Beiträge von RS-AC 248

    Bei den Lehrgängen sagen sie, dass man herausgefunden hat, dass die Batterien länger halten, wenn sie nicht zu 100% geladen werden.


    Ich finde das auch nicht gut, dass die Batterien nur einen Ladezustand von 75% haben, schließlich arbeite ich bei meinem Kleinunternehmen nach der Arbeit, das heißt im Winter ist es dunkel, also bleibt Standlicht an oder Innenlicht im Anhänger, vielleicht auch noch Warnblinker und schon wird es eng, nach ner halben Stunde die Karre wieder zu starten!


    Bei meinen neuen habe ich mir angewöhnt Start Stop sofort zu deaktivieren, damit das nicht auch noch weiter auf die Batterie geht. Und dann kommt noch der Winter, wo die Blei Akkus sowieso nicht ihre volle Leistung bringen.


    Andreas

    Und bei modernen Autos mit Smart Alternator sind die Batterien nie mehr zu 100% geladen. Die Lichtmaschinen arbeiten nur im Schubbetrieb und die Batterie bekommt richtig auf die Mütze. Wir haben mittlerweile 170A Lichtmaschinen bei 12 Volt. Die Zuschaltung merkt man deutlich, das bremst dann wie ein Retarder!


    170A kann selbst meine Wohnung nicht liefern, als Beispiel!

    Ich habe den Anhänger in Gelsenkirchen geholt und nach Remscheid sind es 63 km. Zu Hause waren dann schon 3 kaputt. Beim 2. mal habe ich dann alle gewechselt, hat aber nicht lange gehalten. Ich habe sogar mal aus der Firma die HD Glühlampen ausprobiert, wo der Faden in der Mitte noch mal abgefangen wird, auch die haben nicht lange gehalten. Vielleicht hast Du bessere Wege als ich hier, oder ich habe mehr Leerfahrten?! Sobald ca. 200 kg im Anhänger sind, ist es gut!

    @ Tomfred, nein, da ist nichts zu ändern. Bodenfreiheit hat er eigentlich genug, unter dem Zylinder sind gut 18cm Platz.


    @ Gerhard2 So ist meiner noch nicht eingesunken! Und er hat von meinen Anhängern schon die breitesten Räder mit 195 mm. Die anderen haben 185er bis 145 er. Fährst Du da in ein Moorgebiet?

    Der Zylinder ist 2 stufig.


    Ich werde mich ab morgen damit beschäftigen und WM Meyer kontaktieren. Die haben einen 3 Seiten Kipper im Angebot und da habe ich auf Detailbildern gesehen, dass der einen 3 Stufigen Zylinder hat, der genau die gleiche Befestigung hat. Ich denke, es hat mit der Standsicherheit des Anhängers zu tun. Wenn man ihn ohne Auto bis zum Anschlag hochkippt, dann brauch man nur noch unter die Kupplung schnippen und er fällt nach hinten um. Wenn er noch höher geht, fällt er um. Nachteil eines Einachsers (Wippe) Ein Tandem hat das Problem nicht! Wenn ich das umrüste werde ich das wohl auf eigene Gefahr machen.


    Bisher hatte ich ein paar andere Probleme, so dass ich keine Zeit hatte, um mich um das Kippwinkelproblem zu kümmern. Es fing mit dem Eisschrank an, der schmiss ständig die Sicherung raus, dann ging die Waschmaschine kaputt, mit 5 Jahren Garantie gekauft, war 5,5 Jahre alt. Dann habe ich das Moped fit gemacht und mir bei der ersten Tour einen Stein gefangen und hinten einen Plattfuß! Musste das Moped abschleppen! Also neue Reifen und als ich mit denen nach Hause kam, war unter dem Moped eine große Öllache in der Garage, die Hebebühne defekt, der Hydraulikzylinder ausgelaufen und dann den Motorschaden vom Auto. Läuft dieses Jahr!

    Da ich fast 2 Wochen kein Auto hatte, mit dem ich einen Anhänger ziehen kann, habe ich in der Woche alles nachgeholt und mich viel mit dem neuen beschäftigt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Habe auch mal den Allrad getestet, ein wenig Offroad ging es auf einen Campingplatz. Wenn er vorne durchrutscht, gibt es einen kleinen Ruck 4WD und weiter geht es.


    Bin nur mal gespannt, wie dieses Auto die Reifen her nimmt. Der alte 3 mit seinen 360 Nm war schon ein Reifenkiller, pro Saison waren die Vorderräder verschlissen, hielten ca. 12000 km, dann hatten sie noch 2-3 mm! Jetzt habe ich 420 Nm und solange er vorne nicht durchdreht ist es ja ein Fronttriebler


    Andreas

    Auf meinem Meyer habe ich auch die 195/50 13. Ich habe ihn auch schon mehrfach ins weiche Gelände gedrückt, aber eingesunken ist er noch nicht.

    Was mir an den Reifen nicht gefällt ist der hohe Luftdruck von 6,5 bar. Dann springt der Anhänger leer nur noch und man wechselt Glühlampen sackweise! Und bei meinem Einsatz habe ich immer ca. 60% Leerfahrt und 40% Nutzfahrt. Ich habe jetzt 3,5 bar drin, randvoll ist er selten und die Reifen sind ja auch mit 6,5 bar für den 1800 kg Einachs Kipper die gleichen, wie für den 1500kg. Also brauche ich die 6,5 bar sowieso nicht!


    Mittlerweile sprühe ich die Ladefläche mit Silikonspray ein, das hilft doch um einiges, dass die Ladung auch wieder raus rutscht, gerade klebriger Mutterboden oder Kompost.


    Die hintere Bordwand werde ich umbauen, so dass sie abnehmbar ist, damit sie sich beim Kippen nicht mit dem Schüttgut verkeilt.

    Mit Deinen 70 m³ Erde will ich Dich nicht demotivieren, aber ein m³ sind 1,8 Tonnen. Bedenke das dabei, wenn es über öffentliche Straßen geht. Insgesamt sind das dann 126 Tonnen Gewicht, da muss ein 40 Tonner Kippsattel schon 6 mal für fahren!


    Strammes Programm für die nächste Zeit, viel Spaß dabei!

    Vergleiche auf jeden Fall die Achsen und ob alles leichtgängig ist. Ich habe Dir oben die Rückfahrautomatik von Knott gezeigt, Du hast Alko Bremse. Da ist es anders!


    Vielleicht ist rechts und links vertauscht worden.


    IMG-20200503-WA0000_autoscaled.jpg


    Das ist der Hebel für Rückfahrautomatik in Deiner Bremse. Prüfe ob alles leichtgängig ist, ob Du einen Unterschied zwischen der ersten und zweiten Achse sehen kannst und bevor Du was zerlegst mach ein Foto davon!

    So leicht am Ziel vorbei sind wir schon!


    Gnadenhöfe für Anhänger, Anhängern ein zu Hause geben, Anhänger sind Herdentiere, verwaiste einsame Anhänger sind schon was daneben:!: Es sind Anhänger, Nutzfahrzeuge die irgend ein Material von A nach B bringen sollen.


    Aber wir haben die Gewissheit, dass unsere Anhänger funktionieren und das zuverlässig machen, weil wir in sie verliebt :love:<3:love:sind und deshalb drauf achten, dass alles an ihnen in Ordnung:thumbup::thumbup: ist. Solange keiner seinem Anhänger eine gute Nacht wünscht und ihm eine Geschichte vorließt ist alles ok.


    Oder macht das jemand:?::?:


    Andreas

    Denkt nicht nur an die Geschwindigkeit! Achtet auch darauf, dass LKW über 3,5 Tonnen jetzt nur noch in Schrittgeschwindigkeit rechts abbiegen dürfen, bevor Ihr Bekanntschaft mit de Unterfahrschutz macht!

    Das die Autos inzwischen breiter sind wurde auch bei denen erkannt die Baustellen einrichten, oftmals ist das Limit schon auf 2,2m , nicht mehr 2m wie seither.



    mfg JAU

    Also 2,20 Meter habe ich noch nicht gesehen. Damals waren es immer 2 Meter, dann 2,10 Meter.


    Hier in meine Garage passt er auch nicht, jedenfalls nicht mit ausgeklappten Spiegeln! Die Garage wurde 1974 gebaut, also Käfer Maße! Und es piepst vorne und hinten wie verrückt dann!


    Unser größtes Parkhaus ist von Mitte der 80er, auch noch eng. War heute das erste mal einkaufen mit diesem Wagen, man braucht schon etwas mehr Platz als mit dem 3er den ich vorher hatte. Aber nichts unmögliches.

    Ich denke er weiß wie breit sein Auto ist und will sich dran halten....

    Was hat das nun mit Panzer und Angst zu tun :/

    Genau so sieht es aus! Über Spiegel hat er mehr als 2,10 Meter. Ich habe allerdings eine Taste zum Einklappen der Spiegel, das zählt aber nicht in Baustellen! Und wenn Du von der :police::police: angehalten wirst, dauert es länger, als wenn du rechts geblieben wärst!


    Vor allem war es als Spaß gemeint!

    Nein, leider nicht. Da ist alles vorgegeben. Da habe ich als erstes nachgesehen. Würde auch nicht viel bringen, da der Zylinder auch fast ganz zusammen gestaucht wird, wenn der Kipper unten ist.