Wer hat denn bei Dir die Kosten für die gerissenen Verbinderplatten übernommen?
Die hatte damals der Händler übernommen.
Wer hat denn bei Dir die Kosten für die gerissenen Verbinderplatten übernommen?
Die hatte damals der Händler übernommen.
Hatte vor Jahren das Problem mit den Verbinderplatten( fingen an zu reißen),wie bei dir auf dem Bild. Der Händler hat sie durch stärkere bei mir ersetzt. Hatte dann noch vor kurzem an den Stellen Risse im Rahmen fest gestellt und durch nenn Fahrzeugbau Betrieb reparieren lassen. Kosten aus eigener Tasche ca.500€ und gewisse Geduld und Telefonate bis alles wieder gut war..
ich bin eher zur Zeit beim überlegen wie man das klappern der Stützen reduzieren kann..
Also ich würde runter fahren.. wenn de ne zweite Person vielleicht hast könnte die eventuell nenn unterlegkeil dann unter Auto schieben wenn du dann stehst. Oder wenn du dann an Ort und Stelle stehst wieder voll vor fahren und den Skoda sich nenn bißchen ein graben lassen...
Hallo..
Die Anforderungen die der Anhänger erfüllen muss habt ihr ja so beschrieben und raus gefunden. Ihr müsst wissen Hochlader( Räder unter der Ladefläche) oder Tieflader ( Räder zwischen der Ladefläche). Eure Favoriten sind definitiv gut ansonsten gilt bei jedem Anhänger oder Favoriten hin fahren, anfassen und vergleichen. Jeder Hersteller machen macht manches nenn bißchen anders als andere, was einen besser oder weniger gut gefällt. Beispiel für andere Hersteller: Humbaur, Z-Zrailer,Böckmann, Algema Fitzel, Temared und diverse absenk Anhänger. Ob die genannten Anhänger Hersteller natürlich euren Anforderungen entsprechen, das müsst ihr für euch entscheiden. Ansonsten auch mal die Suchfunktion hier im Forum quälen..
ok da bin ich schon mal etwas beruhigt.. werde hier mal ein paar Fahrzeugbau Buden anfragen und mal sehen was die sagen..
Ich hab gelesen das man das eventuell schweißen kann oder doch gleich e neue Deichsel? Beim Schweißen hätte ich Angst das es dann an einer anderen Stelle wieder reißt,da dann das Material ein bißchen geschwächt ist. Oder liege ich da falsch?
Da sind jeweils Verbinder Platten verschraubt.. ca.1 cm stark.
Ostersamstag wollte ich meinen Anhänger "Tüv " fertig machen und mit ganz großen erschrecken fest gestellt das der Rahmen gerissen ist
Ich glaube da gibt's keinen Tüv drauf.
20250402_175330.jpg20250402_175322.jpg20250402_175402.jpg20250402_175356.jpg
Ja das stimmt aber an dem Rasentraktor sind ziemlich viele scharfe kanten. Ich muss mir das noch mal genauer alles anschauen aber das mit den Ringösen finde ich gut
Ja da muss ich mir noch was einfallen lassen.. Neue Gurte und die dann kürzen, hatte auch an solche Schlaufen zum sichern gedacht.( oder wie die heißen)
Was darf der denn ziehen?
Puh , da fragst die richtige frage Ich werde ihn mitte März mit dem Anhänger holen und den Händler mal fragen was der ziehen kann..
Ich habe heute in die Garten Pflege investiert.. ich hoffe ich bereue es nicht und eine gute Wahl getroffen zu haben. 20240626_143837.jpg
Ich würde da ne Palette und nenn beton Klotz nehmen oder Palette und Frontgewicht vom Traktor. Vorallem würde ich das gleich nutzen und nen bißchen Praxis der Lasi mit dem Schüler machen..
Hallo.. Unterschiede hast dann noch bei den Verschlüssen ( Light Version "mittig" der bordwand angebracht)
Farbliche Unterschiede der Aufkleber von der Zuglast der Zurrösen. Light Version glaube lila.. Die Größe hast schon festgestellt aber Light Version geht auch bis 1500kg
Kauf noch zwei Bordwanderhöhungen und gut ist... 1. Bist auf deiner Wunsch höhe 2. Sollte es ne stabile sache sein 3. Geht's ja dann insgesamt vom preis her..
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1-5t-hochlader-2-60-x-1-50m-eduard/2221125115-276-18142
Sowas in etwa kaufen.. ablasten auf 1200kg und freuen das man Reserve hat.. fals sich der Führerschein mal ändern sollte wieder auflasten und glücklich sein..