Wow,
dabei wollte ich nur meinen Bootsanhänger zeigen... 
Und ich wollte eigentlich nur auf Deinen Beitrag antworten, was ich jetzt nachhole.
Deine Erfahrung mit den zu kleinen und unterdimensionierten Bootstrailern kann ich nur unterstreichen.
Der Mist wird so billig wie möglich zusammengestellt damit der Endpreis und auch die Marge passt.
Mein alter 1300kg Trailer war auch mit leeren Boot schon bei ca. 1400kg, ursprünglich ging die Heckklappe nicht auf, beim Vitara mit Reserverad an der Heckklappe stach die Bugspitze fast ins Reserverad.
Um das Boot hinten zu sichern scheuerte der Gurt stramm über den Rumpf.
Nach dem ich das Boot weiter nach hinten gesetzt habe war die Heckklappe kein Problem mehr, aber die Gurte saßen noch schlechter. Am Lichterbalken sichern ist ja auch keine Lösung.
Ging alles, hat mich aber Jahre lang genervt.
Letztes Jahr habe ich mir dann einen 1800kg Trailer bei HEKU bauen lassen. Der ist Breiter und in der Länge so angepasst das all die og. Ärgernisse ausgelöscht wurden.
Da er nicht Verschweißt ist kann ich den auf jedes Boot mit passender Länge anpassen. Wenn eine Querstrebe im Weg ist, weil die Achse zur Anpassung versetzt werden muss, kann ich die Streben lösen und verschieben.
Den alten Anhänger, in den ich auch wieder investieren musste, konnte ich gut verkaufen. So hat mich der HEKU auch nur 2000€ gekostet.
Der Trailer ist auch normal zugelassen (versteuert) damit ich mir keine Gedanken machen muss was ich auf dem Boot Transportieren darf und was nicht.
Nie wieder werde ich mich Jahre lang mit so was rumärgern. Wenn bein nächsten Boot der Trailer nicht passt gibt es sofort einen neuen.
Na ja, ich war jung und brauchte das Geld
.
Jetzt bin ich älter und brauche mehr
.
Ganz einfach: neu direkt mit 100er Umrüstung gekauft und gleich entsprechend angemeldet - der Umweg über eine Prüforganisation entfällt somit.
Aber es steht ja im Gutachten ganz klar drin, was das Zugfahrzeug an Gewicht haben muss.
Bei mir steht nix vom Zugfahrzeug-Gewicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht unter 29 Höchstgeschwindigkeit 100Km/h und im Fahrzeugschein unter 22 Technisch. mögl. Höchstgeschwindigkeit von 100Km/h.
In der Tempo 100 Bescheinigung von HEKU steht zum Gewicht des Zugfahrzeuges nix.