Hab am WE auch einen Pferdeanhänger vor mir gehabt mit einer Oldenburger Nummer und einem in NRW gesiegelten 100er Aufkleber.
Hatte mich auch schon gefragt ob das so gültig ist.
Hab am WE auch einen Pferdeanhänger vor mir gehabt mit einer Oldenburger Nummer und einem in NRW gesiegelten 100er Aufkleber.
Hatte mich auch schon gefragt ob das so gültig ist.
Und nen Gummi drüberstülpen - ne, auch wenn es nen VW ist, aber ich glaub ansteckend ist er nicht...
Mach mal besser!
Bevor der sich vermehrt!
Oder du legst sie nicht ins Auto so dern in die Garage
In die Garage gehört die auf keinen Fall.
Ist für Spontane Sachen der falsche Ort.
Bin schon unterwegs angerufen worden, ob ich aushelfen kann.
Und wenn du dann erst nach Hause must um den Haken zu holen ist auch Kacke!
Haken gehört für mich immer ins Auto.
Am Volvo hab ich jetzt ´ne feste.
Am Opi war sie auch abnehmbar und immer im Kofferraum.
Sicher!
Kannst die Leisten auch im Holz fest schrauben.
Was bringt das fetten überhaupt auf dem Kugelkopf wenn man keine Schlingerkupplung nutzt?
Sie rostet nicht!
Ist der Rahmen in den Ecken denn verschweißt?
Ich kenne das von meinem Anhänger nur, dass er auf Gehrung geschnitten ist und um die Ecke gelegt ist.
Und dann angeschraubt.
Ist bei mir kein Pferdeanhänger, aber die Abschlussleiste oben an den Seitenwänden.
Das Profil sieht genau so aus!
Hier sieht es so aus als ob er zusammen genietet ist.
Ist unter den Nieten noch ein stück Blech zu erkennen oder gehen die Nieten ins Holz?
Die Nieten, die Jay auch meinte.
weil durch das Abbrechen der Kugel
Ich denke nicht, dass die Kupplung gebrochen ist.
Für mich sieht das so aus. das dass so ein festgeschraubter Kugelbock war.
Und dann sind wahrscheinlich die Schrauben abgerissen.
Oder durch Überlastung (permanent zu hohe Stützlast) ab geschert.
Kann natürlich auch sein, dass von vornherein zu schwache und nicht vorgeschriebene Schrauben aus der Grabbelkiste genommen wurden.
In der Größe solltet ihr über ein Stecksystem nachdenken und die Kiste nicht aus einem Stück bauen.
Ihr werdet auch nicht jünger und ne Kiste in der Größe ist zu zweit kaum händelbar.
Das spricht dann doch für ein Multitalent allein aus Preisgründen, denn zwei Fahrzeuge mit Automatik sprengen in jedem Fall das Bugdet. Hoffentlich finde ich das für uns richtige Fahrzeug.
Ich werfe mal so was in die Runde!
Ist jetzt ein recht günstiges Angebot.
Gibt es aber auch mit Diesel und bei 4K auch in besserer Qualität.
Ich habe mich dazu entschieden einen Pajero aufzubauen nur fürs Anhänger ziehen. Der darf 2,5t, was für mich ausreichend ist.
Wobei ich bei weitem nicht so viel mit Anhängern unterwegs bin wie die meisten hier.
Wenn der Fertig ist wird noch ein Kleinwagen angeschafft, da ich zu 90% alleine im Auto sitze.
Da der Pajero als Oldi läuft ist er im Unterhalt auch recht günstig.
Ist das deiner im Video?
Grundsätzlich ist alles möglich!
Es ist immer eine Frage von Geld und Zeit.
Wenn du von beidem genug hast steht dem Projekt nichts im Wege!
Immer vorsichtig sein mit den Gewichtsangaben der Hersteller auf ihren Seiten.
Nicht selten wiegt der Anhänger dann leer doch das ein oder andere Kilo mehr!
Am Tag des Vergehens kann nicht sein.
Da ist die Sache ja noch nicht rechtskräftig.
Kannst ja immer noch Wiederspruch gegen einlegen.
Wann die jetzt genau "eingetragen" werden weiß ich auch nicht.
Aber rechnen würde ich erst nach Ablauf der Wiederspruchfrist.
Hab am WE auch meine Kopfdichtung gewechselt.
Laut WHB und Beipackzettel der Dichtung bekommen meine erst 20Nm, dann 60Nm und dann noch mal 130°!
Die 20 sind damit sich die Dichtung setzen kann und der Kopf gleichmäßig auf liegt.
Die 60 sind dann zum Vorspannen.
Die 130° sind dann die richtige Dehnung der Schrauben.
Radmuttern/schrauben ziehe ich erst mit 100Nm vor und knack die mit 120Nm nochmal nach.
Nachkontrolliert hab ich die letzten Jahre nicht.
Waren auch immer alle Fest beim Wechsel von Saison zu Saison!
Habe die Muttern auch schon beim Wechsel auf Winterräder gefettet, damit sie im Frühjahr auch wieder los gehen.
Gelockert hat sich da noch nie was.
Die werden den Cube wohl schon vom Fahrgestell her in Leichtbauweise herstellen.
Mit ganz viel gekanteten dünnen Blechen. Und in der Ausstattung, Dämmung und Außenhaut auch nur das Minimum verwendet haben.
Mit einem fertigen Koffer oder Hochlader wirst du da nicht hin kommen.
Den wirst du selber bauen müssen. Und das wird sich nicht rechnen.
Hört sich an wie ein Bremsbelag der sich verkantet!?
Try and error!
Bau doch mal die Beläge von vorne nach hinten und umgekehrt.
Wenn der Fehler mit wandert stimmt was mit den Belägen nicht.
Ja genau.
Mein Ansatz war eher, wenn er den schönen fertig mit Stecker versehenen Kabelbaum nicht aufschneiden möchte.
Nun kann ich leider das neue 13 pol. Anschlußkabel (Danke nochmal Benni) nicht verwenden,
da dort kein Anschluß für diese Begrenzungsleuchten vorgesehen ist.
Da muss ich also wohl doch noch ein originales Kabel besorgen?
Kannst auch von den Rücklichtern ein Kabel abgreifen und nach vorne ziehen.