Gestern an nem EV 6 ne AHK montiert
Fehlt noch die Verkabelung aber die kommt morgen oder Freitag
Gestern an nem EV 6 ne AHK montiert
Fehlt noch die Verkabelung aber die kommt morgen oder Freitag
Ich hatte Betriebswirtschaft und sowas haben wir regelmäßig gerechnet
Natürlich muss man dann immer die aktuellen Preise mit kalkulieren
Von Solchen Berechnungen scheinst du allerdings kein Stück was zu verstehen🤔
Alles anzeigenDu hast den Wertverlust immer noch nicht eingerechnet.
Ich hab hier n Touran stehen. Mit 3 Jahren und 180TKm um 9 gekauft.
Der ist jetzt meinetwegen nur 2 oder von mir aus garnix Wert.
Das Ding fährt seit 15 Jahren und nochmal 190TKm dazu hier mit uns rum...
Ich komm auf monatlich 50 Euro Wertverlust in 15 Jahren.
Jetzt erzähl mir bitte nochmal, was du da mit deinem zweiten oder dritten Fahrzeug jetzt billiger unterwegs sein willst?
Mit den über 20 Hämmern, die der Erstbesitzer in den ersten 3 Jahren verbraten hat? Nochmal, mein Verlust, selbst auf 0 gerechnet, kann nicht mehr wie 9 sein...
Beim ersten Fahrzeug bezahlt man den Wertverlust noch mit
Beim 2. Bezahlst den mit dem Restwert des 1. Fahrzeugs und hast somit nen neuen ohne Wertverlust
Würdest du im Seniorenheim arbeiten würde ich mir Gedanken machen
Alles anzeigen"nicht höher als" - ja gut, aber er ist da. Und das nicht zu wenig.
Meine A-Klasse hatte ich... k.A. - vor grob über 'nem Jahr für 1100 € von 'nem Kumpel gekauft. Selbst wenn die mir jetzt hopps gehen sollte, wären das lediglich 100 €/Monat "Wertverlust" gewesen, zusätzlich natürlich zu Steuer, Versicherung usw. die sowieso noch anfallen - aber das ja bei JEDEM Auto. Wenn die Mitte diesen Jahres die HU schafft, wovon ich ausgehe
, und die dann nochmal hoffentlich 2 Jahre macht... welches neuere Auto könnte an die laufenden Kosten bitte jemals drankommen?!
Sicher, dafür fahre ich auch 'ne 20 Jahre alte A-Klasse - aber damit komm' ICH bestens mit zurecht.
Aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn die in meinen Händen auch die 30 Jahre noch vollmachen würde... mal sehen halt.
Selbst wenn ich irgendwann für 2000 €+ 'nen neuen bzw. gebrauchten/überholten Motor reinhängen müsste... würde ich mit ihr weiterhin noch günstiger unterwegs sein als mit 'nem neueren Gebrauchtwagen.
Aber klar, muss man wollen, gebe ich zu - jeder kann und darf ja SEINE Kohle raushauen, wofür er/sie/es will...
Der Punkt ist der
Jemand der zu 100% auf die Werkstatt angewiesen ist hat da eben nicht diese "geringen" Kosten für Reparaturen etc
Ich sehe das da aus der Sicht des Otto Normalkunden der wenn er es klug anstellt so viel Geld, Ärger und vor allem Zeit sparen kann
Selbst ich, obwohl ich alles selbst machen kann, würde so ein Modell vorziehen bzw habe es schon getan weil ich schlicht keine Lust habe ständig irgendetwas am eigenen Auto zu reparieren
Aif die Rechnung bin ich gespannt.
Wie hoch schätzt du den Wertverlust bei 7 Jahre?
Und die Rechnung 'immer reparieren lassen' würde voraussetzen, ein paar Dinge vorsorglich zu machen und ned immer nur wenn was abfällt...
Die ersten 4 Jahre hast nur Wartung jährlich oder alle 2 Jahre für ca 300€ grob Gerechnet
Verschleißteile hast bei allen Autos egal wie alt
Sollte aber in den 7 Jahren etwas unerwartet Kaputt gehen gibts das eben auf Garantie und gut
Je nachdem wie man das Fahrzeug bezahlt bist dann eben spätestens beim 2. billiger unterwegs als mit einem Fahrzeug mit 10 Jahren+
Wertverlust ist nicht höher als bei anderen auch wobei die Fahrzeuge im Kaufpreis "Günstiger" sind als die Mitbewerber
Ich nehme jetzt mal das Beispiel Kia
7 Jahre Garantie sind bei allen Modellen Standard bis 150000km
Da kann es sich schon rechnen den Kia nach 7 Jahren oder 150000km abzugeben und durch ein neues zu ersetzen
Da hat man wenn man es geschickt anstellt beim 2. Fahrzeug weniger kosten mit Inspektion als wenn man nen altes weiter instandhält
Natürlich ist das nicht unbedingt nachhaltig aber lieber 7 Jahre oder 150000km fahren als nach 3 Jahren schon den Mittelfinger von der Kulanz zu bekommen
Alles anzeigenToll das hier auf ne normale Frage eines unwissenden direkt flapsige antworten kommen!
Ich hab mir mit dem Seat hybrid meines Arbeitskollegen das gleiche gedacht, der fährt auch die 5km zur Autobahn rein elektrisch und haut dem Verbrenner dann voll auf die Mappe
Das ganze Thema Dreht sich ja darum ob es gesund ist das der Motor andauernd an und aus geht.
Beim kickdown geht der Benziner in die Vollast, dreht bis 6000touren hoch. Wenn man dann ausrollen lässt bleibt der Verbrenner sofort wieder stehen.
"Die werden sich dabei schon was gedacht haben" ist für mich auch keine zufriedenstellende Antwort.
Haben die ne elektrische Wasser + Ölpumpe die weiter laufen können? Was ist mit dem turbo?
Man könnte jetzt auch Parallelen zu den lifetime Füllungen der ZF Getriebe ziehen, da haben sich die Ingenieure auch "was bei gedacht"
Das muss aber nicht zwingend immer im Sinne des Verbrauchers sein! Dazu gehört ja auch die geplante Lebensdauer des Fahrzeuges vom Hersteller. Man überlege sich Mal wie viel mehr warm/kalt Zyklen so ein hybrid bekommt.
Wo waren das flapsige Antworten
Es war sachlich erklärt
Vorher wärme
Danach beim Antrieb
Nein eben nicht
Weil durch die Abwärme der E Maschine vorgewärmt und durch diese unterstützt
Gibt es nicht
Autos ohne AHK sind untragbar
Btt willkommen bei uns
Und wenn sich dann nach 50 km der Verbrenner einschaltet, ist diese komplett kalt und muss dann erstmal warmlaufen? Letzte Frage
Nein ist nicht so
Die Kia Plug in Hybrid haben 1300kg Anhängelast
Reicht für 95% der Kunden völlig aus
Ist bei Ikea schon lange
In Freiburg musste ein Mitarbeiter das ganze sogar einem Rentner erklären weil der nicht geblickt hat dass er falsch steht
Welcher Handwerksbetrieb sucht keinen Mitarbeiter
Hier in den Werkstätten ganz schlimm
Will kaum einer machen den Job obwohl die Bezahlung mittlerweile sehr gut ist
Da bei Womos die hinteren Rahmen oft Aufbauherstellerteile sind wird man hier mit den 1750kg leben müssen
Wie lief das Probeverladen?
Tipp
Nimm ca 800€ in die Hand und mach den BE
Dann bist die Rechnerei los
Handy
aus dem Schwäbischen
Händie koi Schnur
Ja so gehts uns auch mit den Lieferzeiten
Laut VCT sollen die nächsten EV6 richtung November eintreffen, wobei ich die Aussage erst glaube wenn das wirklich so ist
Willkommen bei uns