich für mich Klarheit habe, meld‘ ich mich wieder

    Peter

    Mich plagen wieder Fragen, auf die ich keine zufriedenstellenden Antworten gefunden habe...

    Ich hoffe mal, das mit eurem Erfahrungsschatz etwas Licht ins dunkel kommt!


    Frage 1:

    Weiß wer, wie lange die Wohnwagenstruktur eines WoWa hält, der auf einem Drehschemel montiert ist? Gibt es da „Erfahrungswerte“ oder Praktiker, die sowas (immer noch) nutzen, genutzt haben?

    Man muss auch immer erst die eigene Erfahrung machen.

    Stimmt schon. Aber ab einen gewissen Alter reicht das Wissen, das die Herdplatte heiß ist.

    Der Suzuki Wagon R+ hat fast 20 Jahre auf‘m Buckel - die Scheinwerferreflektoren im Neuzustand. Das gab es früher so nicht - da sind Reflektoren schon mal verrostet.


    Aber damals wie heute war der Leuchtmitteltausch ein Schnapper.


    Wenn ich so den automobilen Fortschritt in Sachen Beleuchtung beobachte und Austauschkosten erahne von ausgefallenen LED-Rücklichtern, -scheinwerfern… nein Danke. Da kann ein defekter Scheinwerfer den wirtschaftlichen Totalausfall nahe kommen.


    Und vermutlich schlagen immer zwei Herzen in meiner Brust - möchte auf Handy, Tankapp, Threema und RoutingApp nicht mehr verzichten.

    Es war früher nicht alles schlechter, ist heute nicht alles besser und natürlich auch umgedreht ;)

    Schon klar.

    In Sachen Keylessgo kommt halt eine Fehlerquelle hinzu, welche mit Schlüssel gar nicht aufgetreten wäre.

    Und es braucht erst das ausprobieren, um den Weg wieder verlassen zu können (Downsizing, Touchpad im Lenkrad, eMobilität…)

    Ein Freund von mir fuhr zu 98% mit seinem Gespann. Und selten seine R65. Mit Zylinderschutzbügel.


    Du ahnst die Geschichte?


    Richtig. Einmal im Jahr fiel er an einer roten Ampel um.

    Grund: Füsse blieben in alter Manier auf den Rasten

    Zum Glück nie was passiert :thumbup:

    Aber darüber will mein Meister keine Rechnung schreiben. Achse gerichtet und dann hält der Halter für den Dämpfer nicht. Und schon hast Probleme. Als Werkstatt musst ja Garantie auf Deine Arbeit geben.

    Was geschieht, wenn der Kunde den Auftrag gibt: Stoßdämpferhalter kalt richten?


    Dann sind alle aus dem Schneider. Auf dem Auftrag kann noch stehen, das der Kunde auf die Möglichkeit von Materialermüdung/bruch hingewiesen wurde.


    Fertig. Käse gegessen. Exakter Arbeitsauftrag. Ausgeführt. Preiswert und gut.

    Zum Glück gib es lange Zeit Hersteller, die ihren eigenen Mainstream designen. Sonst gäbe es keine R4, 2CV, Isetta, SM.

    Wobei ich bis heute nicht verstanden habe, warum „Stadtauto‘s“ nach aerodynamischen Gesichtspunkten designed werden müssen und welche Vorteile fast liegende Frontscheiben und Mega-Glasdächer im Straßenverkehr bieten.


    Aber ich bin da eh recht komisch.. ein G, Ferozza, GLK oder Campo finde ich schöner und praktischer designed als GLC und die anderen neumodischen Pseudobordkantenbezwinger mit ausgestellten Radhäuser als optimierte Astfänger.

    Ein Cube ist, wie ehemals der R4/R6, recht zweckmäßig.


    Kennt noch wer der R21Break oder CX Familiare :love: