Beiträge von abtpm

    Ich hab grad Rasen gemäht.


    kannst direkt weiter machen:

    - Geschwindigkeitsbegrenzer, die Automatisch auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzen

    - Abstandshalter, die verhindern, dass man zu dicht auffährt bzw. einen Spurwechsel verhindert damit keine unzulässigen Abstände zustande kommen.


    und ich denke da kommen noch einige dazu wenn man genau nachdenkt.

    Gibt es ja zum Teil auch schon, aber eben abschaltbar bzw. manuell einstellbar.

    Leider wird es von denen nicht genutzt die es am nötigsten haben.

    Wenn diese Systeme zur Pflicht werden sollte gehen sicher die Gebrauchtwagen Preise für Fahrzeuge ohne diese Austattung hoch.

    Bis so etwas zur Pflicht wird wird es sicher noch etwas dauern, da wir sonnst hohe ausfälle bei den Bußgeldern haben.

    Da werden unsere Minister wohl kein Interesse daran haben.

    Ja, dass ist richtig.

    Ich Zitiere mich mal selbst:

    Zitat

    Das PDC soll an die schräge Strebe über den Rückleuchten.

    In welcher Höhe es montiert wird mache ich davon abhängig ob ich sie mit oder ohne Leuchte da montiere.

    Bei getrennter Montage würde ich die Leuchte mindestens bis zu den Kotflügeln vorziehen.

    Ich denke, ich werde erst mal einen Halter bauen mit dem ich die Einheit erst nur provisorisch an die Strebe klemmen kann bevor ich was Bohre.

    Da man beim einschlagen ja eine Seite nicht mehr im Spiegel sieht kam mir diese Überlegung.

    Ggf. werde ich die vorhandene Begrenzungsleuchte vor dem Kotflügel auf LED umbauen, etwas nach außen setzen und in das PDC einbinden, dann brauche ich allerdings die Leuchten hinten nicht.

    Die Original verbauten Begrenzungsleuchten stören mich im Dunklen jedenfalls nicht.

    Hallo zusammen,


    Jens (Eduard Fan) hat mich durch seine Nachrüstung auf die Idee gebracht ein PDC an meinen Pferdeanhänger nachzurüsten.


    Derzeit überlege ich noch ob ich das System im Verbund oder einzeln anbringe.

    Einzeln hätte den Vorteil, dass beim einschlagen die Leuchten länger im Spiegel zu sehen sind.

    Nachteil wäre natürlich eine aufwendigere Montage.

    Da ich in der Woche kaum dazu kommen werde was daran zu machen und am nächsten Wochenende nicht da bin wird sich das ganze aber wohl noch bis zu den Herbstferien hinziehen.

    Gute Ideen sind natürlich erwünscht, für endlose Diskussionen über den Sinn und Zweck kann jemand einen anderen Thread aufmachen.


    Geplanter Montageort:

    Das PDC ist für den Cheval gedacht.

    Das PDC soll an die schräge Strebe über den Rückleuchten.

    In welcher Höhe es montiert wird mache ich davon abhängig ob ich sie mit oder ohne Leuchte da montiere.

    Bei getrennter Montage würde ich die Leuchte mindestens bis zu den Kotflügeln vorziehen.

    Ich denke, ich werde erst mal einen Halter bauen mit dem ich die Einheit erst nur provisorisch an die Strebe klemmen kann bevor ich was Bohre.


    Um Deinen Thread hier nicht zu zerlabern würde ich mal einem Neuen aufmachen.

    Danke für Dein Statement Jens.

    Die von mir angegebenen Maße waren auch nur geschätzt und ich hatte die Leuchten auch nur nicht verbauten zustand kurz Testen können.

    Das späte reagieren kann ggf. auch auf schlechten Kontakt im Testaufbau liegen.

    25-30 cm würde ich ja ok finden, also werde ich es wohl wagen sie zu montieren.

    Allerdings überlege ich die Leuchten weiter vorne getrennt vom PDC zu montieren um sie länger im Spiegel sehen zu können.

    Die nächsten 2 Wochen werde ich aber wohl nicht da zu kommen.

    2x750Kg würden reichen.


    Prüfe vielleicht auch noch ob das wirklich für Dein Boot reicht.

    Auch wenn das Boot mit dem Anhänger damals verkauft wurde ist er nicht zwangsläufig ausreichend.

    Meist wird sowas im Paket verkauft und damit der Endpreis passt werden / wurden viele Boote mit unterdimensionierten Trailern verkauft.

    abtpm

    Hallo,

    Wie heißt denn diese Art von Vortermin bei Tüv/Dekra? Darf der Anhänger dazu selbst fahren (ist bei Fahrten zur Erlangung von Tüv ja so)?

    Kann der Tüv 50 Jahre alte Schweisungen anmerken oder nur die neuen? Die wurden von Profi (nicht mir) gemacht.

    Vielen Dank.

    Wie sich so ein Beratungstermin speziell nennt kann ich Dir nicht sagen.

    Den Anhänger auf eigener Achse dort hin fahren könnte man mit "Roter Nummer" (wenn Du jemanden hast der sie Dir leiht) vielleicht wagen.

    Kurzzeitkennzeichen halte ich für zu aufwendig, da ist es einfacher einen passenden Anhänger zu leihen um Deinen zum TÜV zu transportieren.

    So kannst Du den auch wieder mit nach Hause nehmen wenn der TÜV den Anhänger für verkehrsgefährdend hält.

    Der TÜV findet alle Schweißnähte die nachträglich an einem solchen Rahmen gemacht werden doof.

    Besonders wenn sie wie bei Dir durchgängig quer über den Rahmen gehen.

    Mit einer entsprechenden Erklärung vom Fahrzeugbauer nehmen sie sowas ggf. zähneknirschend ab.

    Zitat


    Für mich sieht die Konstruktion der Verbindung V zur Zugstange ziemlich merkwürdig aus und es fällt mir schwer zu glauben, dass dies so Original ist.

    Der Rahmenkonstruktion nach zu urteilen gehört da eher so eine AE drauf oder drunter.

    Geht wegen dem Halter des Windenstandes aber wohl nicht mehr.

    Es wird viel Überzeugungsarbeit sein, den TÜV-Prüfer dazu zu bringen dies gut zu finden.

    Begeisterung für Deine Schweißnähte würde ich vom Prüfer auch nicht erwarten.

    Die finden es in der Regel immer doof wenn jemand auf den Rahmen herum schweißt.

    In der Regel wurden Bootsanhänger in den 70er Zulassungsfrei mit Wiederholungskennzeichen des Zugfahrzeuges bewegt und hatten nur eine ABE.

    Dann müsstest Du die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher Brief) beantragen wenn der Anhänger seit den 70ern nicht mehr auf der Straße war.

    Mich wundert die TÜV Plakette auf dem Typenschild, dass kenne ich so nicht (habe meine ersten Erfahrungen damit aber erst Anfang der 90er gemacht).

    Bei den zulassungsfreien Anhängern gab es keine Prüfung alle 2 Jahre und somit auch keine Plakette, bei den Zugelassenen kam die Plakette auf das Nummernschild.

    Wenn Du den Anhänger wirklich wieder ins Rennen schicken willst würde ich den auf einen anderen Anhänger aufladen und vorab zu TÜV fahren um Deine Chancen zu klären bevor Du noch mehr Geld darein steckst.

    Vorher versuchen noch das Typenblatt zu besorgen und alles was Du für den Anhänger sonnst noch hast und findest.


    Da ich Dein Vorhaben für aussichtslos halte würde ich es aber eher lassen.

    Diese Begrenzungsleuchten verfügen über ein PDC System, welche das Abstandssignal anders als beim Auto nicht akustisch, sondern optisch wiedergeben...



    Gruß Jens

    Hallo Jens,


    ich habe mir die PDC Leuchten auch bestellt.

    Bin aber leider mit den ersten Versuchen nicht so zufrieden.

    1. Ich finde die gehen viel zu früh ins dauer leuchten über (ca.60 cm).

    2. Ich habe den Eindruck, dass das PDC nach dem einschalten erstmal einige Sekunden braucht um anzuzeigen.


    Ich habe sie allerdings noch nicht angebaut sondern nur "Trockenübungen " damit gemacht.


    Könntest Du diesbezüglich von Deinen Erfahrungen damit berichten oder mal was auf Youtube einstellen.


    Mein erster eindruck ist, dass ich dies PDC nur gebrauchen kann wenn es einstellbar wäre.


    Gruß


    Peter

    Kann ich doch jetzt schon so schreiben, dann brauche ich nicht nach und nach bei jedem Anhänger wieder fragen.;)


    Aber eigentlich geht das ja meist auch von ganz alleine.

    Zum Anhänger Fetisch gehört auch immer etwas Exhibitionismus dazu, da zeigt man was man hat:bigggrins: