Oder ein rückwärts rangieren wird unmöglich, bzw. verhindert, weil ja "etwas" im Weg steht.🤷
Beiträge von Tomfred
-
-
Welcher Lattenrost is 170 breit ??
Und wer hat sowas übrig ??
1. in der Mitte..., dann reicht auch 90 breit
2. stehen beim Sperrmüll
3. spielt der Name des Threads keine Rolle, wenn danach Vorschläge kamen, was man machen kann.
Daher mein Vorschlag, den man noch nachträglich umsetzen kann, wenn man will.🤷
-
Wow - was hast du damit vor? Das ist ja der reinste Lattenrost.
Hätte er die Streben von einem alten Lattenrost genommen, wäre die Plane auch, in der Mitte, höher und das Wasser würde immer ablaufen.🤷
-
Das H-Gestell klappbar machen und Flachplane drauf, wäre wohl die günstigste Variante.
-
Über Ladung und Gewichte wollte ich lieber nichts schreiben ! 😜
-
Auf Grund dieses Threads stellt sich mir die Frage, ob eine geschlossene Stirnwand (Holzbrett vorn an das H-Gestell schrauben) trotz der größeren Fläche durch weniger Verwirbelungen aerodynamischer sein könnte. Was meint ihr dazu.
Das ist viel zu kompliziert und wird dir hier keiner 100%ig richtig beantworten können. Dazu gibt es schon einen ausführlichen Thread.
-
Einfach auf's X und alles ist weg, incl. Haken.😜
-
-
Das ist die gleiche Diskussion wie im E-Bike Forum .😂
"Welches Schloss ist das Sicherste ?
Wie viele Schlösser dran machen, damit's nicht geklaut wird ? Woran, wie, mit was festschließen...."
Alles Blödsinn ! Der Anhänger ist entweder versichert, oder etwas besser gesichert, als der daneben.
Wenn jemand genau den Anhänger haben will, dann wird er ihn mitnehmen.🤷
Wer zu Hause einen festen Standplatz hat, kann eine Kugelkupplung einbetonieren und dahinter ein Klappbügel, usw.😜
-
Fast, hab ich geschrieben, also weniger schräg. Natürlich nicht gerade, eben wie beim Auto.
Wenn du mit einem Rad vom Auto auf einem 10cm Bordstein stehst, dann federt das auch weiter ein, oder seh' ich das falsch ?
Ich hatte mal den Anhänger voll Erde, also reichlich überladen, da lag das eingefederte Rad am Kotflügel an, währen es auf der anderen Seite nur weit eingefedert war. Also schon sehr unterschiedlich.
Jedenfalls war der Geländetauglich.
-
Tomfred bei den oben genannten Bedingungen? Davon würde ich gerne ein Bild sehen!
Natürlich nicht.🤦
Aber wenn er beladen war und ein Rad auf dem Gehweg stand, dann stand er insgesamt fast gerade, was bei einer Starrachse nie der Fall sein würde.
-
Bei meinem HP 500, war es durch die Einzelradaufhängung möglich, daß ein Rad ganz einfedert, während das andere kpl. ausfedert.🤷
-
Zinkspray taugt nix.
🤔Aluzinkspray verwendet jeder Stahlbauer bei Ausbesserungen. Und wenn das ordentlich gemacht ist, dann hält das ewig !
-
ob er das blech von vorne angeschweisst hat oder von hinten was ist da nicht zu verstehen?
Von da, wo die Schweißpunkte nicht stören, wo man vernünftig hinkommt, wo man es auch verschleifen kann, .... eigentlich egal, Hauptsache fest !
-
Und ja, mir ist bewusst, dass ich damit gegen die STVZO verstoße.
Nicht direkt ! Habe noch nie gehört, daß sich ein Prüfer daran gestört hat.🤷
-
Wasser schwappt, Sand nicht ...
Wasser schwappt nicht, wenn der Kanister randvoll ist und lässt sich einfacher entsorgen, oder wieder auffüllen. Aber du kannst natürlich Sand nehmen, wenn du das praktischer findest !
Mein Debon hatte leer ~50kg Stützlast. Letztlich werden alle Anhänger vom Hersteller so konstruiert, daß die Stützlast auch leer passt .🤷
-
Warum die Kanister mit Sand füllen, statt mit Wasser ?
Schmeiß vorn 'ne Kiste rein mit Lasi (brauchst du sowieso) und ein Ersatzrad, fertig.
-
Sonst sicherlich die beste Variante.
Nee, die beste Variante ist einen passenden Anhänger zu kaufen ! 😜
-
woran erkenne ich Euch?
Die Vögel erkennst du sofort ! 😜😂😂😂
-
Ich weiß🤦 ! Aber mein Handy mag's anscheinend anders.🤷😂