Beiträge von RS-AC 248

    Ich denke, das Gespann hat ungünstige Radstände. Durch die Beladung mit einem Boot, ich denke etwas höher, wird das Gespann ständig zwischen positiver und negativer Stützlast wechseln beim Fahren.


    Zeig uns das Gespann mal von der Seite!:foto::foto:


    Mess mal die Stützlast! Vielleicht den Anhänger vorne etwas schwerer machen. damit er in positiver Stützlast bleibt!

    Ich habe diese großen Camper in Kundschaft. Zum Fahren mögen die ja ganz gut sein. Aber lass da war dran kommen. Da werden Reparaturen, die an einem Standart LKW in kurzer Zeit gemacht sind, zum Problemfall. Es werden ja oft IVECO Daily Fahrgestelle dafür genommen. Dadurch dass das Womo keine Tür auf der linken Seite hat, ist es schon ein riesen Problem nur das Diagnosegerät an die EOBD Dose anzuschließen. Ich muss dann einen neuen Blaumann anziehen, da innen helle Ledersitze sind. Und ich steige rechts in der Mitte ein und muss dann durch den Wohnaufbau an den Sitzen vorbei. Dann kommt es: Um an die EOBD Dose zu kommen, robbe ich auf allen vieren auf dem Boden unter das Lenkrad. Dann mit ausgestrecktem Arm so gerade eben erreichbar. Für Fehlersuche innerhalb des Elektro Fach muss halt der Fahrersitz ausgebaut werden!


    Die meisten haben dann noch einen Autotransportanhänger dran mit einem Smart drauf, damit sie am Urlaubsort beweglich sind!


    Und solch ein Ding kostet neu 250.000 aufwärts!


    Andreas

    Naja, was kosten denn 2 Reifen mit Montage?

    Ich denke das ist alle 6 Jahre zu verkraften.


    Klar ärgerlich wenn das Profil noch gut ist, aber nach spätestens 8 Jahren ist der Gummi doch eh total verhärtet und wird spröde und rissig.

    Es ist aber schwierig, neue Reifen zu bekommen!! Da nach Gesetzt 3 Jahre alte Reifen als neu gelten, beim Verkauf! Beim letzten Reifenkauf hatte ich arge Probleme neue nach DOT zu bekommen. Die waren bis zu 2,5 Jahre alt, was man mir andrehen wollte!

    Hier werden nach und nach die Wertstoffhöfe geschlossen, da die so überlaufen sind, dass der gebotene Mindestabstand nicht gewährleistet ist.

    Aufruf in der Zeitung und im Radio: Wir können verstehen, dass Sie die derzeitige Situation nutzen und Frühjahrsputz machen. Aber bitte entsorgen Sie den dabei anfallenden Müll zu einem späteren Zeitpunkt! Die Wertstoffhöfe sollen in nächster Zeit hauptsächlich für Gewerbetreibende sein, damit die Ihre Arbeiten erledigen können.


    Jetzt klingelt mein Telefon fast jede Stunde, weil die Leute es jetzt so versuchen, den Müll los zu werden.


    Die vielen Aufrufe, auf Kontakte zu verzichten, verhallen im Nirgendwo! Irgendwie schnallen die Leute das nicht!


    Andreas

    Was für Mopeds werden denn transportiert? Ich hatte in einem 1,30 innen breiten Anhänger eine VFR und eine CB 500, das war sau knapp. Für 2 Mopeds ist 1,50 Innenbreite schon gut!


    Mal die Ladefläche mal mit Kreide auf den Boden und stell die Mopeds dann mal dahin, damit ein Bild davon bekommst, ob das passt, bevor Du Geld für einen Anhänger ausgibst!


    Ich habe jetzt auch einen Anhänger den ich für alles in meinem Kleingewerbe nutze, der aber innerhalb 15 Minuten aufgerüstet für Mopedtransport.

    Ohne Mopedhalter sind dann Schlossschrauben im Boden, um die Löcher zu verschließen. Mit Mopedhalter kommen dann Ösenschrauben durch und unter dem Boden sind dicke Scheiben, damit es nicht ausreissen kann.


    Andreas

    Ich habe das Glück, davon nicht leben zu müssen! Das Kleingewerbe ist Zusatzeinnahme. Es sind zwar Umsatzeinbußen, aber es wird mich nicht zerstören! Der normale Galabau geht ja weiter. Die Bierbänke waren eine Idee, die ich versucht habe, was recht schnell sehr erfolgreich wurde. Da werde ich bei Bedarf noch aufstocken. Insgesamt habe ich 44 Sitzplätze. Im Schnitt sind die alle 14 Tage unterwegs!

    Benni

    Ja, das Alter ist nicht alleine entscheidend! Aufpassen ist gut, bei einem unsichtbaren Feind! Mehr als obergründlch Hände waschen und desinfizieren geht auch nicht. Ich sehe schon zu bei der Arbeit, dass ich mir nicht ins Gesicht fasse, wenn was juckt. Ich habe jetzt immer Putzpapier in der Tasche, was dann ersetzt wird. Stehe ich unter dem LKW und haue mit dem Hammer dagegen, fällt ja auch Dreck runter und das juckt dann schon mahl sehr aufdringlich!


    @Paulinchen

    So was tut richtig weh, wenn Trauerfeiern ausfallen, Beerdigungen ohne Trauergemeinde stattfinden müssen.


    Ich habe ja auch Biergartengarnituren zu vermieten. Die waren im Mai jedes Wochenende gebucht, für Hochzeiten. Auch die wurden alle abgesagt. Für die Brautpaare finde ich das genau so traurig. Die könnten zwar standesamtlich heiraten, aber ohne Familie, Freunde. Die wollen ihre Feiern auch verschieben!


    Ich hoffe für uns alle, dass dieser Ausnahmezustand nicht lange anhält. 2-4 Wochen bekommen wir alle irgendwie überbrückt! Sollte das aber mehrere Monate anhalten, dann sehe ich schwarz. Das kann man nicht mehr alles nachholen! Egal ob Fußball, Formel 1 oder privat.


    Aber jetzt wird ja sogar Angie eingeschlossen. Da sieht man, dass es jeden erwischen kann!

    Das ist was mir auch aufn Nerv geht. Ich werde zur Zeit meinen Vater nicht besuchen, schließlich wird er im November 80 und das wollen wir dann feiern.


    Mein Kumpel wird im Mai 60. Hat Asthma, Den soll ich auch nicht besuchen, sein Arzt hat ihn schon krank geschrieben, damit er zu Hause bleibt. Ist Trucker!

    Dieser Virus wird sicherlich mehr Menschen finanziell hinrichten, als körperlich!


    Das schlimme ist, dass keiner sagen, wie lange der Spuk noch dauert! Solange jeden Tag 1000 neu infizierte sind, sind wir ja noch am Anfang! Da werden sicherlich viele in Kurzarbeit rutschen! Das sind dann nur 60 % des letzten Netto Gehalt. Modegeschäfte, Möbelgeschäfte sind schon zu bei uns! In die Lebensmittelläden dürfen jetzt nur noch 70 Personen, da steht Wachpersonal vor. Um das nachzählen zu können, hat man die Einkaufswagen auf 70 reduziert. Jeder muss einen Wagen nehmen, auch wenn man zu zweit einkaufen geht, dann mit 2 Wagen. Ist kein Wagen mehr da, dann sind 70 Personen drin, es stehen dann riesige Schlangen vor den Geschäften. Da haben wir Momentan Glück mit dem Wetter, dass sonnig ist!


    Und die Hamsterkäufer schaden der Wirtschaft obendrein auch noch, da die dann erst mal ihre Vorräte aufbrachen und mehrere Monate keine Nudeln und Klopapier kaufen. Da findet dann kein normaler Abverkauf mehr statt.

    Ich habe Glück, beide Jobs gehören zu denen, die weiter geführt werden. Wenn wir die LKW nicht am Rollen halten, gibt es auch keinen Nachschub. Und der Galabau darf auch weiter arbeiten.

    Aber pass auch mit den mitteln im Auto es wird Lenkräder usw angreifen!

    Leder usw wird hier aufgelöst ! Wir haben reihenweise Autos von Pflegediensten die sich die Hände sehr oft Desinfizieren und dann fahren, bei denen sind Lenkräder, Schalthebel usw voll angegriffen bzw aufgelöst!! Löst auch Beschriftungen am Radio oder Schaltern ...Nur so als Anmerkung.



    Gruß Mario

    Wir sprühen ja nicht jeden Tag das gleiche Lenkrad ein! Nach der Übernahme vom Kunden wird das einmal gemacht und wenn nichts neues an dem Auto drankommt, dann kommt der ja erst in ein paar Monaten wieder. Das soll das Lenkrad schon abkönnen!


    Bei täglicher Desinfizierung sieht es bestimmt anders aus!

    Genauso ist es wohl zur Zeit bei uns auch. Umsätze wie noch nie.

    Während andere schließen müssen (und vlt. später pleite sind?), werden bei uns so lebensnotwendige Dinge wie Möbel gekauft,

    Die gehen so lange Möbel kaufen, bis der Schreiner kommen muss!


    Bei mir steht das Telefon auch nicht still, alleine gestern 10 Aufträge und heute 7!! Alle sind zu Hause und wollen den Garten aufräumen!

    Wir hatten heute nach der Mittagspause Krisensitzung: Ab morgen darf kein Kunde mehr in die Werkstatt. Schlüssel, Lenkräder und Bedienelemente werden mit Dessinfektionsmittel eingesprüht.


    Sollte es einen von uns erwischen, wird die Bude komplett für 14 Tage geschlossen, da das Virus auch außerhalb des Körpers auf Flächen bis zu 10 Tage überleben kann. Es wäre ja nicht mehr nachzuvollziehen, was der infizierte alles angefasst hat!

    Heute habe ich Brennholz mit dem Kipper gefahren. Hier seht Ihr die Menge, die wieder drin geblieben ist. Zum Zeitpunkt des Bildes war der Kipper oben. Er war fast voll mit diesen Brettern und Klötzen.



    IMG_20200316_150418_autoscaled.jpg

    Die Bodenplatte fühlt sich auch sehr stumpf an, ich habe mal eine Stelle mit Autopolitur bearbeitet, da ist sie deutlich glatter! Habe gestern den Händler angeschrieben, bisher hat er sich nicht gemeldet.


    Andreas