Beiträge von RS-AC 248

    Plane und Spriegel bekommst alleine nicht 30 cm hoch gedrückt. Vor allem wenn es ein langer Anhänger ist. Wenn Du es hinten hoch ziehst, verklemmt es sich vorne. Das geht eigentlich nur mit 4 Mann für 4 Ecken, dann bekommst das hoch gedrückt. Zusammen ist das auch gut Gewicht!

    Fakt ist, dass gestern der Baggerfahrer sehr vorsichtig agiert hat. Obwohl es in Strömen geregnet hat und dadurch der Rindenmulch geklebt hat, hat er es geschafft, das kein dicker Klumpen aus der Schaufel fiel. Wie einen Salzstreuer hat er den Bagger bedient. Es war aber auch der Baggerfahrer der seit vielen Jahren dort ist und seinen Bagger beherrscht.


    Gut, der Kipper wird wohl auch was mehr aushalten als der Anhänger, der damals beschädigt wurde.


    Die älteren von uns können sich vielleicht erinnern. Bei Wetten Das hat ein Baggerfahrer ein Feuerzeug angemacht mit seiner Baggerschaufel! Es geht, wenn man will.


    Selbst hier ist wenig daneben gegangen. 500 Liter Kompost hatte ich da bestellt. Da war auch der Profi am Werk.

    Anhänger 126_autoscaled.jpg


    Andreas

    Andi hat ja nen guten Radladerfahrer, der wird ihm dann schon zeigen was der Anhänger aushält :biggrins:


    :weg:

    Ich war gestern nach dem Unfall ( Baggerfahrer lässt 500kg aus 2 Metern in meinen Anhänger fallen) das erste mal wieder in Solingen Rindenmulch kaufen.


    Mein Baggerfahrer ist dort nicht mehr beschäftigt. Er war wohl nur zur Aushilfe dort und hat mehrere Vorfälle in dieser Art erzeugt.


    Andreas

    Ja danke für die Einschätzung! Hilft mir sehr. Den Aufwand werde ich mir nicht machen.

    In den seltensten Fällen findet man einen gebrauchten Anhänger für einen guten Preis. Ich bekomme seit mehreren Jahren von Ebay täglich eine Aufstellung welche Anhänger im Umkreis von 75 km verkauft werden. Einen habe ich gefunden, bei dem es sich lohnte.


    Anhänger 105.jpg


    Der stand in Neuss, 60 km entfernt, 10 Jahre aufgebockt und vergessen in einer Garage. 200€ habe ich für Ihn gegeben. Es mussten nur die Radlager ersetzt werden, für 20€. Die Umbauten hätte ich bei einem neuen gemacht.


    Jetzt sieht er so aus:

    Anhänger 123_autoscaled.jpgAnhänger 124_autoscaled.jpg


    Das ist ok, vom Preis her. Kauf dir einen neuen und versuche auch eine Unterstellmöglichkeit für den Winter zu finden. Ich habe eine Doppelgarage, in der 3 Anhänger parken und einen Teil einer Halle gemietet, in der die 2 großen stehen, die wegen ihrer Höhe nicht in eine Standardgarage passen. Jetzt mit dem 6. Anhänger wird es eng, aber ohne den Zusatzaufbau kann ich den hier in den Kipper stellen und dann passt es auch in die Garage. Den Unterschied merkt man schon, wenn die in der nassen Jahreszeit trocken stehen. Dann hast gut 25-30 Jahre Freude dran, bis die Bodenplatte vielleicht ersetzt werden muß.


    Andreas

    117,05€ hat diese Flachplane gekostet. Ich denke, das ist ein guter Kurs.


    Für den Preis konnte kein Aufbauhersteller hier im Umkreis, auch die, mit denen wir von der LKW Werkstatt her zusammen arbeiten, eine Plane basteln. Die wollten alle an die 200€ haben.


    Andreas

    Das ist ja was ich gemacht habe. Ich habe alle Platten ersetzt, auch den Boden.


    Zusatzarbeit war halt das Fahrgestell mit Flex zu entrosten und neu anmalen.


    Die neuen Platten habe keinerlei Bohrungen. Das musst alles ausrichten, anpassen und bohren. Da sind schnell viele Stunden zusammen. Kommt ja auch drauf an, wie geschickt DU bist und welche Werkzeuge Dir zur Verfügung stehen und wie lange Du am Tag dran basteln kannst. Zwischen Suppe und Kartoffeln wird das nichts. Ne Woche bei 5 Stunden täglich würde ich schon einplanen. Kotflügel Plangestell muss ja alles ab und wieder angebaut werden. So wie das auf dem Bild aussieht, ist das alles genietet. Die kannst dann alle aufbohren oder direkt mit der Flex abschneiden.


    Ich denke, so in einem Tag hast den abgewrackt, dann die neuen Platten zurecht schneiden und alles anpassen und bohren wird dann den Rest der Woche füllen


    Andreas

    Also, ich hatte einen Westfalia neu aufgebaut. Insgesamt habe ich 3 Wochen täglich von 17-22 Uhr daran gearbeitet.

    Insgesamt hat es 2000€ gekostet, einen Anhänger Baujahr 78 für 15 Jahre am Leben zu halten. Habe ihn letztes Jahr verkauft und einen fabrikneuen Anhänger gekauft. 5 Jahre nach Renovierung fing der Westfalia wieder an zu rosten und das nochmal zu machen, ne keine Lust.


    Wie die anderen schon geschrieben haben, das kannste nur als Hobby sehen, lohnen tut sich das nicht.


    Und ich repariere seit 34 Jahren LKW und kann die LKW Werkstatt auch privat nutzen. Also beste Voraussetzungen.


    Die genaue Kostenaufstellung kann man auch hier im Forum finden, müsste so ca. 1 Jahr her sein


    Andreas

    Danke


    Für die, die auch vielleicht eine Plane brauchen. http://www.planenmeister.de


    Du vermisst Deinen Anhänger und sendest noch ein Bild dabei. Während der Konfiguration wird der Preis der Plane angezeigt. Seil und Rundknöpfe kann man direkt mit bestellen.


    Dauert ca. 14 Tage bis die Plane geliefert wird. Und passgenau wird auch gearbeitet. Ich habe da schon für meinen Brenderup die gelbe Plane her.

    Gestern hatte ich meinen Kipper das erste mal vorm Gewicht her voll, mit 2 Raummetern Buche. Den Reifendruck lasse ich bei 3 bar. Auch bei der Beladung hat man es den Reifen kaum angesehen, dass Gewicht im Anhänger ist. Soll ist 6,5 bar laut Reifendruckliste.


    Den Händler hatte ich deshalb auch mal angeschrieben, der sagte es auch so, wenn mann den Reifen es nicht ansieht, dann lass es so. Er sagte, dass der Reifen bei dem Druck vom Abrollwiderstand am besten sein soll. Aber der Anhänger fährt ja keine 1000 km pro Woche.


    Beim Abladen kam dann ordentlich Schneeregen runter, aber ich war ja dank Kipper in einer Minute fertig mit abladen. Mein Kunde stand dann mit einem riesigen Haufen Brennholz im Schneeregen!:saint:


    Andreas

    Anthrazitgrau habe ich jetzt bestellt für den Kipper. Ich habe eine gelbe, da siehst jeden Mist drauf, nach jedem Schauer sind Streifen und Schatten drauf.


    Dunkelblau ist ok, dann habe ich silber und hellgrau. Auch bei den Beiden kannst ständig waschen.


    Andreas

    Die stehen oben auf dem Unterfahrschutz links und rechts. Gleich wenn es dunkel ist mal ausprobieren. Gar nicht so einfach, einen Montageplatz an einem Kipper zu finden. Geht ganz knapp, wenn der Kipper oben ist, aber es passt! Links und rechts am Unterfahrschutz geht nicht, da haut dann die seitliche Bordwand dagegen.

    Manche LKW können durchaus echte 90-92 km/h schnell werden trotz Begrenzer sind nicht alle knallhart auf erlaubte geschwindigkeit gedrosselt

    Sorry V8 Lover, einen muss ich noch los werden.


    Doch, die LKW sind knallhart auf 90 km/h begrenzt. Da wird mit den Reifen gefuscht. Die werden auf abgefahrenen und nachgeschnittenen Reifen zur Tachoprüfung gebracht, was erlaubt ist, und danach werden neue drauf gemacht. Nur so kommt man dann über 90 km/h. Nur das wird von uns im Prüfnachweis dokumentiert. Wird der mit 93 geblitzt und Tacho zeigt nur 90 an, wird das Auto sichergestellt, von der Werkstatt, die die Tachoprüfung gemacht hat, werden die Unterlagen angefordert und dann hat der Halter ein Problem, Fälschung technischer Aufzeichnung nennt man das, Kaffee Viereck steht dadrauf. Im § 57 steht ganz klar, nach jeder wirksamen Änderung des Reifenumfangs hat der Halter auf seine Kosten eine neue Tachoprüfung machen zu lassen!


    Und ich sage Dir auch, warum die LKW knallhart begrenzt werden. Kein Hersteller kann sich das in der heutigen Zeit erlauben, dass da was höher programmiert werden kann! Das hat mit Produkthaftung zu tun. Ich kann unsere LKW Motorsteuergeräte nur bis 90 programmieren, in Hexadezimal, also 5A ist der Code für 90.

    51 für 91 wird dann in rot angezeigt, nicht zulässig. Das geht nur in eine BUS Motorsteuergerät, da kann ich bis 100 (64 Hexadezimal) programmieren. Ein Bussteuergerät kann man aber im LKW nicht gebrauchen, da die eine Programmierung einer Drehmomentbegrenzung bis 20 km/h haben, damit stehende Fahrgäste beim Anfahren nicht bis nach hinten fliegen!

    Und die Geräte für die Tachoprüfung werden alle 2 Jahre geeicht. Ohne gültige Eichung dürfen die Geräte nicht eingesetzt werden! Das wird alles knallhart überwacht. Ich gehe für Keinen Kunden in den Knast, das kann ich Dir schwören.

    Es gibt dann noch die Möglichkeit, dass Elektroniker was fuschen, in einem modernen LKW wird das auch immer schwerer, weil das Geschwindigkeitssignal in allen Steuergeräten als Berechnungsgrundlage dient, dann läuft die Karre nicht richtig.!


    Andreas

    Da wäre ich mir nicht so sicher! Bei Gas in geschlossenen Räumen muss an der tiefsten Stelle eine un verschließbare Entlüftung von 100 cm² nach unten sein. Und wenn die Flasche Ladung ist, dann nur abgeklemmt und mit Schutzkappe! Angeschlossen braucht sie eine vernünftige Halterung, sie muss gegen verdrehen und verrutschen gesichert sein und nicht mit so einem Gürtel wie Du sie da angebunden hast!


    Ich hatte den Gasschein nach G607, aber der ist seit vielen Jahren nicht mehr verlängert worden. Damals hatten wir viele Gasheizungen in den LKW nachgerüstet. Aber die werden jetzt nach UVV geprüft und nicht nach G607.


    Andreas