Bei uns nimmt die Zahl der Frauen die Mischer fahren permanent zu.
....von hübsch bis hässlich , wie bei den Männern auch!
Bei uns nimmt die Zahl der Frauen die Mischer fahren permanent zu.
....von hübsch bis hässlich , wie bei den Männern auch!
Das glaube ich nicht. Ein in NRW aufgestelltes Verkehrsschild kann aus Hessen kommen.
Wo der Hänger zugelassen ist, dafür ist das Nr.-Schild zuständig und wenn du den Hänger ummeldest, in ein anderes BL, dann muß die 100er Plakette nicht erneuert werden.
Den Meyer finde ich richtig gut, jedenfalls besser wie den Anssems.
Mit Extras die du dir für den Anssems auch erst kaufen würdest.
https://www.amazon.de/Ratschen…-camouflage/dp/B07TYLSLSC
Für Tussi on Tour...
edit: Irgendwelches Fernsehsendungs-OT in SPAM verschoben.
Dreht mal jemand die Niveauregulierung nach !?
Man kann das hier sicher schließen, ist alles gesagt.
Also...
Der HP300 hat einen Aufbau, welchen man abbauen (nicht klappen) kann. Ich glaube von unten verschraubt.
Bei keinem Dorfschmied wurden HP 300 hergestellt !
Die ersten kamen vom Landmaschinenbau Torgau (runde Rückleuchten) und 2 Jahre später wurde er auch noch in Werdau hergestellt. (rechteckige Rückleuchten)
300.1 sagt mir garnichts, denn ... .1 hat es in der DDR bei keinem Anhänger gegeben, da waren alles Bezeichnungen.... .01 oder... .76, oder ... .95 und ... .98
Ein Foto von unten und oben hilft weiter.
PS: Die wurden mit dem demontierbaren Aufbau hergestellt, weil er dann hochkannt vor einen Trabant in eine DDR-Normgarage passten.
Danach hat bei mir 10 Jahre kein Prüfer gefragt.
Mit der Flex....
Tomfred Also einfach weiter fahren?
An einigen Fehlstellen kann ich bis auf den Draht gucken
Naja, daß da Draht raus schaut haben wir nicht und kann ich gar nicht glauben, denn da liegen ja noch Gewebebahnen drüber.
Wenn du wirklich Draht siehst ist weiter fahren tabu.
Alles normal. Haben wir an allen unseren Baufahrzeuge genauso. Kommt vom radieren der Räder beim rückwärts rangieren auf Schotter,Beton, usw. Da brechen auch aus nagelneuen Reifen Profilstücke raus.
Ihr könnt auch immer ein Kondom nehmen, Gefühlsecht, da baut man gleich eine ganz andere Beziehung zum Kugelkopf auf.
Beim Skoda ist die Halterung der AHK im Styroporformteil der Reserveradmulde (welches es ja nicht mehr gibt).
Und nein, da ist kein Platz gewesen um die AHK MIT Kappe da reinzupackenEvtl. wurde das ja geändert.
Kann man mit Heißluftfön aber passend machen.
Hallo
ein geschlossener Kasten aus Alu braucht aber keine Plane
dann mach den Kasten gleich richtig, dann ist er zu und dicht
Die Antwort verstehe ich nicht !?
Plane anfertigen lassen ist auch nicht viel teurer, wie eine Fertige, aber meist passgenauer und hilft dem kleinen Handwerker vor Ort.
Was für sauerei? Deckel ab, rein schieben bis sie einrastet, fertig
Richtig. Da hatte ich eigentlich keinerlei Sauerei beim Alten und beim Neuen gehts elektrisch.
Die werden nicht nur versuchen, sondern damit wahrscheinlich auch durchkommen, denn die Starre AHK läßt sich nicht so einfach demontieren, wie der abnehmbare Haken.
Ich habe aus der Fahrschulzeit sinngemäß noch dumpf in Erinnerung, daß sich nach Straßenverkehrsordnung jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten hat, daß niemand mehr als unvermeidbar gefährdet oder geschädigt wird. ....
Nein, nein... dann müßten starre AHZV verboten sein, genauso wie die Frontbügel .
Wenn ein Auffahrunfall passiert kann die Versicherung das Problem werden denn es hätte ja ohne den Kopf kein bzw ein geringerer Schäden entstehen können!
Gruß Mario
Dann würde der Fahrer einer Abnehmbaren ja benachteiligt gegenüber den Starren, damit kommt die Versicherung vor Gericht nicht durch. Aber versuchen würden sie es vielleicht.
Da kursieren viele Gerüchte.
Eine Abnehmepflicht gibt es nicht.
Außer, die Kupplung verdeckt das hintere Nummernschild.
Ich kenne die Klammern nur mit Magnet unten dran, weiß aber nicht wofür die eigentlich sind.
Was ist denn die V-Klasse?
Der "Bulli" von Mercedes.