Beiträge von abtpm

    Der Umbau vom Kompressor Schrauber (meine Vorlage) lag bei 85Kg. Er hat dem Rahmen rechteckig gebaut und noch zusätzlich Versteifungen in den Ecken eingesetzt. Anschließend wurde der Rahmen noch verzinkt.

    Da ich dem alten Rahmen gefolgt bin, mir die Versteifungen und die Verzinkung gespart habe ist mein mein Umbau etwas leichter geworden.

    Zu den Kosten:

    ca. 450 für die Hydraulikteile inkl. Akkuschrauberpumpe

    ca. 200€ Material (habe aber noch was übrig)

    ca. 100€ für Buchsen, Schrauben, Puffergummis und anderes Kleinzeug.

    177€ TÜV (das hat mich echt erschrocken)

    Ich schätze die aufgewandte Zeit auf ca. 40 Stunden (habe ich nicht genau nachgehalten und auch viel Pause gemacht).


    Der Umbau lohnt sich eigentlich nur, wenn man den Anhänger eh schon hat, oder ein größerer Anhänger nicht in Frage kommt.

    Für mich ist es eine Kostengünstige Alternative gewesen, da der Anhänger schon da war.


    Meine Frau meint: Wenn ich den Grünschnitt beim "Kompostamt" per Akkuschrauber abkippe bin ich da der König ;) .

    Ich bin gespannt auf den ersten Auftritt beim Wertstoffhof 8). Vielleicht kommt dann noch ein Video.

    Erst mal Danke für die positiven Kommentare.

    Leergewicht ohne Plane ist 220kg, mit Plane 243Kg und die Stützlast ist 30Kg.

    Ich kann also noch etwas mehr als 500Kg zuladen.

    Für meinen Grünschnitt reicht der so völlig aus. Damit war er vorher bei 500Kg Gesamtgewicht.

    Die zusätzliche Konstruktion inkl. Hydraulik schlagen mit ca. 70Kg zu Buche.

    Wenn ich mal Erde, Sand oder auch Kies brauche muss ich eben öfter fahren. Und die 70Kg die ich vorher mehr holen durfte macht vielleicht eine Schubkarrenfüllung aus. Erde, Sand oder auch Kies brauche ich nur 1Km fahren

    Für mich macht der Umbau durchaus Sinn. Es kommt eben immer darauf an wofür man den Anhänger braucht.

    Manche Anhänger nennen sich sogar Unsinn und machen für den ein oder anderen trotzdem sinn.

    Hallo zusammen,

    ich war hier lange nicht aktiv, aber heute habe ich neues zu berichten.

    Ich habe aus meinem 750 Kg Stema einen Kipper gebaut.


    Fotos habe ich noch keine vom fertigen Projekt, aber ich erlaube mir mal ein Video zu verlinken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die ursprüngliche Idee habe ich auf dem YT Kanal DerKompressorschrauber abgegriffen.

    Und ich habe ihm bei einer schnellen umfänglichen Schadensregulierung den Verzicht auf die Einbeziehung der Polizei :police: mit Unterschrift versichert. :thumbup:

    Könnte wenn es so formuliert ist als Erpressung ausgelegt werden.

    Für eine schnelle und umfängliche kann er nur als Selbstzahler sorgen.

    Ansonsten zahlt die Versicherung was sie für richtig hält und wann sie es für richtig hält.

    Da wird er keinen Einfluss drauf haben.

    Ich hoffe trotzdem, dass es für Dich passend ausgeht. Immerhin kannst Du ja nichts dafür wenn der nicht einparken kann.

    Sehe ich auch so, ich glaube kaum das es viele Leute gibt die 15 Minuten mit dem Föhn die Schraube bearbeitet haben.

    Soviel Geduld würde ich da wohl auch nicht aus freien Stücken aufbringen.

    Und wer sich über diesen Missstand schon einige male aufgeregt hat und trotzdem noch so ne Möhre fährt ist doch selber schuld.


    Pass auf, gleich kommt: Ich war sogar mit´m Brenner bei:ohmann:

    Die einen können halt und die anderen sind noch in der Findungsphase.

    Ich habe auch oft genug Fälle die ich läppisch finde und andere kommen damit nicht zurecht.

    Genauso geht es aber auch umgekehrt.

    Es ist immer eine Frage der Ausrüstung, innere Einstellung, Können und der Gabe Probleme zu lösen.

    Als ich es bemerkt hab hing die Kupplung im Loch und ging ums a...lecken nicht durch....

    Wieder eingefädelt und Getriebe raus.... glaub das war bei den letzte Kadett E so...

    Danach gingen aber auch bei weitem nicht mehr so viele kaputt

    Da wo ein Deckel war habe ich sie auch immer durch bekommen.

    Probleme gab es nur wenn die 3 Klammern ausgeleiert waren und somit die Membranfeder nicht richtig gespannt wurde.

    Das kenn ich ja ... irgendwie wars scho cool...

    Und dann ging sie nicht mehr durch den Deckel :rolleyes:

    Ja irgendwann hat man den beim Vectra weg gelassen. (Ist mir bei dem jedenfalls erstmals aufgefallen)

    Da war ich schon Jahre nicht mehr bei Opel, und wollte grade mal Abends für einen Kumpel die Kupplung tauschen.

    Man was war ich sauer.

    Wir haben es dann auf´s Wochenende vertagt.

    So ähnlich hatte ich bei bei einem Traktor im letzten Jahr auch.

    Da waren überall 18Watt statt 21Watt Leuchten drin.

    Also prüfe mal die Leuchtmittel und dann ggf. die Verkabelung auf Kontaktprobleme.

    Ich tippe auf zu schwache Leuchtmittel.

    Ich muss mich mal selber zitieren.

    Heute habe ich angefangen einen Alurahmen für eine Kellerschachtabdeckung zu Bauen.

    Ist fertig. Muss nur noch ne passende Hohlkammerplatte/Doppelstegplatte besorgen.


    Der Transport darf liegen erfolgen, aber dank des Links habe ich erfahren, dass die Flasche Quer zur Fahrtrichtung liegen muss.

    Nach genauem lesen des Artikels trifft dies nur im PKW zu. Für meinen Transport im Anhänger sehe ich alles als io. an. Wobei die Flasche nur am Wagen gesichert ist und die Sicherung natürlich nicht zertifiziert ist.

    Ich verstehe nicht warum ein Händler wegen einer Achse die ihn vielleicht nur 300€ kostet so einen Aufriss macht.

    Mit den richtigen Werkzeugen hätte er auch die Schwinge einzeln tauschen können, dann hätte er nur 150€ investieren müssen.


    @Firestan: Du könntest uns ja mitteilen wo der Anhänger zum Verkauf steht. Vielleicht ist er für mich oder jemanden hier interessant.

    Gute Anhänger mit Historie sind ja schwer zu finden.

    Sorry habe das Video bei Dir leider übersehen.

    WIG kann man eigentlich mit jedem Schweißgerät schweißen. Ist aber aufgrund des Elektroden Verschleiß und Gasverbrauches nicht zu empfehlen.

    Den Draht 2x durch das Schlauchpaket laufen zu lassen, damit habe ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht.

    Wenn Du Pech hast läuft er nicht mehr sauber durch.

    Denen wächst doch Gras im Kopf!

    Ich zitiere mal von der verlinkten Seite:

    allein der Verkehr ist für 17% des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich.


    Ich schätze mal der angeprangerte individual Verkehr macht vielleicht noch 7% aus und wird überproportional mit Steuern u.s.w. belastet.

    Ich frage mich was das bringen soll und wovon die Diäten dieser Nachwuchspolitiker bezahlt werden sollen wenn wir alle wieder Fahrrad fahren.