ist meist das Problem..... kein aschbecher und keine AHK..... also.nix für.mich..... na gut abaschen geht nach draussen..... aber mit tüdeldraht den Anhänger festmachen?
Beiträge von DelleWob
-
-
möchte mal sagen einfach das forum durchstöbern.....
-
ich habe durchweg auch noch analoges zeichnen im Studium gehabt..... leider ohne rotring oder marabu..... da wurde unter das pergament ein Blatt millimeterpapier gelegt und los ging's mit tusche.... wenn verzeichnet halt neu.....
-
auch von mir gute Besserung.....
-
Mein Beitrag war auch nicht direkt auf Flesh Gordon bezogen, sondern völlig allgemein!
Das habe ich zumindest so verstanden und ich denke einige andere auch.....
-
Wie jetzt? Ist noch Sommer?
Durchweg..... aber - wenn ich das richtig interpretiere - in erster Linie für Leute die fließend sarkastisch sprechen....
-
Auf der großen Freifläche kannst Dich ja verstecken wenn ein Verkäufer im Anmarsch ist
...
du meinst invers zum Verhalten der Verkäufer in einem bestimmten baumarkt hier? Wenn du da was wissen willst geht das nur zu zweit... Verkäufer einkesseln und nicht weglaufen lassen....?
Aber danke für den Link....
-
Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad!
und ich wünsche dir noch viele Jahre und Kilometer auf zwei Rädern.....
Und vor allem keinen Kontakt mit Personen aus den höheren Altersklassen die mit 50 und mehr Jahren Erfahrung in der Zeitung stehen weil mal wieder "Gas und Bremse verwechselt" worden ist....
Es ist nun mal leider so dass man abbaut.... und das habe ich mit meinem jungen alter schon feststellen können..... irgendwie lässt doe Beweglichkeit halt nach....
Achja..... habe leider keine 40 Jahre Erfahrung..... bin erst seit 39 Jahren aktiv im.strassenverkehr unterwegs.....
-
ist halt deren Job und damit Aufgabe....
-
neben der Frage wann die Lust schwindet das Ding jedes mal vor und nach der benutzung zu klappen stellt sich mir die Frage wie sieht das mit dem klappmechanismus an sich aus? Auf den im Link gezeigten Bildern sehe ich alleine 10 potentielle Möglichkeiten dass Spiel ins Fahrwerk kommt..... wie werden die klappschwingen im Betrieb gesichert? Was ist mit der linearführung für die streben zum ausklappen der Räder? Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?
Finde das Ganze schon interessant und werde mir das bei der nächsten fahrt ins eichsfeld in seesen bei blyss mal ansehen auch wenn das konzept eher nix für mich ist..... hat aber in meinen Augen nicht zuletzt wegen des platzbedarfs mit Sicherheit seine Daseinsberechtigung....
-
Hallo Henrik,
das waren die Informationen die mE gefehlt haben....6Zoll breite Felgen sind bei 15Zoll Reifen durchweg üblich; das heisst aber auch, dass die Felge im Vergleich zur bisherigen bei gleicher ET gut 19mm (also 3/4 Zoll) auf jeder Seite weiter auslädt. Hier kommt nun die Frage von BangOlafsen was hast Du für Abstände vom Rad zur Umgebung.... Einfaches Beispiel: wenn da mit den aktuellen Rädern zwischen Felge und Aufbau 30mm sind, sollte das reichen. Montierst Du die 6J15 könnte es bei 19mm mehr Ausladung von der Felgenmitte eng werden...
Hast Du schon mal gemessen wieviel Luft Du zwischen Rad und Aufbau hast?
Gruß
Delle
-
ich könnte an der lasi nix negatives sehen.....
-
hallo Lars.... wie gesagt ich finde gut was du da.gemacht hast...... die sicke ist drin auch wenn in deinen Augen nicht optimal...... Sie ist drin und gut...... und.ich bin mal böse und sage die näxte wird.besser....
-
@Lasi@ Sieht aus wie über die Reifen gesichert(mit Gummischlauch?), mach ich auch so. Stell doch mal die Pdf rein, ich bin immer am lernen.
Ist ein Link auf.seinen benutzerbereich auf SEINEM Rechner.zuhause..... denke mal dass.er.uns.da kaum.die.freigabe gibt......
-
Hauptsache Sicke drin...... das war der richtige Gedanke.... . Und wenn Ei er kommt und sagt ist aber nicht ganz grade? Soll er besser machen..... ich finde das sieht gut aus.....
-
Auf den Bildern ist die LaSi
Gruß Mario
Mario.... da bist du schneller gewesen als ich..... war mir.auch aufgefallen....
-
Nachtrag.... für die schraubverbindung wurden zum einen für winkel an längsträger die vorhandenen 8mm löcher genommen.... zwischen den winkeln und dem winkeleisen kamen je 2x M8 zum einsatz..... denke mal bei M5 hätte der tüffi auch gemeckert.....
-
als einfache Variante habe ich nach dem Verlust einer Strebe (ich wurde bei der HU darauf hingewiesen....) einfach zwei winkel aus dem baumarkt genommen.... ähnlich wie diese hier....
Diese dann einfach an die längsträger geschraubt und dazwischen ein Stück winkeleisen verschrauben .... ich hatte halt noch eins in 30x3 da.... 2mm sollten auch reichen...
Bei den letzte drei HUs wurde nicht gemeckert....
-
Moin....
mit näheren Informationen meinte ich in erster Linie Angaben zu den zugelassenen Felgen, also Felgenbreite und ET.... im allgemeinen in Schein vermerkt..... musste anhand deines bildes lernen dass dem nicht immer so ist....
-
Nur noch Plastik.... von nem e34 wäre mehr übrig geblieben.....