6x16 reichen doch aus.....5x112 , 900kg.
Beiträge von sepple
-
-
Ich sehe noch ein Problem bei den Rädern:
Die 1800kg-Knott-Achsen haben laut Webseite alle 5x112 als Lockkreis. Als ET-Bereich ist 25mm-35mm freigeben, Für die angepeilten 235er Reifen braucht es eigentlich MInimum eine 7,5`` breite Felge, besser wäre 8``.
Passende Stahlfelgen mit ausreichender Breite, Tragfähigkeit und im erlaubten ET-Bereich in 5x112 aufzutreiben, stelle ich mir schwierig vor.
Was dem noch am nächsten kommt ist die Alcar 9873 mit 7,5x16 mit ET37 (knapp außerhalb) und gerade mal 665kg Traglast.
Bei echten Anhänger-Felgen (Traglast 900kg) in 5x112 und mit anhängertypischer ET ist i.d.R. bei 6x16 Ende der Fahnenstange.
kc85
sorry,das ist Quatsch. woher hast du diese Information?? Die Norm nennt bei 235/85 breiten von sechs bis siebeneinhalb Zoll . 8 ginge noch mit Freigabe vom Hersteller. Darüber gehen diese Reifen nicht.
-
Bei der Optik bin ich voll bei dir.wenn die Bodenfreiheit wirklich nötig ist, natürlich auch. Mit was für einem Zugfahrzeug ziehst du das Monsterteil? Das sollte doch ähnlich dimensioniert sein?
-
Die 235/85r16 haben über 80cm Durchmesser. Das ist doch völlig übers Ziel hinaus geschossen. logischerweise kommst da auf einen riesigen Achsabstand. 70cm Raddurchmesser reicht doch sicher auch??
-
Größere Reifen? Auflaufeinrichtung höher anbauen?
-
Wenn's ums Gewicht geht ist klar,Reserven schaden nie. Große Reifen für Bodenfreiheit gehen aber auch mit 2t Achsen. Bremsberechnung für die großen bremsen hab ich jetzt keine zur Hand, aber mit Schlegl 1400 kg und 520er Bremse konnte ich schon 215 80 15 und 235 75 15 realisieren. Ich weiß nicht wie viel größer Du hier gehen willst. 225 75 16 ist sicher kein Thema.
-
Geht's dir bei den Achsen nur um die Reifen ? Bei 2t bekommst auch schon den Lochkreis 6x205 für die großen Räder . der Preisunterschied ist doch enorm zu den 2500kg Achsen.
-
Genau das ist das ist doch meine vermutung.du hast eine alte Achse, ohne rückfahrautomatik.dazu eine Auflaufeinheit, die da so nicht hingehört,ohne Sperrhebel. Bilder von der Bremse innen und außen,Typenschilder, Ankerblech usw würden weiterhelfen.
-
Passt die Knott überhaupt zu der Achse/Bremse ? Daß da grümer eingetragen ist hätte dem Prüfer eigentlich auch auffallen müssen. Grundeinstellung gehört mindestens gemacht.trommel runter eigentlich auch,zur Kontrolle,nach solch langer Standzeit.
-
Hallöchen Ralf,hat die Bremse überhaupt schon eine rückfahrautomatik ? Evtl ist die kf20 irgendwann erneuert worden, und dann keine rückfahrsperre mehr dran gekommen??
-
Da et 30 inzwischen das allergängigste mass darstellt,sehe ich bei 37 überhaupt kein Problem sowas eingetragen zu bekommen . Bin eher gespannt ob die Traglast reicht?
-
Das das mit den Felgen nicht einfach durchgewunken wird hab ich mir gedacht. Aber das sollte doch kein Problem sein, die Felgen einzutragen. Freigängigkeit und Traglast,mehr gibt's doch granicht zu kontrollieren.die Reifen passen ja. Der c Kadett Caravan hatte eine hinterachslast von ca. 820-850 kg. Würden 400kg pro Rad ausreichen für den Anhänger??
-
Egal wie man den Halter befestigt , die sind definitiv zu lang für die kleinen Räder.
-
Auf dem ersten Bild sieht das aus als ob sich Dampfer und Halter sehr nahe kommen, sich beim einfedern womöglich berühren.irgendwie sieht das falsch montiert aus. Und zu lang für die kleinen räder
-
Das geht nicht. Hier muss jede Größe eingetragen werden, die gefahren wird.gutachten ist nicht gleich allgemeine Betriebserlaubnis.
-
Dann sind das Felgen vom Kadett b oder c. Dann lässt sich die Tragfähigkeit nachfolgeziehen. Was willst denn immer wechseln? Entscheide dich doch für eine größe und bleib dabei. Oder lass dir eine bremsberechnung erstellen mit minimal und maximalem abrollumfang.damit kannst du alles innerhalb eintragen lassen.
-
Das mit den Reifen wird schon passen. Reicht die Traglast der Felgen? Kann man Hersteller und Nummern erkennen?
-
Wenn dieses Gutachten zu deinem anhänger und auch zu der Bremse passt , dann ab zum TÜV. Die 155-13 stehen ja da drin. Die Daten der Felgen passen??
-
Die größte Hürde ist natürlich der Preis für eine neue Achse. Ich kenne die Platzverhältnisse an deinem anhänger nicht ,meist streifen die Reifen zuerst an der Seitenwand.
-
Eine neue,breitere Achse,mit angepasstem Auflagemass,wie z.b. die 1400kg flexi von Schlegl Würde helfen.wenn auch teuer für dein Vorhaben.dafür super flexibel.Hab ich selbst schon öfter verbaut.