Beiträge von abtpm

    Das ist richtig. Drehschemel fährst Du mit Klasse 3 ohne Führerschein, lässt Du ihn auf den "Neuen" umschreiben darfst Du DS fahren.

    Klingt komisch, is aber so.


    Beim Klasse 3 durften nur 1 Achsige Anhänger gefahren werden. Tandem wenn die Achsen nicht mehr als 1m von einander entfernt sind zählen als eine Achse.

    Beim "Neuen" FS ist es egal wie viele Achsen Du hast.


    Die Gerichte urteilen da auch sehr unterschiedlich. Das geht von Fahrverboten wegen fahren ohne FS bist zur Einstellung des Verfahrens, da der Richter das auch schwachsinnig findet.

    Habe da im Netz vor nem 1/2 Jahr mal entsprechende Berichte zu gefunden.


    Gruß


    Peter

    3,5t gehen mit keinem PKW, das geht nur mit echten Geländewagen


    und der M hat nichtmal soviel zgg wie er Leergewicht haben müsste


    mitm Sprinter gehts auch nicht, es gibt kein Auto mit dem es geht, zumindest kenn ich keins

    Das hat mit Geländewagen nichts zu tun.

    Ausschlaggebend ist das Leergewicht und ein maximales Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges von 3,5t.

    Hat der Anhänger eine Stabilisierungseinrichtung oder mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem oder ist das Zugfahrzeug mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb ausgerüstet müsste das Leergewicht für die 100km/h 2917 Kg betragen.

    Ohne den Schnick Schnack sogar 3182 Kg.

    Da wird man eher ein Wohnmobil finden mit dem das möglich ist. Die Zuladung wird dann aber knapp.


    Ein passendes Fahrzeug dafür zu finden wird aber sicher aufregend aber nicht unmöglich und wird wohl eher Richtung Sprinter-Wohmo gehen.


    Gruß


    Peter

    Endlich jemand der mitdenkt und sich Mühe gibt.....

    Daumen hoch...:super::super::super:

    Ja, erstmal ist es so sicherer.

    Ich muss mich sicher erst mal daran gewöhnen aber wenn es soweit ist und ich fahre ins Ausland brauche ich mich nicht mit den Repressalien rumärgern.

    Hier soll es ja auch schon :police::police: geben die grade bei der abnehmbaren AHK sowas sehen wollen.


    Trotzdem hoffe ich, dass wir alle das Seil nie brauchen:thumbup:

    Ich habe nachdem ich mein Boot eingewintert habe eine Öse für das Abreißseil des Anhängers nachgerüstet.

    An der AHK des E39 BMW war nix zu finden.

    Die Öse an den abnehmbaren Haken zu schrauben fand ich ziemlich unsinnig, also habe ich ihn von außen an die Reserveradmulde gebaut.

    An der AHK fand ich keine sinnvolle Möglichkeit das Ding zu befestigen.

    So kommt man jedenfalls noch gut dran.

    fürs res rad spielt das doch überhaupt keine rolle

    da könntest du sogar ein notrad nehmen,da nicht tüv relevant

    und beim gockeln mal was gefunden



    Für das Res. Rad hast Du nicht ganz unrecht, nur würde ich es dann nicht mehr Res. Rad sondern Notrad nennen.

    Der Hump, er ist dafür verantwortlich das der Reifen bei Kurvenfahrt auf der Felgenschulter bleibt und nicht ins Tiefbett rutscht. Er ist eine rundumlaufende Erhöhung auf der Felgenschulter nahe dem Tiefbett. Es gibt den normalen Hump (H) und den Flat-Hump (FH), der Unterschied ist nur das die Erhöhung beim Hump rund ausgeführt ist und die vom Flat-Hump abgeflacht ist.


    Der unterschied zu meinen FH Felgen und den eingetragenen H2 ist leider gravierender.

    H und FH Felgen haben nur an der Außenseite der Felge den Hump. Die eingetragenen H2 Felgen haben den Hump wie auch die FH2 Felgen zusätzlich auch auf der Innenseite der Felge. Sie sind also sicherer.

    Im Ernstfall wird es also ein Problem geben, da ich "schlechtere" Felgen fahre wie eingetragen sind.

    Laut ABE dürfte ich bei den verbauten Reifen 5,5Jx15, 6Jx15 und 6,5Jx15 mit Einpresstiefen von 22 - 49mm.

    Es gab also keinen Grund die Felgen derart zu beschränken, erst rech nicht auf H2 Felgen die nicht verbaut sind, also muss das wieder raus.


    Hier mal ein Link wo der Aufbau von Felgen schön beschrieben ist.

    Ey ma ehrlich - wechsel ma die Prüfstelle... das geht mir ja allein vom Lesen her schon tierisch aufn Sack! <X :cursing::thumbdown:


    Vom Felgenhorn her passen die angebotenen Felgen 10x!

    Ja, das wird zukünftig auch passieren. Aber ein mal muss ich wohl noch hin damit die schwachsinnige Eintragung rückgängig gemacht wird.


    Die Felgen passen, sind auch FH. Aber leider schon Verkauft. Sollten sie nicht abgeholt werden bekomme ich eine.

    Bisher bin ich da eigentlich immer gut mit den Leuten ausgekommen. Leider ist dort in den letzten Jahren das Team erneuert worden.

    Die "Neuen" kannst da echt vergessen.

    H2 Felgen dürften leichter zu finden sein, die sind nach meiner Meinung die mit Abstand häufigste Variante.

    Die im Angebot sind auch FH und wohl noch immer für Anhänger Standard. Habe bei mehreren Anhängern in den letzten Tagen mal geschaut.

    Ich will ja auch nicht alle Felgen tauschen sondern nur ein Reserverad dazu haben.

    Danke:).


    Und jetzt ist mir aufgefallen, dass der Dip. Ing. die Felgen die er eigentlich nicht hätte eintragen müssen falsch eingetragen hat.

    Statt FH hat er H2 eingetragen:cursing:, in der ABE ist keiner dieser Zusätze erwähnt und Verbaut sind FH.

    Da Fotografieren die jedes Detail am Anhänger und können die Felgenbezeichnung nicht mal lesen:cursing:.

    Der :police: wird es wahrscheinlich nicht mal auffallen. Sollte es aber zu einem Unfall mit Personenschaden kommen weil sich ein Reifen defekt war wird dies sicher interessant.


    FH bedeutet Flachhump

    H2 hat am Hump noch ne Kante damit sich der Reifen nicht von der Felge drücken kann.


    Also mein Puls ist wieder auf 180.


    Gruß


    Peter

    Hallo Andreas,


    ich Persönlich finde es auch etwas kleinkariert und finde das Blinken im Wechsel in diesem Fall sogar besser.

    Immerhin hast Du dann immer eine Leuchte an. Wenn die Dinger synchron sind ist es zwischendurch immer mal ganz dunkel.

    Darum war sicher die :police: eher begeistert .

    Bin nur kurz vor meinem Post zufällig darüber gestolpert und dachte mir diese Info mal weiter zu geben.