Na dann viel Spaß beim Üben!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Ich stelle mir gerade Mani´s DS mit einem Schild "Fahrschule" vor!!

-
So, habe meinen neuen Anhänger am Leuchten. Hat doch länger gedauert, als ich wollte. Durch das schöne Wetter drehen alle am Rad und wollen ihren Garten aufräumen. Momentan fahre ich täglich Grünzeug zur Kippe.
So sieht er jetzt im Dunkeln aus.
IMG_20190227_211551.jpgIMG_20190227_211144.jpgIMG_20190227_211536.jpgIMG_20190227_211132.jpg
Die Rückfahrscheinwerfer für 15,90 € leuchten ganz ordentlich. Die SML sind auch als Blinker geschaltet.
Gerade mal zufällig den Terminkalender vom Straßenverkehrsamt angeklickt, morgen kann ich ihn zulassen.
Andreas
-
Der Westfalia


Ja, der Westfalia. Ich weiss nicht ob Du es mitbekommen hast, wir hatten letztens einen Strich drunter gemacht und der Anhänger hat mir insgesamt mit Kauf fast 5500 € gekostet!
Lese hier mal Antwort Nummer 30: Ich muss zum Tüv... Frage zu den Seitenplanken
Als ich ihn restauriert habe, hatte ich das Kleinunternehmen noch nicht und hatte etwas mehr Zeit dafür. Ich hatte ihn komplett entrostet, mehrfach angemalt und jetzt nach 5 Jahren rostet er wieder. Er müsste wieder zerlegt werden und dafür fehlt mir die Zeit und auch die Lust. Zudem müsste alles verzinkt werden um Rost fern zu halten. Wieviel soll ich noch reinstecken? Gestern habe ich gesehen, dass eine Stange im Plangestell gebrochen ist, also muss ich ihn mit in die Werkstatt nehmen und schweißen. Und so geht es immer weiter. Die Blechteile, welche die Bordwandbretter einfassen gibt es nicht mehr und müssen aufwendig angefertigt werden. Er müsste dann wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt werden, alles Sand strahlen. Die Schräglenker kosten ca. 400€ das Stück, da sind noch die ersten drin, wie lange halten die?
Ich denke, ich werde dieses Jahr nochmal mein Moped mit ihm in den Urlaub nehmen, dann wird er wohl verkauft. Er wird dann vielleicht gegen den hier getauscht:
https://www.ebay.de/itm/PKW-An…ksid=p2060353.m1438.l2649
Und für das nächste Jahr plane ich den hier, auch für Urlaubsfahrten.:
https://www.ebay.de/itm/Anssem…ksid=p2060353.m1438.l2649
Der einzige ältere Anhänger wird mit Baujahr 1996 der Brenderup bleiben, er ist verzinkt, da muss vielleicht irgendwann mal die Bodenplatte oder die Kupplung gemacht werden, der Rest wurde gemacht, als ich ihn gekauft hatte. Licht und Radlager sowie der Umbau variable Laderaumvergrößerung.
Ich repariere jeden Tag LKW und habe keine Lust mehr meine Freizeit damit zu verbringen, alte Anhänger am Leben zu halten. Die Beiden neuen, aus 2014 der OBI Anhänger und aus 2016 der Syland haben nach Umbau für meine Zwecke bis her eine Kupplung, Lichtscheiben und Glühlampen gebraucht, das war es. Ich weiß dass ich vom Fahrverhalten her den besten Anhänger verkaufe.
Wenn es so kommt habe ich 5 neue Anhänger und einen älteren. Dann ist Ruhe mit ständigem Basteln. Ich habe ja dann noch die Motorräder. Also so ganz ohne Werkzeug wird es wohl nicht gehen.
Andreas
-
Moin Andi,
wieviel Watt haben Die
....Gruß Jens
Hallo Jens
https://www.ebay.de/itm/2x18w-…ksid=p2060353.m2749.l2649
18 Watt, Klick auf den Link.
Andi
-
So, mein ALF ist verkauft. Für 264€ nach Mönchengladbach.
Ich denke, gegen Herbst wird der andere alte Anhänger verkauft.
Andreas
-
RS-AC 248 Hast Du mit den neuen Rückfahrscheinwerfern schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
MfG Pit
Ne noch nicht. Ich denke, dass die Montag abend leuchten, dann werden wir sehen.
Gruß Andi
-
Also wenn ich das richtig lese, würdest Du auch verlöten, wenn Du wüsstest wie Du das Kabel fixierst?
Ich mache stellenweise für LKW die Kabel selber, die zum Anlasser oder zur Lichtmaschine gehen. Ich drücke die Hülse im Schraubstock etwas zusammen, drehe um den Schlitz zwischen Hülse und Kabelisolierung dick Isolierband drumherum, klemme das Kabel so im Schraubstock ein, das es etwa 25 cm oben raus steht, nehme den kleinsten Brenner für Gas & Sauerstoff, den ich in der Werkstatt habe, Lötdraht mit Flussmittel und dann wird das verlötet. Das Isolierband verbrennt zwar dabei, aber wenn es dick genug drum gewickelt ist, leitet es das flüssige Lötzinn in die Kabelisolierung. Dann lasse ich es abkühlen, entferne das verbrannte Isolierband und mache dann einen Wärmeschrumpfschlauch drauf. Sieht aus wie original und gehalten haben meine Kabel bis zur Verschrottung des Fahrzeugs. Und bis zu 500A habe ich auch auf der Anlasserleitung.
Andreas
-
Ne, der ist neu. Ist nur ein 7 poliger verbaut. Nebelschlussleuchte ist ja vorgeschrieben. Rückfahrscheinwerfer hatte er nicht. Die Lampen sind dran, aber jetzt ist die Sonne weg und etwas frisch auf dem Hof. Montag habe ich frei, dann geht es weiter.
Andreas
-
Ja, die Plane ist original. Sie ist sehr weit runter gezogen. Hinten die Falten sind, weil sie da nicht gespannt war. Habe heute Nachmittag schon mal angefangen zu basteln. Ein paar Lampen, Unterlegkeile. Montag werde ich den Krempel anschließen und den 13 poligen Stecker dran machen. Morgen wird mich mal kein Anhänger interessieren, die Sonne soll scheinen, da wird Moped gefahren!
-
Ich bin auf die Leuchten Armee gespannt...

Mist, ich bin erkannt.

-
Das ist so eine Zange die dafür ist. Man kann oben die verschiedenen Mäuler einstellen und die Klemmkraft ist dann vorgegeben.
Andreas
-
Habe heute morgen mein neues Spielzeug abgeholt. Er läuft gut hinter dem Auto her, hüpft nicht. Werde in der kommenden Woche meine Lampen dran bauen und am 05.03. wird er zugelassen.
IMG_20190223_092653.jpgIMG_20190223_092702.jpgIMG_20190223_092642.jpg
-
Nachdem die Lichter innen oxidiert waren habe ich neue an der Seite angebaut, aber ein paar Lichter sind auf der Heckklappe geblieben.
Und er wurde täglich schwer bewacht!!
-
Ich hatte auch mal einen Ostanhänger. Sieh mal unter dem Nummernschild ist eine 7 polige Steckdose, so konnte man die Heckklappe abnehmen ohne ein Kabel zu überdehnen
Andreas
-
Wenn Du auf den Luftdruck achtest, sollte kein Reifen von der Felge springen. Bei zu niedrigen Druck kann es passieren.
Sehe Dir das mal beim LKW an, wenn ein 3 Achs Auflieger auf der Stelle gewendet wird, das sieht gefährlich aus.
-
Schreib doch mal einen Anhängerhersteller an der Knott Achsen verbaut. Stema zum Beispiel. Vielleicht können die Dir weiterhelfen.
-
Ich habe auch so einen hohen Anhänger, LH innen 1,85 zu, Dachfirst. Macht eine Gesamthöhe von knapp 2,3 Metern.
Klar, Seitenwind rüttelt schon ordentlich an ihm rum, bei jedem LKW den man überholt, wackelt er etwas im Leerzustand. Aber umkippen wird so schnell nicht, da muss schon eher Windstärke 9 und höher an ihm zerren.
Aber ich habe ein Teil einer Halle angemietet, dass ich ihn im Winter nicht draußen stehen ab, ich will nicht jeden Tag den es schneit Schnee vom Dach abmachen. Oder Du baust es im Winter wieder ab, damit der Anhänger wo rein passt. Ich würde die höhere Variante nehmen.
Was transportierst Du sonst so, außer Brennholz?
Andreas
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen. Ich habe schon einen polnischen Anhänger "Syland" ist der Hersteller. Nächsten Samstag hole meinen neuen ab. Auch ein Tema. Du hast den roten, ich den orangen.
Andreas
-
Den hat er ja schon getauscht. Nach der Beschreibung würde ich allerdings auch darauf tippen.
Versuche mal selber die Bremse über die Kupplung zu betätigen, geht es leicht oder schwer. Hast DU den richtigen Dämpfer verbaut??