EZ sagt da leider gar nichts aus. Auch das Baujahr nicht. Irgendwo in den Zulassungspapieren kann man es wohl erkennen
Hab ich nicht zur Hand!
Liegt im Auto!
EZ sagt da leider gar nichts aus. Auch das Baujahr nicht. Irgendwo in den Zulassungspapieren kann man es wohl erkennen
Hab ich nicht zur Hand!
Liegt im Auto!
Als erste Veränderung am Anhänger, noch vor Licht oder sonst was, schlage ich vor die protzige Werbung auf der Seite zu entfernen.
Der riesige Schriftzug des Verkäufers verschandelt den ganzen Anhänger!
Der Anhänger wird wohl gepasst haben aber das Zugfahrzeug nicht.
Die Stützlast hat evtl. auch nicht gepasst.
Nun ja, im Artikel steht, dass der Anhänger überladen war und dann ins Schlingern gekommen ist.
Naja, Fabia ist jetzt auch nicht das ideale Zugfahrzeug.
Für den Anwendungsfall bestimmt nicht!
Wenn ich bedenke das ich mit meinem Volvo V70 auch nur 1,6t gebremst ziehen darf war das schon mehr als fahrlässig.
Grenzt schon an versuchte Körperverletzung.
Denke das meiner nach STVZO zugelassen ist bei einer Erstzulassung 1990!
Hallo,
Ich hatte an meinem gebrauchten Anhänger auch vorne orangene verbaut, warum auch immer.
Der Tüv Prüfer sagte ich muss diese entfernen und gegen weiße tauschen, dann ist alles in Ordnung.
Gruß Uwe
Ich habe vorne gar keine dran.
Seid ich den besitze waren da auch nie welche dran.
Weiß jetzt aber auch nicht durch wie viele Hände der schon gegangen ist.
Nach ECE R48 sind zwei weiße Rückstrahler (Reflektoren) bei allen Anhängern vorgeschrieben. Diese dürfen nicht weiter als 150mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite entfernt sein.
Dem nach müsste ich mir also mit zusätzlichen Montagematerial auf jede Seite vorne ein "Katzenauge" [Rückstrahler (Seite 10, 2.7.16)] montieren, da die Kotflügel breiter als 150mm sind.
Interessant, dass der Prüfer gestern nichts dazu gesagt hat.
Und schon hat der Händler erreicht, was er wollte. Es wird drüber diskutiert und er rückt mehr in den Mittelpunkt. Sonst hätte den gar keiner beachtet.
Aber nicht unbedingt positiv.
Das wollte der Händler bestimmt nicht erreichen!
Stimmt, mit der Zeit kennt man sich. Blöd nur, wenn dann in Rente und jung dynamische Aktionisten meinen , sich verdient machen zu müssen und die Kirche nicht im Dorf stehen lassen wollen
Das Risiko besteht dort nicht.
Ist eine KÜS Prüfstation. Der Betreibt mehrere Prüfstationen und hat dem entsprechend auch mehr Personal.
Die bei uns kommen kenne ich alle.
Gestern war Cheffe persönlich da!
Bei ihm hat einer gekündigt und sich selbständig gemacht.
Wenn der neue kommt müssen wir den erst wieder einarbeiten!
Tja, neuer Jungspund bringt Geld in die Kasse, nur nicht in unsere
Ich zahle für Nachprüfung bei denen nichts, wenn ich innerhalb der 6 Wochen wieder komme.
Man darf auch nicht vergessen das die Kollegen mittlerweile gut kontrolliert werden, die machen auch nur ihren Job
Ja, das ist korrekt und finde ich auch richtig. Damit wird vermieden, das eine Prüfstelle vermehrt angefahren wird, weil man dort die Prüfung aus welchen Gründen auch immer besteht.
Er hätte gestern aber auch nichts aufschreiben müssen weil ich es ja vor Ort repariert habe.
Wortlaut ist ungefähr:
Fehler um 15:06 Uhr festgestellt und bei Nachprüfung um 15:36 Uhr behoben gewesen.
Hab eben im Radio gehört, dass der Entzug der Fahrerlaubnis für 4 Wochen bei einer Überschreitung von 21km/h bzw. 26 km/h geändert werden soll.
Dafür ist aber die Zustimmung der Länder notwendig, auf dessen Gesuch es in den Bußgeldkatalog eingebracht wurde!
In anderen Ländern gibt es kein Punktekonto, da gibt's du den Lappen gleich ab!
Dafür sind die Geldstrafen höher.
Kannst du unterhalb der Klappe eine Halterung anbringen wo nur die Nummernschildbeleuchtung dran ist?
Dann kann das Nummernschild dran bleiben und du kannst die Klappe abnehmen ohne das Kabel zu trennen.
Ohne Bestechung, einfach sooo???
Jap.
Den muss ich nicht bestechen, wir kennen uns.
Ist unsere bevorzugte Prüfstelle, da nur 1km von der Halle wo wir Schrauben entfernt.
Da kommt man im Dunkeln auch mal so hin!
Und kann zurück laufen.
Natürlich, wie das bei alten Fahrzeugen ist, muss was auf dem Prüfbericht stehen.
BL hinten links ging nicht und wurde vor Ort repariert!
Neue Auflaufeinrichtung wird dann sicher auch fällig sein.
Muss nicht!
Wenn die heile ist, warum tauschen?
Denke, dass du nur eine neue Bremsenberechnung brauchst zu den Achsen.
Dafür brauchst du die Daten von der AE, die auf dem Typenschild stehen.
Kannst du ein längliches Nummernschild unter die Ladefläche schrauben?
Bleibt da noch genug Platz zum Boden?
Dann musst du es gar nicht schwenken oder wegnehmen.
Ganz wichtig Achsschenkel!
Drauf achten ob die alle vier noch gerade stehen.
Und wie Pizza schon schrieb Auflaufeinrichtung und Zugholme.
Wenn der einseitig einen draufbekommen hat im angehängten Zustand können sich die Zugholme verziehen.
Rahmen auch auf Verzug kontrollieren.
Ich bin mal gespannt, was da im besten Fall bei raus kommt
...
Ein HP 300!
20180712_140731_autoscaled.jpg
Da hätte ich auch was schönes....
Hab ich vor 4 Jahren Restauriert
Rekord C Coupe
Find die schöner als die GT!
Wird nur vom Manta A geschlagen!
Sorry Harald,
das ist nun wirklich kontraproduktiv.
Dann noch was Sachdienliches:
Ich bekomme die Standartplatten 15mm in Preußisch Oldendorf für 39€.
Ist europäische Qualität.
Manchmal hat der Händler auch Sonderposten, wo der Film nicht ganz i.O. ist.
Hab ich auch schon genommen, weil ich wusste, dass genau das Stück abgeschnitten wird!
Ich kann mich nicht erinnern, Dich nach Deiner unmaßgeblichen Meinung zu meinem Telefonverhalten bzw. Bennis Bezugsquellen gefragt zu haben,
Das ist korrekt, trotzdem habe ich meine Meinung und werde sie weiterhin, auch in deinen Beiträgen, äußern.
Auch wenn es nicht sachdienlich ist.
In der Zeit, wo du hier schreibst, hätte ich die Platten schon fast verbaut.