Im Winterdienst als Streuwagen nicht schlecht.
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Gute Besserung!! Solange man nicht weiss, woran die Dinosaurier gestorben sind, ist die Männergrippe nicht zu unterschätzen!!
-
Hey, wenn Du fertig bist möchte ich gerne wissen, was der Spaß gekostet hat. So sah mein Anhänger auch aus. Dann alles neu aufgebaut.
Wir haben ja schon mal in einem anderen Thread darüber geschrieben, dass sich sowas nicht rechnet. Eine Achse hast Du ja schon investiert.
Andreas
-
https://www.waz.de/wirtschaft/…sweg-durch-id3425894.html
Mittlerweile sind die wohl besser geworden, haben aber immer noch bis zu 15 Meter längeren Bremsweg
-
und die fahren alle mit diesen Reifen, und wenn die so schlecht wären wie ihr Ruf, würden es sich die großen Hersteller nicht trauen sowas zu verbauen, weil
Solange alle mit den schlechten Reifen fahren, fällt es auch nicht auf! Da haben alle den langen Bremsweg. Sehe Dir mal die Reifentests von denen an. Die haben bis zu 30 Meter längere Bremswege aus 100 km/h!
-
Zu wenig Personal! Damals konnte man Nummern ziehen und die mussten das dann noch abarbeiten! So sind zu viele Überstunden bei denen entstanden, da manche erst kurz vor Feierabend eine Nummer gezogen haben. Dann wurde der Nummernkasten gegen 15Uhr30 abgeschaltet, 16Uhr30 war offiziell Feierabend. Das hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht, so wurden die Termine eingeführt. Wenn man die Seite offen lässt und jemand einen Termin absagt, entsteht ein Geräusch wie bei Facebook. Schon mal hat man dann Glück, früher einen Termin zu bekommen. Der Februar ist bis auf 4 Termine komplett ausgebucht.
Die Termine haben aber auch einen riesigen Vorteil, Seit dem habe ich nie mehr als 10 Minuten gewartet. Davor ist man stellenweise auf den Stühlen angewachsen, so lange hat das gedauert. Da waren 3-4 Stunden keine Seltenheit!
Es gibt wohl noch einen anderen Weg, wenn Dein Auto heute zu Schrott fährst und morgen ein neues brauchst, dann aber wieder mit riesig Wartezeit wie damals.
-
Unser Hausherr hier liefert aber sauschnel!. Habe am Dienstag Bremsbacken, Spreitzer und Seile für den Anhänger von meinem Kumpel hier bestellt. Am Mittwoch war das Päckchen schon da. So macht Onlinehandel Spaß! Und Gummibärchen waren auch dabei!

-
Aber sicher wird es
geben. -
Den neuen Anhänger am Montag bestellt, der Fahrzeugbrief ist heute angekommen. Samstag den 23.02. werde ich ihn abholen mit roter Nummer, da ich erst im März einen Termin zur Anmeldung bekomme. Unser SVA ist immer 3-4 Wochen ausgebucht. So kann ich dann schon mal meine Rückfahrscheinwerfer und Spurhalteleuchten nachrüsten, bevor er angemeldet wird.
Andreas
-
Und eigentlich wollte ich den Anhänger von meinem Kumpel heute zur Hu bringen. Also Anhänger anheben, Bremse nachstellen, links alles OK, rechts wollte die Einstellung irgendwie nicht so richtig, wie ich es wollte. Also mal die Trommel runter, ups, die Beläge lagen lose in der Trommel.
IMG_20190211_144220.jpgimage-2019-02-11.jpg
So wird das nichts mit der Plakette.
Andreas
-
Ich habe mir heute 3 Hilfsradbolzen zur einfacheren Radmontage angefertigt. Ich habe den 3 Schrauben den Kopf abgeschnitten.
Jetzt kann ich die in die Bremstrommeln einschrauben, zur einfacheren Radmontage
Jetzt kann ich das Rad einfach auf die Bolzen aufstecken und die fehlenden Bolzen einfacher einschrauben. Hier bei diesem Anhänger ist das Mittenloch der Felge etwas größer als die Nabenmitte, so dass die Felge nicht zentriert wird und dadurch die Gewinde schlecht zu finden sind.
Jetzt die Hilfsbolzen entfernen und die restlichen Radbolzen lassen sich ganz leicht ansetzen.
Andreas
-
-
Nein mir ist nix passiert.
Auto ist mechanisch auch in Ordnung bei Tacho 200km/h lag er wie gewohnt ruhig auf der Bahn.
Aber ich werde die Tage mal drunter schauen ob was passiert ist.
Auch nicht schlecht, erst mal 200 Sachen fahren und dann mal drunter sehen, ob noch alles heile ist. Kann man so machen.
-
Ich denke, ich werde Ihn Montag anrufen, dass ich den Anhänger kaufe. Fähr der Händler, er sendet ohne jegliche Anzahlung den Brief zur Anmeldung zu. Und ich brauche ihn erst bei Abholung zu bezahlen, auch wenn ich ihn erst im April abhole.
Andreas
PS: Dafür geht der Alf aber weg. Nachdem wir letztens ja mal Kassensturz gemacht haben und dabei raus kam dass mein Westfalia reichlich Taler verschluckt hat, habe ich nicht nochmal Lust auf ein Groschengrab! Der Alf ist ja Baujahr 79. Aber bei den hatte ich für 100€ erstanden und das war sowieso geplant den etwas schön zu machen und wieder zu verkaufen. Mal sehen was er dann bringt. Ich werde berichten.
-
Ich war heute bei einem Anhängerfachhändler in Neuss und habe mir diesen hier mal aus der Nähe angesehen.
Ladefläche 2,63 x 1,25 mit dem doppelten Aufbau, also 2,3 m³ Ladevolumen, Flachplane, Stützrad
Er ruft hierfür 895€ komplett auf. Mit Brief, Märchensteuer etc.
Andreas
-
Mach bitte Fotos,



dass wir sehen können was Du einpassen möchtest. Bilder sind da besser als Worte.Andreas
-
20 km von mir entfernt!
-
Hi
Das ist doch ein guter Wartungsplan!
Lese unten drunter den Satz mit dem * Dann hat sich die Bremsenfrage schon erledigt. Nein die stellen nicht selber nach.
Bremsseile prüfst Du wie beim Fahrrad, da ein Seil aus vielen Einzeldrähten besteht, ob es anfängt zu reißen, oder geknickt ist. Am Besten hängen die Seile auch nicht nach unten durch, durch den Sack bleibt Wasser im Seil und kann im Winter festfrieren. Auf dauer bildet sich Rost und das Seil wird schwergängig.
Die Bremsstangen ebenfalls auf Beschädigung prüfen und ob die Umlenkungen darin auch leichtgängig sind.
Die Kugelkupplung auf Verschleiß, da ist ein Anzeiger an der Seite dran Rot Grün Rot, wenn er angekuppelt ist muss es im grünen Bereich sein. Ich habe jetzt eine nach 2 Jahren ersetzt, die war schon hin!
Die Auflaufbremse auf Wirkung. Wenn der Anhänger abgekuppelt ist auf einer Ebene den Anhänger leicht vorwärts rollen die Handbremse anziehen und er sollte stehen bleiben. Rückwärts wandert der Hebel weiter hoch als bei der Vorwärtsfahrt, aber er sollte auch rückwärts stehen bleiben. Und den Auflaufweg, ankuppeln Anfahren, hart bremsen, der Gummibalg sollte dann nicht bis zum Anschlag zusammen gestaucht werden.
Achsbefestigung wie Radmuttern die Schrauben auf Festsitz prüfen.
Deichsel und Konsolen: Auf Risse und Verformungen, ob alle Schrauben und Nieten fest sind, sonst instandsetzen.
Für die Schmiernippel gibt es Fettkartuschen in Einhebelpressen. Normales Mehrzweck Fett. Wie oft, musst Du schon selber entscheiden. Fährst Du im Winter, dann sicherlich etwas mehr, als wenn der Anhänger nur bei schönem Wetter gefahren wird.
Weitere Teile zum Schmieren können die Bordwandverschlüsse sowie die Scharniere sein.
Radlager auf Spiel, Anhänger anheben, am Rad wackeln, Spiel merkt man dann.
Wenn selber die Bremse nicht einstellen kannst dann suche einen Fachmann auf, bevor Du die zu stramm einstellst.
Andreas
-
-
Der setzt ja überall auf, bei dem Überhang. Da musst Du noch ein Paar Räder hinten drunter bauen, wie bei den Wohnmobilen.