Der Vorteil war, dass alle Kollegen während der Urlaubsvertretung an meinen Rechner konnten und nichts liegen blieb
.
Das sollte eine Firma anders lösen
Wir haben für die Kennwörter in der Firma eine zentrale Applikation entwickelt, in der die Kennwörter verschlüsselt gespeichert werden.
- Als Anwender muss ich mich mit Benutzername und Passwort anmelden.
- Außerdem wird eine Lizenz-Datei für den Rechner (Hardwarekey) benötigt.
- Einzelne Kennwörter können anderen Mitarbeitern berechtigt werden.
- Ein Passwort muss mindestens zwei Benutzern berechtigt werden.
- Zu Benutzername und Passwort werden der Kunde und Systeminfos gespeichert (z.B. Servername)
Wir sind aber auch eine IT-Firma
und haben folgende Kennwort-Richtlinie:
- Das Kennwort darf nicht den Kontonamen des Benutzers oder mehr als zwei Zeichen enthalten, die nacheinander im vollständigen Namen des Benutzers vorkommen.
- Das Kennwort muss mindestens zehn Zeichen lang sein.
- Das Kennwort muss Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:
- Großbuchstaben (A bis Z)
- Kleinbuchstaben (a bis z)
- Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9)
- Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %)
- Die Komplexitätsvoraussetzungen werden erzwungen, wenn Kennwörter geändert oder erstellt werden.
- Kennwörter dürfen erst nach sechs Zyklen wiederverwendet werden – ein vergebenes Kennwort ist mindestens 7 Tage gültig.
- Nach spätestens 180 Tagen muss ein neues Kennwort vergeben werden.