Was genau ist die Achsauflage?
Beiträge von Arnech8788
-
-
Nein hat er nicht. Beim alten Klasse 3 Schein war noch eine Begrenzung der Achsen. Da bei Tandem und Tridem das als eine Achse zählt, dabei nicht relevant.
Beim Drehschemel aber schon. Daher auch darauf achten, wenn der Schein umgeschrieben wird, dass man "normal" BE bekommt.
http://www.clemens-partner.de/partner/fuehrerschein.htm
ZitatWas gilt für die Fahrerlaubnisklasse 3?
Kfz bis 7500 kg
Züge mit nicht mehr als 3 Achsen (d. h. es kann ein einachsiger Anhänger mitgeführt werden; Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m voneinander gelten als eine Achse) -
COE = Chaos ohne Ende
BOR = Bauern ohne Rücksicht
-
Das hier ist mein derzeitiger Favorit
.....
Die mittlere Fläche mit Alu oder Holz schließen....
Im vorderen mittleren Bereich vielleicht noch Stauboxen versenken/einlassen...
Und fertig ist der Multitransporter für Moppeds/Auto und Co. ...
Die Idee mit der Platte in der Mitte ist gut. An dem Trailer gefallen mit die drei Achsen und die 10"-Bereifung nicht...
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass das Aufladen gekippt mit einem Motorrad etwas mühsam wird. Da habe ich aber noch keine Erfahrung mit.
Bisher war immer eine Rampe vorhanden.
-
Für den privaten Einsatz natürlich etwas groß...
Findest du? Finde ich nicht
Zu groß gibts nicht
-
Am Samstag habe ich Holz im Wald geschnitten. Das wurde dann mit Radlader auf den Kipper geladen. Sobald der Anhänger voll war, konnte das Holz auf der anderen Seite der Landstraße abgekippt werden. Leider habe ich keine Bilder, da mein Handy im Auto lag. Das zweite Frühstück gabs am Defender, welcher voll fürs Camping und Gelände ausgestattet ist
Sonntag musste ich leider meinen Opa zum Krankenhaus bringen. Am Parkplatz gegenüber stand dann dieser Anhänger. Die Befestigung der Pilonen, finde ich, ist ganz gut gelöst.
IMG_20181118_151011.jpgIMG_20181118_151021.jpgIMG_20181118_151027.jpgIMG_20181118_151034.jpg
Nach einem Konzert in der Kirche durfte ich dann die Podeste wieder zurück bringen.
-
Die Airline-Schiene sind auch dann eher für die Motorräder oder andere Transporte gedacht.
Und genau das Problem der AMT-Modelle habe ich auch beim MT-Forum gelesen ...
-
Ich suche nicht nach einem reinen Autotransporter, sondern will damit auch mindestens vier Motorräder transportieren können. Daher soll es aufjedenfall ein Tieflader werden. Innenbreite 1,9 bis 2m, Länge mindestens 4,5m gerne länger
sowas in der Richtung darf es gerne sein. Dann ein paar Airline-Schienen drauf.
-
Da lob ich mir KeylessEntry. Habe Schlüssel immer in der Hosentasche und keinen Grund ihn rauszuholen ??
-
Oh Gott. Meiner Meinung nach richtig **** gesichert.
Das Rad muss sich nur nen Zentimeter bewegen und das war es mit der Vorspannung...
-
aber heckwischer ist nicht vorgeschrieben!!
Dann hat der Zafira ja Glück gehabt,
Vorhin ist vor mir ein Opel Zafira vor mir gefahren auf der Landstraße Plötzlich fällt etwas vom Heck auf die Straße -> es war der Scheibenwischer
Ob er es gemerkt hat?
-
Wenn ich Helmis Holztransport sehe denke ich das eine Bordwanderhöhung doch nicht so schlecht wäre.
Ich habe auch mal nach dem Preis für meinen Anhänger (400 x 180) gefragt. In Marl gibts 30cm für 450€
-
Alsooooo.....
Wenn der Kunde bei der Versicherung anruft, wird natürlich gefragt was passiert ist.
Im Gespräch wird der Umfang des Schadens/der Panne soweit es möglich ist erfragt und die Möglichkeiten aufgezählt und vereinbart.
Im Anschluss an das Gespräch wird ein Servicepartner in der Nähe des Schadensortes von der Versicherung informiert.
Dieser setzt sich telefonisch mit dem Kunden in Verbindung.
Es wird gefragt, ob ein Leihwagen gewünscht wird. Wird dieses vom Kunden bejaht, bringt das Abschleppunternehmen diesen gleich mit!
Der Schutz gilt weltweit und......
Für alle Fahrzeuge des Kunden.
Das ist bei der R+V genauso. Bei der HUK in leicht abgespeckter Form. (Also Abholen erst ab einer bestimmten Entfernung und nach Aufforderung)
-
Ich habe am Freitag mal einen Holzbock unter die Plane gestellt. So läuft das Wasser schon mal ab, bis ich eine bessere Lösung habe
IMG_20181109_154129.jpgIMG_20181109_154131.jpgIMG_20181109_154137.jpgIMG_20181109_154144.jpg
-
Ja das müsste ja gehen. Eine Stange ist ja schon verbogen - in die andere Richtung
-
Das geht? Ja ich erkundige mich mal
Danke für den Tipp
-
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen
@Eduard Fan Ich probiere das mal mit dem Spanngurt aus. Mal sehen wie sich das ganze verhält.
Amtrack Hast du Bilder dieser Druckknöpfe? Klingt interessant.
transe79 Ich suche eine Lösung die möglichst einfach zu verwenden ist. Bestenfalls sollte damit fahren können, sodass man nicht jedesmal den Anhänger "vorbereiten" muss. Bierkisten oder Bretter kämen also nur in Frage, wenn diese irgendwie gesichert oder fest sind, sodass sie sich bei einer Vollbremsung nicht bewegen.
Tomfred Das klingt sehr gut. Hast du ein paar Bilder wie genau du das gelöst hast?
-
Ich melde mich mal wieder zurück: Seit einiger Zeit habe ich auch eine Flachplane und habe mir solche Bügel geholt.
IMG_20181109_073438.jpgIMG_20181109_073441.jpgIMG_20181109_073445.jpgIMG_20181109_073448.jpgIMG_20181109_073452.jpg
Leider war ich bei den Maßen der Flachplane etwas großzügig, sodass diese trotz der Bügel durchhängt.
Habt ihr Ideen wie ich das Problem lösen kann, sodass keine Pfützen mehr auf der Plane sind?
Einer der Bügel ist bereits verbogen durch das Gewicht des Wassers
-
Ich habe bei mir auch direkt zwei Einträge machen lassen.
Einmal für den Faktor 1,1 und 1,2.
-
Mir ist gestern was passiert... nicht schön - gar nicht!
Ich bin (ohne Anhänger) auf der A1 Richtung Dortmund auf der mittleren Spur von drei Spuren gefahren. Plötzlich - ohne ersichtlichen - fährt mein Vordermann auf die linke Spur (vor ihm ist alles frei). Einen kurzen Moment später weiß ich auch warum... ein Paket in der Größe von ca. 1,5m x 1m x 0,2m lag flach auf der Mittelspur. Ich bin dann auch nach links ausgewichen.
Ein paar hundert Meter später sehe ich dann den Verursacher: Auf dem Seitenstreifen steht ein Auto mit Anhänger und Warnblinklicht. Es war ein offener Kastenanhänger mit ca. 80cm hohen Bordwänden. Im Anhänger konnte man weitere der Pakete sehen.
Ich schätze mal, dass die Pakete formschlüssig geladen wurden aber nicht niedergezurrt.
Was mich gewundert hat, dass ich ihn auf dem Rückweg auf der A1 wieder gesehen und überholt habe - mit Ladung.