Nissan Titan V8 Diesel gibt es als US Import, aber auch als Benziner mit und ohne Allrad.
Bin jetzt mal Skoda Kodiak VRS gefahren, auch nicht schlecht, aber zu weichgespült und mit ein bisschen drumrum auch bei 65T€
Nissan Titan V8 Diesel gibt es als US Import, aber auch als Benziner mit und ohne Allrad.
Bin jetzt mal Skoda Kodiak VRS gefahren, auch nicht schlecht, aber zu weichgespült und mit ein bisschen drumrum auch bei 65T€
Realistisch gesehen wäre das mein Favorit, wird aber knapp in der Garage, wegen Werkbank, Sandstrahlkabine, Schweißgerät...
01-2016-Nissan-Titan-Warrior-Concept-articleDetail-e0832aea-919798.jpg
Tut mir Leid, ich verstehe eure Probleme nicht, beim Zusammenbau einer einfachen Radnabe. Da muß nix erwärmt werden. Höchstens die Nabe für die Außenringe der Schrägrollenlager. Aber auch das muß nicht sein.
Man setzt ja wohl die Nabe komplett zusammen und schiebt sie dann auf den Achsstumpf. Anschließend wird mit der Kronenmutter die Nabe entsprechend fest gezogen, wo ist da das Problem ??
Die Frage ist doch auch, ob man es unbedingt ganz dicht haben will, oder ob Schleuderscheibe, Filzring o. ä. es auch tun.
Da bin ich ganz bei dir !!!
Jonas
Ein Renault R5 sieht anders aus
Naja, unwesentlich.
Somit ein Top Preis ! Die Beschädigungen sind ja nicht erheblich und leicht zu reparieren, soweit notwendig.
Mein Schlauchboot mit Außenborder hat in den Kofferraum einer Limousine gepasst. Und das geht bei jedem Schlauchboot ohne Festrumpf.
So, nur nicht ganz so aufwändig, da ja nicht so groß und schwer.
Entspricht ja genau den Wünschen von "Inntaler"
Wer hier eine einfache 500kg HängerBeratung möchte kauft am Ende einen 3,5t Dreiseitenkipper mit Plane, Kranarm, Winde, Bodenheizung, hydr. Auffahrrampen......
Wobei ganz sicher alle Ratschläge gut gemeint und auch hilfreich sind, so sind sie mächtig gefährlich für den Geldbeutel.
Genau, so kenne ich das eigentlich auch. Komischerweise sind die originalen immer als Kugellager ausgeführt und nicht als Schrägrollen-Wälzlager.
Weil diese Größe ist zum Beispiel Skoda S100/105/120 Vorderachse.
Wer kontrolliert das ??
Das Zelt ist aber ruck zuck aufgebaut.
Du Gast doch Wartburgfelgen. !?
Ich jedenfalls auf meinem, da fahre ich seit 6 Jahren schlauchlose Reifen und es geht auch.
In der DDR gab es keine DOT.
Kann mich auch nicht erinnern, daß da jemals irgendein Datum drauf stand, weder bei Pneumant noch bei Barum.
Ja sind doch russische.
7205 Z und 7206 Z, dann brauchst du die komischen Dichtscheiben nicht.
Deiner müßte von der Firma K. JOHN aus Dresden sein. Diese gibt es heute noch. Also einfach mal dort nachfragen.
Ich denke die Naben sind eher Wartburg.
Trabant V + H ist je 2x 6206 2Z
Deine sehen aber anders aus.
Steht eine russische Bezeichnung drauf ?
Ich schau mal nach.
Aber auf deinen Bildern sind doch Schrägrollenlager und keine Kugellager ?!
Auf dem HP300 waren doch nur Scheibenräder !? Da ist nichts mit wuchten.