Beiträge von RS-AC 248

    Beim Einkaufen habe ich es gemerkt. Bei DM, LIDL, und REWE keine Seife, keine Küchenrolle, kein Klopapier und natürlich kein Desinfektionsmittel. Nur leere Regale, bescheuert die Leute. Hamstern ohne Ende und die nichts mehr bekommen müssen in den Wald kacken!


    Gut das ich als Gewerbetreibender auch ne Metro Karte hab, da kann nicht jeder rein. Da gab es noch was!


    Andreas

    Das löse ich z.B. indem ich einmal kurz rückwärts fahre, stark abbremse und schon rutscht alles runter...

    Dabei sind schon ausgewachsene LKW bei umgekippt. Wenn gar nichts raus kommt und die Kippbrücke ganz oben ist, ist das eine sehr wackelige Angelegenheit! Auf glattem Untergrund geht das, im Gelände bin da vorsichtig.


    Andreas

    Gestern die Räder vom Kipper auswuchten lassen, sowie die neuen 10 Zöller für den Stema und die Sommerreifen fürs Auto auf die Felgen ziehen lassen.

    Heute am Auto vom meinem Vater neues Klimagas eingefüllt, Ölwechsel und Luftfilter ersetzt. Auto hat in 9 Jahren 34000 km runter.


    Andreas

    Ebenso wie der so genannte Werkverkehr. Hier sind unterschiedliche Fahrer auf dem Werksgelände kein Problem, im freien Straßenverkehr schon.

    Deshalb schließe ich meine Anhänger ab, wenn Die einen Tag beim Kunden stehen bleiben. Als ich mit dem Kleingewerbe angefangen habe, bin ich bei einer Probefahrt mit dem LKW hinter meinem Anhänger her gefahren. Der Kunde wollte Grünschnitt entsorgt haben, ich habe einen Anhänger bei Ihm abgestellt und er hat noch 2 Touren selber damit gefahren. Folge: 5 Schlösser bestellt, jetzt werden die Anhänger abgeschlossen! Fertig.


    Andreas

    Ansonsten kam kein Spritzwasser oder Gischt unter der Plane am Rand durch, was wir ja alle vermutet hatten.



    Vielen Dank

    Siehst Du, eine vernünftige Diagnose bringt Licht ins Dunkel! Mit der Plane war eine Vermutung, jetzt weißt Du es genau. So hättest Du was gebastelt und Geld ausgegeben und es hätte nichts gebracht.


    Hast Du das mit Fotos oder Video belegt, um bei Deinem Händler zu reklamieren?


    Andreas

    Annehmen ist nicht wissen. In der LKW Werkstatt habe ich auch schon mal mit sowas zu schaffen, dass die Luftfederung nicht in Fahrstellung kommt. Dann fahre ich über den Bremsenprüfstand und weiß wie schwer die Kiste ist. Ist er überladen, auch nur achsweise ist nicht mein Problem wenn die Federung nicht geht!


    Ich habe heute 1200 kg in meinem WM Meyer gehabt, da ging locker noch meine Faust zwischen Rad und Ladefläche.


    Andreas

    Für meine 2 Takt Geräte kaufe ich das Benzin nicht an der Tanke, sondern beim Stihl Fachhändler. 5 Liter kosten 23€. Aber egal wie lange die liegen, 2-3 mal ziehen und die laufen! Da ich die 2 Takter selten brauche, reichen 2 Kanister also 10 Liter im Jahr. Das ist aber besser als jedesmal an der Startschnur zu ziehen, bis der Arm abfällt. Die geben 3 Jahre Garantie auf ihr Benzin, dass sich das Öl nicht absetzt. Bevor ich das Benzin kannte, habe ich die Geräte stellenweise mit der Bohrmaschine ans laufen gebracht. Den Seilstarter abmontiert, darunter ist ein 6 Kant, 17er Nuss und ein Bithalter und dann los! Die waren stellenweise nicht mehr ans laufen zu bringen, trotz schütteln und um 180 Grad wenden.


    Andreas

    Solange ich hier nur im Umkreis von 25-30 km rum fahre, habe ich kein Ersatzrad dabei. Auf Urlaubsfahrt lege ich dann ein Winterrad mit in den Aufbau, fertig. Sollte es hier mal einen Plattfuß geben, werde ich ihn an der nächsten Tanke aufpumpen und ab nach Hause. Sollte das nicht gehen, dann bleibt er da stehen und ich hole ein Rad von zu Hause.


    Andreas

    Ich habe mal Dein Bild verändert und eine blaue Linie eingezeichnet. So ungefähr wird auf der Autobahn der Wind über Dein Auto geleitet und trifft auf den Anhänger. Da kann es gut sein, dass der Wind dann nach oben abgeleitet wird und die Plane leicht vom Holz abhebt und dadurch das Wasser reinkommt.


    Andreas


    37958279wo.jpg

    Bevor Du was bastelst, was aber Wirkungslos ist und Geld kostet, weil das Wasser wo anders her kommt, würde ich erst mal eine vernünftige Diagnose machen. Wenn möglich, bastel eine Kamera und helles Licht in den Anhänger, oder stell jemand während der Fahrt in den Anhänger und las dich nicht von der :police::police::police: erwischen, wenn jemand im Anhänger ist, dass man auch sieht, wo das Wasser her kommt. Nicht dass es die Tür ist. Wir in der LKW Werkstatt machen sowas auch schon mal, dass jemand im Auflieger steht, um zu sehen, wo das Wasser reinkommt.


    Lass jemand mit Beifahrer auf der Autobahn neben Dir her fahren, der beobachten kann, ob das Wasser wirklich bergauf läuft, oder die Plane flattert. Am besten macht der ein Video davon, dass man es nachher sich in Ruhe ansehen kann.


    Es ist nur eine Vermutung von mir. Die Turbolenzen zwischen Auto und Anhänger hebeln schon mal die geltenden Gesetzte der Physik aus!


    Zeig uns mal Dein komplettes Gespann von der Seite und erzähle uns wie Du gefahren bist, welche Geschwindigkeiten. Hat Mani und die Andren ja auch schon geschrieben, Fotos von allen Seiten, mit Auto, schließlich kosten Digitalbilder kein Geld! Wir brauchen Infos um Dir helfen zu können. Beantworte alle Fragen, die die Jungs bis jetzt gestellt haben, wieviel die Plane überlappt, etc.


    Andreas

    So wie die Plane befestigt ist mit den Drehverschlüssen und das in dieser Höhe kann ich mir vorstellen, dass je nach Zugfahrzeug das Wasser durch die Verwirbelungen das Wasser am Anhänger nach oben läuft und unter der Plane durch gedrückt wird.


    Andreas