Anhänger hin oder, wie schnell bin ich mit dem Moped da, dass ich zu Fuß gehen muss??!!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Das die Autos inzwischen breiter sind wurde auch bei denen erkannt die Baustellen einrichten, oftmals ist das Limit schon auf 2,2m , nicht mehr 2m wie seither.
mfg JAU
Also 2,20 Meter habe ich noch nicht gesehen. Damals waren es immer 2 Meter, dann 2,10 Meter.
Hier in meine Garage passt er auch nicht, jedenfalls nicht mit ausgeklappten Spiegeln! Die Garage wurde 1974 gebaut, also Käfer Maße! Und es piepst vorne und hinten wie verrückt dann!
Unser größtes Parkhaus ist von Mitte der 80er, auch noch eng. War heute das erste mal einkaufen mit diesem Wagen, man braucht schon etwas mehr Platz als mit dem 3er den ich vorher hatte. Aber nichts unmögliches.
-
Ich denke er weiß wie breit sein Auto ist und will sich dran halten....
Was hat das nun mit Panzer und Angst zu tun

Genau so sieht es aus! Über Spiegel hat er mehr als 2,10 Meter. Ich habe allerdings eine Taste zum Einklappen der Spiegel, das zählt aber nicht in Baustellen! Und wenn Du von der

angehalten wirst, dauert es länger, als wenn du rechts geblieben wärst!Vor allem war es als Spaß gemeint!
-
Heute habe ich auf der Autobahn festgestellt, dass ich mir doch das falsche Auto gekauft habe! Jetzt muss ich in den Baustellen auf der rechten Spur bleiben!! Auch ohne Anhänger.


-
Alles anzeigen
Moin
nochmal zu deinen Kippwinkel...
Kannst Du den Kippzylinder unten an der Brücke auch in verschiedenen Löchern anschrauben??
War so ein Gedanke da es bei meinen Humbaur möglich wäre!
So könntest den Kippwinkel vergrößern bzw. verkleinern! Wenn auch nich viel aber das ein oder andere Grad wäre drin!
Gruß Mario
Nein, leider nicht. Da ist alles vorgegeben. Da habe ich als erstes nachgesehen. Würde auch nicht viel bringen, da der Zylinder auch fast ganz zusammen gestaucht wird, wenn der Kipper unten ist.
-
Ich stelle sogar meine gebremsten so auf der Straße ab, mit Stützen unten und das Stützrad dagegen drehen, damit nicht die ganze Zeit die Bremse angezogen ist.
Und von Stema gibt es einen Befestigungssatz, nimm den, nicht die Stützen an den dünnen Bordwänden befestigen.
Andreas
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps.
Beim Anssems gibt es kein optionales Laubgitter (nur Bordwanderhöhung) und der Holzboden ist wohl eher ungeeignet.
Der Siebdruckboden ist sicherlich ungeeignet. Ein Rutschhemmender Boden für einen Kipper ist murks.
Achte auf den Kippwinkel. Da habe ich auch Probleme bei meinem. Schüttgüter wie Erde oder Kompost die kleben, gibt er nicht wieder her und ich muss das mit Harke aus dem Kipper ziehen, obwohl er bis zum Anschlag nach oben ist. Meiner hat nur 35 Grad. Brennholz geht einigermaßen, aber auch da bleiben einige Stücke im Anhänger.
-
Wer selbst kein Testgerät hat, einfach mal in der Werkstatt ansprechen, die machen das dann schon.
Deshalb sage ich ja, ich werde diese Woche sammeln und dann die Bedienungsanleitung dazu lesen und dann bei Mazda aufschlagen und nicht für jeden Furz einzeln. Und die Bedienungsanleitung ist so dick wie das Buch Deutsch Frau, Frau Deutsch! Bekloppt sowas!
-
Ne, ich habe das Würth Gerät und nicht die volle Freischaltung
Und es kommt jetzt auch darauf an, wie weit die Autos online sind! Unsere S-Way und Daily 2019 übermitteln ständig Ihren Standort an unseren Server. Da ist jetzt ein Steuergerät SGW verbaut, das heißt Secure Gate Way. Man kann jetzt ohne online zu sein nur den Fehlerspeicher auslesen, aber nichts programmieren. Das SGW braucht jetzt ähnlich wie beim Onlinebanking eine TAN, damit es freischaltet und eine Programmierung zulässt. Und die kommt nur vom unseren Server. Das ganze wird immer bekloppter. Denn hier könnten sonst Hacker eingreifen und von außen Vollgas geben, damit das nicht passiert, noch mehr bekloppte Sachen!
-
Alles anzeigen
ist vielleicht nicht im Steuergerät programmiert das er den Mist beim Anhänger ausschaltet
beim VW ist es auch so, da mußt einmal das Anhängerssteuergerät am Can Bus anmelden, und dann noch der Einparkhilfe das se hinten ruhig sein soll sobald ein Anhänger dran ist
vielleicht wurde das bei dir vergessen
Ich werde diese Woche sammeln, bevor ich bei Mazda nachfrage. Wenn mein hoher Anhänger dran hängt, dann kommt auch ne Fehlermeldung BSM Fehlfunktion.
So wie ich es im Netz gefunden habe, haben das wohl viele CX5 Nutzer. Das ist der elektronische Kasper, der den toten Winkel überwacht und im Außenspiegel die Warnleuchte einschaltet, dass da was ist. Einmal Zündung aus und wieder an, ist die Meldung weg, lässt aber nicht lange auf sich warten. Mit dem Kipper dran kam die Meldung nicht. Da ich Urlaub habe und diese Woche wohl nach und nach alle Anhänger mal mit ihm gezogen habe, werde ich sehen, ob es nur bei dem einen ist.
-
Vielleicht ist das wie bei meinem, automatisches Fernlicht?
Oberhalb 65 km/h und eingeschaltetem Fernlichtassistent kümmert sich die Elektronik um das Fernlicht und schnipselt Kamera gestützt den Gegenverkehr aus dem Lichtkegel. Das habe ich gestern Abend mal getestet. Komisches Gefühl, die Fernlichtkontrollleuchte bleibt an, aber man blendet den Gegenverkehr nicht und man kann die Hände am Lenkrad lassen.
Was ich bis jetzt bei jeder Fahrt ausgeschaltet habe ist Start Stop. Ich habe immer das Gefühl, da ist was kaputt, wenn beim Anhalten und Auskuppeln der Motor ausgeht. Das ist nicht meine Welt.
Im Daily 2019 haben wir das auch drin, da habe ich es bei Probefahrten auch immer abgeschaltet.
-
Heute 3 Kunden mit meinem Neuen bedient. Der macht schon Spaß. Womit ich mich noch beschäftigen muss, ist der automatische Bremsassistent der unterhalb 10 km/h anrempeln an Hindernissen verhindert. Der hält den Wagen beim Rangieren ständig von alleine an, wenn der Anhänger schräg hinter dem Auto steht.
Aber sonst bin zufrieden. Da merkst den Anhänger kaum dahinter.
IMG_20200425_132648_autoscaled.jpg
Andreas
-
Du verzichtest also bewusst auf Gewährleistung/Garantie? Warum? Weil es unwahrscheinlich ist, dass in der Zeit der Gewährleistung/Garantie etwas kaputt geht?
Wieso verzichte ich? Ich arbeite in einer Meister Kfz Werkstatt!
Dann kommt ein Stempel von uns ins Wartungsheft und fertig.
Und so wie Mani sagt, was soll groß kaputt gehen. Und wenn jetzt ein Handbremsseil kaputt geht, was ist schneller und billiger? Selber ein Seil kaufen und einbauen, oder von Remscheid nach Gelsenkirchen fahren, um es auf Garantie ersetzen zu lassen?
-
Dann sage uns, wie Du ein technisches Gerät wie einen Anhänger ohne Wartungen durch die Zeit bringen willst???
Und solange die Garantie läuft, muss es eben sein, dass die in einer Meisterwerkstatt gemacht wird. Danach kannst die ja selber machen wenn es kannst.
Mein neues Auto muss ich im November auch zur Wartung bringen, schließlich habe ich Gebrauchtwagengarantie!
-
Steht bei meinem WM Meyer auch drin und beim Stema ebenso in der Anleitung
Ich mache die Wartungen selber, es geht ja drum lose Schrauben frühzeitig zu entdecken, bevor was kaputt geht oder weg fliegt.
AE wird alle 2 Monate abgeschmiert. Auf alle Schrauben mal einen Schlüssel aufsetzen und prüfen ob die lose sind, ist jetzt nicht so schwer.
Bremse prüfen und einstellen mach ich dann, wenn ich einen Anhänger mit in der Firma habe, mal eben auf die Grube fahren und machen. Fertig.
-
Doch, habe ich. Aber unter meinem Schlafzimmerfenster steht schon ein IVECO, reicht! Davon brauche ich auch mal ne Auszeit! Und soviel Schnickschnack gibt es halt nur beim Japaner!
-
Alles anzeigen
Du siehst das (mich) falsch. Ich 'begreife' Sachen/Dinge.
Liegt in meiner Natur, bin ja Handwerker. Also ganz simpel: ich brauch keinen Kram/Autos/Sonstwas, wozu man Zettelwerk braucht. Und ich rede hier explizit von Bedienung, nicht reparieren oder so!
Und für die 'Entwickler', die da dann nix zusammenbringen: das 'begreifen' funktioniert sogar mitn Smartfon (deswegen isses ja so erfolgreich).
Wo du noch am lesen bist, bin ich schon laaaaange fertig

Ich auch. Ich bin seit 34 Jahren Kfz Elektriker und zum Diagnospezialisten weiter gebildet, aber ich würde nie so dick auftragen, dass sich alles von selber erklärt!
Der Wagen hat Sachen, mit denen ich vorher nie was zu tun hatte, wie elektrische Handbremse, Fernlichtassistent, 2 Zonen Klima als Beispiel
Mir bricht da kein Zacken aus der Krone mal im Buch nachzulesen, wie man das RICHTIG bedient. Oder Spurwechselassistent, greift der Selber in die Lenkung ein?? Solche Sachen werde ich mir durchlesen. Den Rest werde ich schon finden und sehen! Und bevor ich in der Werkstatt stehe und sage das funktioniert nicht und die sich vor Lachen kugeln, lese ich erst!
Beispiel aus dem LKW. Wenn ich die Standheizung über die Sofortheiztaste einschalte läuft sie 2 Stunden, programmiere ich sie über das Multifunktionslenkrad und Armaturenbrett auch 2 Stunden, ist das Fahrerhaus kalt, schaltet sie sich automatisch ein, bis es innen Warm ist, krieche ich ins Bett und schalte sie über den Computer ein dann läuft sie 9 Stunden! Und das erklärt sich Dir von alleine? Hast Du ne Glaskugel vor den Augen??
Was meinst Du, wie oft die LKW Fahrer danach fragen, wie das richtig geht? Heute noch, meine Heizung läuft nur ein paar Minuten. Nachgesehen, im Bettcomputer waren nur 8 Grad eingestellt, also Fehlbedienung.
Digitaler Tacho ebenso, die wissen wie man ihn manipuliert, aber wie Sommer und Winterzeit einstellt, Fehlanzeige!
-
Welche Farbe ist es denn geworden?
So ein Planenanhänger steht ihm übrigens gut ?
-
...wenn ich ne Bedienungsanleitung für n Auto brauch, isses das falsche Auto für mich

Das sind mir die liebsten Kunden. Ich brauche keine Bedienungsanleitung...........anderen Morgen klingelt das Telefon.......wie geht das????
Wenn Sie dann damit ankommen, sage ich Kapitel 3 Seite 42 steht das, wie das geht!
-
Jaja
Der bleibt da wo er ist! Gut verpackt im Lenkrad und im Armaturenbrett!