Alles was ich dichten und kleben muß mache ich mit Hybridkleber. Der verarbeitet sich wie Silikon haftet auch an Kunststoffen und Gummi. Kostet halt nur doppelt so viel, ist sein Geld aber wert.
Beiträge von Tomfred
-
-
Ich werfe mal noch den Hyundai H1 ins Rennen.
Ist auch nicht so teuer und darf auch gut ziehen!
Bis 12% 2,3t!
Wir kriegen in der Firma bald einen H350, bin schon gespannt. Besser wie unser Citroën Jumper ist auf jeden Fall alles!
-
Nissan NV 300 ist eine gute aber recht unbekannte Alternative.
-
ich hatte einen 806, weil mein Cousin Meister bei Peugeot ist und der Preis für den Letzten absolut unschlagbar war. Insgesamt ein super Fahrzeug..., bis das erste Steuerteil verrottet war, dann das 2.,3. usw., hab dann das weiße Fähnchen geschwenkt und verkauft.
Diese Probleme sind da eher die Regel als die Ausnahme, leider, weil sonst super
-
Ich habe für meinen Hänger die Lösung gefunden.
Da die Wände 60cm hoch sind und ich eine Reling am Hänger habe, werden meine Fahrräder einfach drauf gestellt und oben sind zwischen Rad und Reling solche Halter vom Fahrradträger für AHZV.
Unten werden die Räder an den Zurrösen befestigt, welche zufällig den richtigen Abstand haben.
Bilder habe ich noch keine, würde auch noch sehr lange dauern, da der Hänger schon im Winterschlafquartier ist.
https://www.amazon.de/your-ord…ces=&shipmentId=DG1sY8Vp7
Das Teil habe ich an der kleinen Seite so geändert, daß es dort auch zu öffnen geht.
-
Ja aber nicht beim TE, deswegen sicher die Anhängersuche.
-
Ihr habt den Fahrradanhänger für Kinder vergessen, der passt schlecht mit auf den Fahrradträger.
-
Das geht auch, wenn der LKW nicht Geschwindigkeitsbeschränkt ist. Siehe die "Hofhunde" bei großen Logistikern, welche die Sattel oder Wechselbrücken von der Rampe zur Abholung bereit stellen.
-
Das Problem sind ja eigentlich nicht die Versicherungen, sondern die Versicherungsnehmer, welche immer wieder versuchen, durch Betrug, den eingezahlten Beitrag wieder raus zu holen.
Gäbe es dieses Gebaren nicht, könnten wirkliche Schäden sehr großzügig reguliert werden !!
-
Zugegebenermaßen habe ich nicht die Erfahrung aus 2x monatlich irgendeinem Versicherungsfall,
Das wird hier sicherlich auch keiner haben, denn dann kanst du dir, egal bei welcher Versicherung du bist, nach 2 Monaten eine neue suchen.
-
Was ich weiss gibs ja schon bissl Probleme, wenn du deiner Frau z.b. hinten drauf fährst
Das Problem löst die Krankenkasse.
-
Die HUK ist ein rotes Tuch für alle Kfz. Werkstätten, weil die ewig nicht zahlen, Prozente einbehalten und sich streiten bis ins unermessliche.
Wenn man nie einen Schaden hat, dann ist die billigste HUK natürlich o.K.
-
Ja eben. Die sind oft unbenutzt, aber schon 20 Jahre alt und werden dann getauscht.
Wenn man es nicht sofort braucht jann man ja auf eine gute Gelegenheit warten.
-
Sowas gibt's auch bei Morlock Motors, wobei er das wahrscheinlich an seinen Zelte/Textil-Händler abgibt.
Aber man kann ja anfragen. Bzw. bei ähnlich gelagerten Firmen wie BW, Katastrophenschutz usw.
-
Heute, trotz Regen, den Zaun endlich fertig gemacht.
IMG_20190927_140249-1587x1190.jpgIMG_20190927_140313-1587x1190.jpg
-
Ab dem Moment wo der Ballon abgehoben hätte müsste ich kacken !
-
In einen Ballonkorb bringen mich keine 10 Pferde, obwohl ich es ansonsten cool finde.
Ich würde jederzeit mitfahren, aber ist mir einfach zu teuer.
-
Ich hab eben wieder ne günstigere (Guede) Druckluftschlauchtrommel an die Wand getackert, nachdem bei der mehr als doppelt so teuren nach netmal 2 Jahren die innere Welle (Plastik!) gebrochen ist ...
Entweder alles Metall (Plastik soll ja vermieden werden) oder Guede.
Habe die von Guede schon ca. 20 Jahre und keine Probleme. Natürlich muß auf- und abrollen langsam geschehen.
-
Oldthema in Erfurt. Da gibts eigentlich alles. Ist aber erst im Januar.
-
Morlock Motors besucht. Lag direkt auf unserem Weg nach Belgien.