Beiträge von RS-AC 248

    Der geeichte Prüfer ist tatsächlich gar nicht so unwichtig. .

    Mit passendem Luftdruck fuhr sich das Ganze dann doch deutlich weniger giftig :biggrins:

    Kombination ungünstiger Umstände eben...

    Ich fahre Motorrad, da merke ich wenn der Luftdruck 0,3 bar zu niedrig ist, wenn es zur Sache geht. Solange man manierlich fährt, kein Problem, aber wenn ich meine dollen 5 Minuten habe, muss der Luftdruck stimmen!!

    Ok - bin vorbereitet - jetzt kann Corona kommen - ähm - also, ich bin bereit, wenn Corona kommt - wobei kommen wollte ich schon auch - also vorbeikommen, wenn Sie in der Nähe ist..... oder so ähnlich halt ;)

    Ich habe es sehr nahe. Seit heute ist meine direkte Nachbarin in Quarantäne. Sie Intensivkinderkrankenschwester, betreut in Häuslicher Pflege schwerst kranke Kinder. Bei dem Kind wo sie jetzt eingeteilt ist, wird die Betreuung auch auf die Schule ausgeweitet. Sie fährt jeden Tag mit dem Kind im Schulbus mit zur Schule und wieder nach Hause. Der Busfahrer hat wohl Corona. Dadurch wurde sie vom Gesundheitsamt zur Quarantäne verdammt! Und ihre kleine Tochter (7) ist jeden Tag auch bei mir!:/


    Andreas

    Ich habe einen 8 Bar Kompressor in der Garage und einen geeichten Luftprüfer, der alle 2 Jahre, wenn das Eichamt in der Firma ist, geprüft wird.


    Ansonsten in der LKW Werkstatt, da sind 16 bar auf dem Kessel!


    Andreas

    Beim Einkaufen habe ich es gemerkt. Bei DM, LIDL, und REWE keine Seife, keine Küchenrolle, kein Klopapier und natürlich kein Desinfektionsmittel. Nur leere Regale, bescheuert die Leute. Hamstern ohne Ende und die nichts mehr bekommen müssen in den Wald kacken!


    Gut das ich als Gewerbetreibender auch ne Metro Karte hab, da kann nicht jeder rein. Da gab es noch was!


    Andreas

    Das löse ich z.B. indem ich einmal kurz rückwärts fahre, stark abbremse und schon rutscht alles runter...

    Dabei sind schon ausgewachsene LKW bei umgekippt. Wenn gar nichts raus kommt und die Kippbrücke ganz oben ist, ist das eine sehr wackelige Angelegenheit! Auf glattem Untergrund geht das, im Gelände bin da vorsichtig.


    Andreas

    Gestern die Räder vom Kipper auswuchten lassen, sowie die neuen 10 Zöller für den Stema und die Sommerreifen fürs Auto auf die Felgen ziehen lassen.

    Heute am Auto vom meinem Vater neues Klimagas eingefüllt, Ölwechsel und Luftfilter ersetzt. Auto hat in 9 Jahren 34000 km runter.


    Andreas

    Ebenso wie der so genannte Werkverkehr. Hier sind unterschiedliche Fahrer auf dem Werksgelände kein Problem, im freien Straßenverkehr schon.

    Deshalb schließe ich meine Anhänger ab, wenn Die einen Tag beim Kunden stehen bleiben. Als ich mit dem Kleingewerbe angefangen habe, bin ich bei einer Probefahrt mit dem LKW hinter meinem Anhänger her gefahren. Der Kunde wollte Grünschnitt entsorgt haben, ich habe einen Anhänger bei Ihm abgestellt und er hat noch 2 Touren selber damit gefahren. Folge: 5 Schlösser bestellt, jetzt werden die Anhänger abgeschlossen! Fertig.


    Andreas

    Ansonsten kam kein Spritzwasser oder Gischt unter der Plane am Rand durch, was wir ja alle vermutet hatten.



    Vielen Dank

    Siehst Du, eine vernünftige Diagnose bringt Licht ins Dunkel! Mit der Plane war eine Vermutung, jetzt weißt Du es genau. So hättest Du was gebastelt und Geld ausgegeben und es hätte nichts gebracht.


    Hast Du das mit Fotos oder Video belegt, um bei Deinem Händler zu reklamieren?


    Andreas

    Annehmen ist nicht wissen. In der LKW Werkstatt habe ich auch schon mal mit sowas zu schaffen, dass die Luftfederung nicht in Fahrstellung kommt. Dann fahre ich über den Bremsenprüfstand und weiß wie schwer die Kiste ist. Ist er überladen, auch nur achsweise ist nicht mein Problem wenn die Federung nicht geht!


    Ich habe heute 1200 kg in meinem WM Meyer gehabt, da ging locker noch meine Faust zwischen Rad und Ladefläche.


    Andreas