Von offenen Verteilern, welche ähnlich wie Kabeldiebe funktionieren oder schlichtweg einfach nicht isoliert und wasserdicht sind, halte ich auch nichts. Billig und einfach in der Herstellung sichern sie dem Hersteller die Gewinne, aber Dir als Nutzer auch den Ärger.
Meine erste Wahl im Kfz-Bereich sind Stoßverbinder mit Vergussmasse. Die werden gecrimpt und anschließend mittels Hitze geschrumpft, dabei gleichzeitig eine Vergussmasse aktiviert. Fast idiotensicher! Als Crimpzange funktionieren hier sogar die billigsten aus dem Baumarkt, wenn man nichts hat funktioniert hier sogar die Wasserpunpenzange. Mein Favorit als Crimpzange sind jene mit "Ratschenfunktion".
Diese Verbinder halten ewig! Noch nie mit dieser Art Probleme gehabt.
Beispiel:
https://ebay.us/m/F4pX27
Gibt es auch bei Reichelt, Conrad, ....
Wovon ich persönlich abraten möchte, ist das Löten von El. Leitungen im Fahrzeugbereich, ausser es ist nur ein temporärer Notbehelf. Beim Löten zieht das Lot durch den Kapillareffekt tief in die Litzen der Leitung und versteift sie auf diese Weise. Durch die Erschütterungen im Fahrzeug und die damit verbundenen Kräfte kann es hier auf Zeit zu einem Bruch in der Leitung kommen. Das kann durch starke Wärmeentwicklung final zum Brand führen. Wie gesagt: kann - muss nicht. Es ist nicht perse verboten- aber die paar wenigen Euro für ordentliche und haltbare Verbindungselemente stehen in keinem Verhältnis zu einem möglichen Brand - oder im besten Fall einfach nur einem weiteren Ausfall der Beleuchtung und in Konsequenz erneuter, dann mühseliger und eigentlich unnötiger Fehlersuche.
Zu Deinem eigentlichen Problem:
Mach die Verbindungsstellen auf dem Weg des Stroms zu Deinen Leuchten auf, tüddel die Leitungen direkt zusammen. Achte darauf, dass sie metallisch blank sind. Schwarze Litzen sind korrigiert und leiten sehr schlecht. Miss dann nochmal ob dort Spannung anliegt. Merke: Ohne Strom kein Ohm!
Nie lastfrei Spannungen messen - das hat kaum Aussagekraft.
Wenn vertüddelt Spannung anliegt und dann bereits vermutlich die Lampe wieder funktioniert, hast Du den Fehler aufgedeckt. Liegt keine Spannung an, suchst Du davor, liegt Spannung an, Leuchte aber ohne Funktion, suchst Du danach.
Viel Erfolg!
LG Sven