Hast du vorne an der Deichsel noch eine Zurröse um die Ladung sichern zu können?
Beiträge von Arnech8788
-
-
Den Anhänger kann man doch mit Siebdruckplatte bestellen
-
Ja das sicherlich
Bei den Autos wird man dann auch ordentlich in den Sitz gedrückt. Das hat man beim Motorrad nicht
-
Moppedfahren ist übrigens nicht mal annähernd mit Cabriofahren zu vergleichen.
Beim Möpp hast immer zwangsweise ne Murmel aufm Kopp und aus Selbsterhaltungstrieb im Normalfall auch noch ne 2. Haut an.
Ist einfach kein Vergleich.Richtig Laune macht Möpp fahren mit T-Shirt und Jeans, Helm ist eh Pflicht.
Aber wenns dich da waffelt... deswegen mein Schritt zum Cabrio.
Keine Murmel, keine 2. Haut - schön!
Ja kein Vergleich - das stimmt. Besonders bei der Beschleunigung und dem Kurven fahren
Richtig Spaß macht es mir im T-Shirt nicht...
-
Das habe ich auch nicht ganz verstanden...
Es soll aber Leute geben, die fahren lieber mit offenem Fenster
-
Am Samstag und Sonntag bin ich wieder etwas mit einem Planenanhänger unterwegs gewesen.
Zuerst habe ich in Duisburg wieder den Scirocco aufgeladen - der sollte wieder zurück. Der Käufer hatte einen anderen Zustand erwartet...
Nachdem das Auto abgeladen war, habe ich bei Frankfurt vier Markisen aufgeladen...
und in Wiesbaden übernachtet
Am nächsten Morgen dann den Meriva aufgeladen.
IMG_20190203_095006.jpgIMG_20190203_095016.jpg
und bei @weini abgeladen
wieder zuhause angekommen, habe ich die Markisen auf meinen Anhänger umgeladen und den Planenanhänger zurückgebracht
Unterwegs habe ich einen Anhänger mit Geschwindigkeitsmesser gesehen
Für das Bild bin ich extra nochmal zurückgefahren
-
Hallo Panzerknacker und herzlich Willkommen
viel Spaß mit deinem Eduard. Hat die Plattform die Maße 4m x 2m?
Schönes Zugfahrzeug - gerne mehr Bilder davon
Wird der Pickup beruflich genutzt oder was hat dich dazu bewegt?
-
Schwer ist auch relativ
Meiner soll ca. 500KG wiegen und den finde ich schon leicht für seine Größe (4 x 1,8m). Der "hoppelt" bestimmt nicht so wie ein 100kg schwerer Anhänger, aber man merkt auch, dass er mit 500kg beladen schon "besser"bzw. anders läuft
-
ABER... hast du net letzt mitbekommen?! Haken bitte nach INNEN. Denk doch nur mal nach was für 'ne üble Verletzungsgefahr so'n Haken bietet, wenn der nach AUSSEN zeigt.
Allerdings, der Anhänger scheint 'n alter Wohnwagen zu sein, kann das sein?! Wg. dem "leichten" Rahmen?! Ich mag solche Umbauten auf windiger WoWa-Plattform ja eh nicht, allerdings muss man hier zugeben, hat sich der Erbauer echt Gedanken gemacht und mit der zusätzlichen Reling links/rechts hat er wieder bisschen Stabilität reingebracht.
Oha. Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen...
Ich habe mal den Eigentümer gefragt, ob es ein ehemaliger Wohnwagen ist
-
Nicht heute, aber Samstag.. einen Scirocco BJ 87 transportiert:
IMG_20190126_124237.jpgIMG_20190126_124245.jpgIMG_20190126_124251.jpgIMG_20190126_124312.jpg
Ich hatte zwei verschiedene Paare Auffahrrampen dabei. Das erste Paar hat insgesamt eine Traglast von 800kg, das zweite Paar nur 400kg. Zuerst habe ich versucht den Wagen mit dem ersten Paar aufzuladen. Leider war der Winkel bei diesen viel zu steil. Dann das andere paar dazu geholt und im "Eifer des Gefechts" mal NUR das zweite Paar probiert... und zack verbogen
IMG_20190126_172822.jpgIMG_20190126_172824.jpgIMG_20190126_172828.jpgIMG_20190126_172832.jpgIMG_20190126_172838.jpg
Mit beiden Rampen zusammen hat dann das Auf- und abladen geklappt. Für Sonntag hole ich mir aber längere und deutlich stabilere Rampen
Am Abend dann noch Anhänger getauscht.
IMG_20190126_192443.jpgIMG_20190126_192452.jpg
...
und am Sonntag zwei Hängebauchschweine ausm Norden geholt und geschlachtet.
-
Ich hatte ähnliches vor - wurde dann aber wegen Fahrzeugwechsel nichts.
Also... Ich würde an deiner Stelle auch Variante 2 bevorzugen
Falls es über die Pins nicht geht, muss man halt statt einem Kabel, zwei beim ankuppeln anschließen...
-
Bisher fragt eigentlich nie jemand. Ich hatte die Befürchtung, dass die Leute viel mehr fragen,wenn ich mir einen anschaffe. Ich glaube den meisten ist er zu groß
Sonst versuche ich immer selbst zu fahren. Einmal hat ihn ein Freund geliehen der aber beruflich Anhänger repariert hat und selber einige hat. Da würde ich mir auch einen leihen können, wenn Bedarf entsteht.
-
Schränkt nur stark die Gelände Fähigkeit ein
-
und den Scirocco baust Du dann wieder auf?
Oder ist der nur alt, aber noch i.O.?
Nein ich baue den nicht wieder auf, sondern ein "Bekannter". Ich werde nur den Transport durchführen
-
Habe heute einen Anhänger geholt mit dem ich Samstag einen alten Scirocco und evtl. drei Markisen abhole ?
Die Ladefläche ist 6m lang ?
IMG_20190123_185615.jpgIMG_20190123_185552.jpgIMG_20190123_185611.jpg
-
Cool. Würde wohl einen bzw., wenn sich sonst keiner meldet, beide nehmen.
Werde mir im Frühjahr wieder eine CBR holen ?
-
Also ich kann dir gerne meine Hilfe anbieten.
Diesen Samstag bin ich zwar auch in der Nähe, habe aber leider keine Zeit und auch nicht den passenden Anhänger dabei.
Nächste Woche Samstag oder ggf diesen Sonntag wäre auch möglich.
"Problem" nur ich wohne relativ weit weg (aus Dülmen) und würde mir einen passenden Anhänger mieten (30€).
Die Zeit ist nicht das Problem, nur wäre es schön, wenn du die Spritkosten übernehmen könntest , da wir uns auch noch nicht kennen.
Wenn wir einen Termin gefunden haben, kann ich auch noch nach Beiladungen und Mitfahrern gucken. So habe ich das schon öfter gemacht
-
Hast du aktuelle Bilder?
Leider komme ich nicht aus der Nähe, würde wohl gerne helfen, aber die Spritkosten wären halt etwas höher...
-
Der Vorteil war, dass alle Kollegen während der Urlaubsvertretung an meinen Rechner konnten und nichts liegen blieb
.
Das sollte eine Firma anders lösen
Wir haben für die Kennwörter in der Firma eine zentrale Applikation entwickelt, in der die Kennwörter verschlüsselt gespeichert werden.
- Als Anwender muss ich mich mit Benutzername und Passwort anmelden.
- Außerdem wird eine Lizenz-Datei für den Rechner (Hardwarekey) benötigt.
- Einzelne Kennwörter können anderen Mitarbeitern berechtigt werden.
- Ein Passwort muss mindestens zwei Benutzern berechtigt werden.
- Zu Benutzername und Passwort werden der Kunde und Systeminfos gespeichert (z.B. Servername)
Wir sind aber auch eine IT-Firma
und haben folgende Kennwort-Richtlinie:
- Das Kennwort darf nicht den Kontonamen des Benutzers oder mehr als zwei Zeichen enthalten, die nacheinander im vollständigen Namen des Benutzers vorkommen.
- Das Kennwort muss mindestens zehn Zeichen lang sein.
- Das Kennwort muss Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:
- Großbuchstaben (A bis Z)
- Kleinbuchstaben (a bis z)
- Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9)
- Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %)
- Die Komplexitätsvoraussetzungen werden erzwungen, wenn Kennwörter geändert oder erstellt werden.
- Kennwörter dürfen erst nach sechs Zyklen wiederverwendet werden – ein vergebenes Kennwort ist mindestens 7 Tage gültig.
- Nach spätestens 180 Tagen muss ein neues Kennwort vergeben werden.
-
Ja da bin ich auch schon drin und beobachte. Ab und zu ist mal was interessantes dabei