Beiträge von RS-AC 248

    Aber pass auch mit den mitteln im Auto es wird Lenkräder usw angreifen!

    Leder usw wird hier aufgelöst ! Wir haben reihenweise Autos von Pflegediensten die sich die Hände sehr oft Desinfizieren und dann fahren, bei denen sind Lenkräder, Schalthebel usw voll angegriffen bzw aufgelöst!! Löst auch Beschriftungen am Radio oder Schaltern ...Nur so als Anmerkung.



    Gruß Mario

    Wir sprühen ja nicht jeden Tag das gleiche Lenkrad ein! Nach der Übernahme vom Kunden wird das einmal gemacht und wenn nichts neues an dem Auto drankommt, dann kommt der ja erst in ein paar Monaten wieder. Das soll das Lenkrad schon abkönnen!


    Bei täglicher Desinfizierung sieht es bestimmt anders aus!

    Genauso ist es wohl zur Zeit bei uns auch. Umsätze wie noch nie.

    Während andere schließen müssen (und vlt. später pleite sind?), werden bei uns so lebensnotwendige Dinge wie Möbel gekauft,

    Die gehen so lange Möbel kaufen, bis der Schreiner kommen muss!


    Bei mir steht das Telefon auch nicht still, alleine gestern 10 Aufträge und heute 7!! Alle sind zu Hause und wollen den Garten aufräumen!

    Wir hatten heute nach der Mittagspause Krisensitzung: Ab morgen darf kein Kunde mehr in die Werkstatt. Schlüssel, Lenkräder und Bedienelemente werden mit Dessinfektionsmittel eingesprüht.


    Sollte es einen von uns erwischen, wird die Bude komplett für 14 Tage geschlossen, da das Virus auch außerhalb des Körpers auf Flächen bis zu 10 Tage überleben kann. Es wäre ja nicht mehr nachzuvollziehen, was der infizierte alles angefasst hat!

    Heute habe ich Brennholz mit dem Kipper gefahren. Hier seht Ihr die Menge, die wieder drin geblieben ist. Zum Zeitpunkt des Bildes war der Kipper oben. Er war fast voll mit diesen Brettern und Klötzen.



    IMG_20200316_150418_autoscaled.jpg

    Die Bodenplatte fühlt sich auch sehr stumpf an, ich habe mal eine Stelle mit Autopolitur bearbeitet, da ist sie deutlich glatter! Habe gestern den Händler angeschrieben, bisher hat er sich nicht gemeldet.


    Andreas

    Auf EBay und Ebay Kleinanzeigen hab ich auch gesucht...

    Schlussendlich ist es ein neuer geworden weil die guten gebrauchten annähernd Neupreis haben.

    Das haben wir auch schon des öfteren festgestellt.


    Ganz selten, dass man da was findet, was sich rechnet! Habe jetzt auch wieder einen OBI Anhänger gesehen, 5 Jahre alt, sollte 450€ kosten. Für 499€ bekommst einen neuen!


    Andreas

    Andreas, ist das alles wie der kippt? das ist schon bisschen wenig, zumindest auf dem Bild, da glaub ich das nix rutscht

    Gestern 4 m³ Hächselgut abgeholt. Auf der Kippe dann abgeladen, ca. 1/4 der Ladung blieb wieder im Anhänger!

    IMG_20200314_133207_autoscaled.jpg


    Das kam raus.


    IMG_20200314_133215_autoscaled.jpg


    Das blieb im Anhänger.


    An der Stelle wo wir auf der Kippe abladen müssen, verläuft diagonal eine Wasserrinne und da sind mehrere Schlaglöcher im Teer, so traue ich mich nicht mit Kipper oben ruckartig anzufahren, dass alles ins rutschen kommt, bevor er auf der Seite liegt wenn es nicht raus rutscht!


    Ich habe auch schon 2 mal gehabt, dass ich von der Ladung mehr oder weniger begraben wurde. Kipper ganz oben, nichts kommt raus, ich gehe mit der Harke dran und alles kommt mit einem Schlag. Eine Tonne Gewicht haut auch mich um.


    Ich werde nachher mal den Händler anschreiben und das reklamieren. Mal sehen, was dabei rumkommt.


    Jetzt fahre ich erst mal zu meiner Tochter, die wird heute 28, wie die Zeit vergeht!?


    Andreas

    Habe ich ja schon gemacht. Und peinlichst drauf geachtet, das nichts abgeschnitten wird! Da ich als Nutzfahrzeugdiagnosespezialist nicht nur LKW sondern auch Busse fahren muss, zum Beispiel. Da sind dann Schlüsselzahlen 171 und 172 eingetragen, leere Busse.


    Meine Kollegen darf ich trotzdem mitnehmen, zu Diagnosefahrten. Es nütz ja nichts, wenn ich am Gelenkbus etwas im hinteren Bereich prüfen muss und ich ganz vorn alleine in dem Ding sitze!


    Und Auto und Mopedschein habe ich seit 1985. Also, egal was an normalen Straßenfahrzeugen, ich darf es!

    Nimm Teflonspray. Als Trockengleitspray bezeichnet...

    Schön drauftrocknen lassen.... allerdings dürfte der länger oben bleiben.


    Du redest ja von ner Metallplatte als Boden?

    Ja klar, Metallboden. Der Kipper hat 45 Grad Kippwinkel also 100% Gefälle! Als ich die Rampen noch nicht hatte. habe ich versucht mit dem Hang zu kippen, dabei ist mir aufgefallen, das ein paar Grad mehr ausreichten, das Bewegung in die Sache kommt. Ich hatte jedesmal mit dem Handy den Kippwinkel nachgemessen. Insgesamt habe ich ca. 25 Einsätze mit ihm gehabt. Wenn es um die 50 Grad waren, ging es schon deutlich besser!

    Das Geschäft ist meins, da frage ich auch nicht. Ich habe jetzt auch noch 2 Garagen gemietet, das mag meine Frau auch nicht. Aber meine vorhandenen Garagen quellen im Winter über, wenn alles Verstaut ist und man kann sich nicht darin bewegen, geschweige darin arbeiten. Und ich kann das absetzen, um weniger Steuer zu bezahlen! Meine Frau hat Angst davor, dass mir was passiert und sie den ganzen Mist auflösen muss! Aber es ist alles sauber abgeheftet! Als ich den 6. Anhänger gekauft habe, sagte sie nur Du spinnst, aber musst Du selber wissen. Letztes Wochenende waren 5 Stück im Einsatz! Man kann nie genug Anhänger haben! Mit einem oder zwei wären die Umsätze nicht zu realisieren!


    Zum Häusle bauen finde ich 2 Anhänger nicht verkehrt, einen kleine Klaufix um mal eben einen Sack Zement zu holen und einen gebremsten, der dann fürs grobe ist.


    Andreas

    Thema Kippwinkel des Kippers.


    Ich habe mir 2 solcher Rampen gekauft, die lege ich vor die Hinterräder des Autos und fahre denn da drauf. Dadurch erhöht sich der Kippwinkel um satte 15 Grad! Das geht natürlich nur, solange alles flach und eben ist. Habe das jetzt 2 mal benutzt, macht sich gut. Für Fotos war es leider zu dunkel, werde ich aber nachreichen und wenn ich es hier auf dem Hof mache.


    IMG_20200312_205345[1]_autoscaled.jpg


    Da unser schönes Bergisches Land etliche Steigungen bzw. Gefälle bietet, und ich stellenweise schräg oder sogar 90 Grad zum Hang abkippen muss, nutze ich dann eine Rampe unter dem Anhänger, um ihn vor dem Kippvorgang wieder in Waage zu bringen. Vor gut 2 Wochen wäre er bei einer solchen Aktion beinahe umgekippt! Der Rindenmulch klebte innen ziemlich fest, der Kunde ging dann mit einer Harke dran, es rutschte aber nur die hintere Hälfte aus dem Anhänger! Somit war der Schwerpunkt weit oben, der Anhänger stand schräg und die geringe Spurbreite sind da nicht von Vorteil! Da ich das von den LKW her kenne, dass die beim Kippen gerne mal umfallen, bin ich vorne an der Pumpe stehen geblieben und habe ganz schnell wieder den Kipper abgesenkt, als sich in Zeitlupe der Reifen vom Boden abhob!


    Das andere was ich in dem Zusammenhang mal testen will ist den Anhänger vor dem Beladen mit einem Silikonspray oder Trennspray für Waffeleisen einzusprühen, zumindest den Boden! Hat das mal jemand von Euch getestet?


    Gruß Andreas