Kipper senkt sich nicht mehr ab

  • Hallo Foristi,

    hatte heute ein kleines Problem mit meinem WM Meyer Kippanhänger.

    Hatte komplett angekippt und dann hat er sich mit der Kabelfernbedienung nicht mehr absenken lassen. Das war 'n Schreck… 😧IMG_4023.jpg

    Die Hydraulikleitung zwischen Pumpe und Hubbegrenzungsventil zuckte beim Betätigen des Senktasters - das war‘s auch schon!

    Habe dann das Ventil an der Handpumpe geöffnet - keine Reaktion.

    Erst als ich kurz den Taster für Heben betätigte (Pumpe baute kurzzeitig Druck auf), senkte sich der Aufbau ganz normal.


    Ist meine Vermutung richtig, daß das Hubbegrenzungsventil irgendwie „klemmen“ konnte?

    Schließlich wird der Kleine nächstes Jahr erwachsen 😉


    Wenn nein, wo könnte ich noch suchen?

    Und - wenn ich schon dabei bin - vielleicht sollte ich das Hydrauliköl mal wechseln 😎 - wie macht ihr das? Hab‘ da keinen Plan… Druckleitung öffnen und leerpumpen? Und dann? Wie kommt das Öl wieder rein, wenn der Kipper abgesenkt ist?

    Die Pumpe sitzt ja unterhalb der Ladefläche. Extern anheben?

    Wie macht ihr das ohne Grube/Hebebühne?


    Danke schon mal für eure Rückmeldungen

    Peter

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Meines Wissens nach gibt es Rohrbruchventile, die Schließen wenn zu schnell das Öl zurückfließt. Ich weiß nicht mit Bestimmtheit, ob hier auch eines verbaut ist. Sinn würde es zumindest machen. Vielleicht gab es einen Ruck in Gegenrichtung, als die Ladefläche am Anschlag ankam, weshalb das Ventil ausgelöst haben könnte. Wenn es das gibt, könnte man das tauschen. Und in dem Zusammenhang könnte man auch mal die Schläuche tauschen und das Öl. Im Gewerblichen Bereich ist es eine Empfehlung nach 6 Jahren Hydraulikschläuche zu ersetzen. Nach 18 Jahren Einsatz kann man sowas mal investieren.


    Das Öl gelangt üblicherweise durch mehrfaches Verfahren der Anlage wieder in die Enden der Anlage.

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Servus Peter

    Was macht er denn jetzt, funktioniert alles wieder normal oder tritt der Fehler wieder auf?


    Zum wechseln des Öls.... ja kann man schon mal machen.. ;)

    Ich würde so weit anheben das du zur Pumpe kommst, dann Brücke abstützen und Öl ablassen.Würde den Schlauch abschrauben, dann läuft der Zylinder leer und der Tank sollte ne Ablaßschraube haben.

    Dann füllst auf , Schlauch dran und hebst mittes Pumpe an bis die Brücke sich wieder hebt, dann wieder ablassen.

    Dann hebst 2 oder 3 mal an und die restliche Luft sollte draußen sein

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Was macht er denn jetzt, funktioniert alles wieder normal oder tritt der Fehler wieder auf?

    War ein einmaliges Ereignis - hat mir einen gehörigen Schreck eingejagt - mittlerweile (ohne Last) mehrfach angehoben, alles paletti.


    Würd‘s nur gern verstehen…. das Hubbegrenzungsventil kann’s eigentlich nicht sein, weil nur der Zufluß abgeriegelt wird…oder doch das Ventil… keine Ahnung wie sowas funktioniert

    IMG_4027.jpg


    Schlauchbruchventil - muss ich kontrollieren, erinner mich nicht, sowas gesehen zu haben… sollte doch am Zylinder sitzen

    IMG_3599.jpg

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Schlauchbruchventil

    Hat er normal nicht!

    So wie ich das sehe macht Hubbegrenzungsv. einfach nur den Schlauch zu.


    Wenn das klemmt geht er nicht mehr runter, sollte klar sein...

    und mit den einmaligen Anheben gings sann wieder, denke das hat echt geklemmt...neu siehts auch nicht mehr aus... :biggrins: .


    Ich hab bei mir ein elektrisches drin... schaltet die Pumpe ab, dann kann ich nur noch ablassen.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Das hat so gut wie keiner im PKW Bereich :D Jetzt erkennst es ned aber zuerst .... :sleeping:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Kann sein, dass das bei Anhängern unüblich ist, in anderen Bereichen ist ein Rohrbruchventil aus Sicherheitsgründen immer verbaut. Entspreched hatte ich das auch geäußert.

    Jetzt erkennst es ned aber zuerst .... :sleeping:

    Ich verstehe diesen Satz nicht. Was meinst Du?

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Is egal.. Zur Info, wir sind Im PKW Anhänger Forum ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Aber es gibt's da nicht .

    Andere damit verunsichern muss a ned sein !

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Heute ist er wieder „oben“ geblieben - ist wohl kein einmaliges Ereignis gewesen…


    Muss mich da mal reinlesen - da gibt es wohl verschiedene


    Hier mal ein Bildchen vom Einsatz


    anhaengerforum.de/gallery/image/4583/


    hin und wieder nervt der Regen… dann klebt der Dreck auf der Ladefläche wie Bolle

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Ich würde definitiv mit dem Begrenzungventil beginnen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Frage am Rande: ist das ein einfach wirkender Zylinder?

    Da gehe ich zumindest mal von aus, was anderes kenne ich eher nicht im leichten Bereich.... und auf den Bildern kann ich nix anderes erkennen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Wo gehn eigentlich die Schläuche an der Pumpe alle hin?

    Weil ja 2... Zylinder und Notpumpe?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Das ist halt die Frage,.... ist auf den Bildern nicht erkennbar... falls wer da was erkennen kann, bin über jeden Hinweis dankbar.... Auch wie der Rest der Hydraulik aussieht....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Am Zyl sieht man nur einen Schlauch also einfach.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Also Asche auf mein Haupt.... war also falsch was ich gesehen habe.... Ironie off....


    Wozu ist dann der zweite Schlauch an der Pumpe? Was hängt noch in dem.System mit drin?

    Bin dankbar für jede Information und Bilder....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Da es ein einfach wirkender Zylinder sein könnte wundert es mich nicht dass der Kipper nicht wieder nach unten geht.... Theorie: das ventil klemmt... da es nur eine Leitung gibt kann das Öl nicht zurückliegen.... also nochmal Druck drauf in der Hoffnung dass das Ventil wieder freigibt....


    Oder halt wie es vor etlichen Jahren mal bei nicht wollenden Anlassern üblich war.... mit nem Anklopfgerät, iwas zwischen 500 und 800 Gramm, einfach mal auf den Magnetschalter klopfen, damit er wieder was macht....

    Ich weiss gleich kommt wieder: früher war alles besser, aber mal ganz ehrlich: damit konnte man die Gerätschaften wieder zum Funktionieren überreden.... kennt aber kaum einer mehr

    könnte bei dem Hydraulikventil auch funktionieren.... eine gewisse Feinfühlichkeit muss dazu allerdings da sein....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Genau, einmal neu und gut....

    Wies funktionieren könnte wurde bereits erklärt!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)