Beiträge von RS-AC 248

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps.



    Beim Anssems gibt es kein optionales Laubgitter (nur Bordwanderhöhung) und der Holzboden ist wohl eher ungeeignet.

    Der Siebdruckboden ist sicherlich ungeeignet. Ein Rutschhemmender Boden für einen Kipper ist murks.


    Achte auf den Kippwinkel. Da habe ich auch Probleme bei meinem. Schüttgüter wie Erde oder Kompost die kleben, gibt er nicht wieder her und ich muss das mit Harke aus dem Kipper ziehen, obwohl er bis zum Anschlag nach oben ist. Meiner hat nur 35 Grad. Brennholz geht einigermaßen, aber auch da bleiben einige Stücke im Anhänger.

    Wer selbst kein Testgerät hat, einfach mal in der Werkstatt ansprechen, die machen das dann schon.

    Deshalb sage ich ja, ich werde diese Woche sammeln und dann die Bedienungsanleitung dazu lesen und dann bei Mazda aufschlagen und nicht für jeden Furz einzeln. Und die Bedienungsanleitung ist so dick wie das Buch Deutsch Frau, Frau Deutsch! Bekloppt sowas!

    Ne, ich habe das Würth Gerät und nicht die volle Freischaltung


    Und es kommt jetzt auch darauf an, wie weit die Autos online sind! Unsere S-Way und Daily 2019 übermitteln ständig Ihren Standort an unseren Server. Da ist jetzt ein Steuergerät SGW verbaut, das heißt Secure Gate Way. Man kann jetzt ohne online zu sein nur den Fehlerspeicher auslesen, aber nichts programmieren. Das SGW braucht jetzt ähnlich wie beim Onlinebanking eine TAN, damit es freischaltet und eine Programmierung zulässt. Und die kommt nur vom unseren Server. Das ganze wird immer bekloppter. Denn hier könnten sonst Hacker eingreifen und von außen Vollgas geben, damit das nicht passiert, noch mehr bekloppte Sachen!

    Ich werde diese Woche sammeln, bevor ich bei Mazda nachfrage. Wenn mein hoher Anhänger dran hängt, dann kommt auch ne Fehlermeldung BSM Fehlfunktion.


    So wie ich es im Netz gefunden habe, haben das wohl viele CX5 Nutzer. Das ist der elektronische Kasper, der den toten Winkel überwacht und im Außenspiegel die Warnleuchte einschaltet, dass da was ist. Einmal Zündung aus und wieder an, ist die Meldung weg, lässt aber nicht lange auf sich warten. Mit dem Kipper dran kam die Meldung nicht. Da ich Urlaub habe und diese Woche wohl nach und nach alle Anhänger mal mit ihm gezogen habe, werde ich sehen, ob es nur bei dem einen ist.

    Vielleicht ist das wie bei meinem, automatisches Fernlicht?


    Oberhalb 65 km/h und eingeschaltetem Fernlichtassistent kümmert sich die Elektronik um das Fernlicht und schnipselt Kamera gestützt den Gegenverkehr aus dem Lichtkegel. Das habe ich gestern Abend mal getestet. Komisches Gefühl, die Fernlichtkontrollleuchte bleibt an, aber man blendet den Gegenverkehr nicht und man kann die Hände am Lenkrad lassen.


    Was ich bis jetzt bei jeder Fahrt ausgeschaltet habe ist Start Stop. Ich habe immer das Gefühl, da ist was kaputt, wenn beim Anhalten und Auskuppeln der Motor ausgeht. Das ist nicht meine Welt.


    Im Daily 2019 haben wir das auch drin, da habe ich es bei Probefahrten auch immer abgeschaltet.

    Heute 3 Kunden mit meinem Neuen bedient. Der macht schon Spaß. Womit ich mich noch beschäftigen muss, ist der automatische Bremsassistent der unterhalb 10 km/h anrempeln an Hindernissen verhindert. Der hält den Wagen beim Rangieren ständig von alleine an, wenn der Anhänger schräg hinter dem Auto steht.


    Aber sonst bin zufrieden. Da merkst den Anhänger kaum dahinter.


    IMG_20200425_132648_autoscaled.jpg


    Andreas

    Du verzichtest also bewusst auf Gewährleistung/Garantie? Warum? Weil es unwahrscheinlich ist, dass in der Zeit der Gewährleistung/Garantie etwas kaputt geht?

    Wieso verzichte ich? Ich arbeite in einer Meister Kfz Werkstatt!

    Dann kommt ein Stempel von uns ins Wartungsheft und fertig.


    Und so wie Mani sagt, was soll groß kaputt gehen. Und wenn jetzt ein Handbremsseil kaputt geht, was ist schneller und billiger? Selber ein Seil kaufen und einbauen, oder von Remscheid nach Gelsenkirchen fahren, um es auf Garantie ersetzen zu lassen?

    Dann sage uns, wie Du ein technisches Gerät wie einen Anhänger ohne Wartungen durch die Zeit bringen willst???

    Und solange die Garantie läuft, muss es eben sein, dass die in einer Meisterwerkstatt gemacht wird. Danach kannst die ja selber machen wenn es kannst.


    Mein neues Auto muss ich im November auch zur Wartung bringen, schließlich habe ich Gebrauchtwagengarantie!

    Steht bei meinem WM Meyer auch drin und beim Stema ebenso in der Anleitung


    Ich mache die Wartungen selber, es geht ja drum lose Schrauben frühzeitig zu entdecken, bevor was kaputt geht oder weg fliegt.


    AE wird alle 2 Monate abgeschmiert. Auf alle Schrauben mal einen Schlüssel aufsetzen und prüfen ob die lose sind, ist jetzt nicht so schwer.


    Bremse prüfen und einstellen mach ich dann, wenn ich einen Anhänger mit in der Firma habe, mal eben auf die Grube fahren und machen. Fertig.

    Ich auch. Ich bin seit 34 Jahren Kfz Elektriker und zum Diagnospezialisten weiter gebildet, aber ich würde nie so dick auftragen, dass sich alles von selber erklärt!


    Der Wagen hat Sachen, mit denen ich vorher nie was zu tun hatte, wie elektrische Handbremse, Fernlichtassistent, 2 Zonen Klima als Beispiel

    Mir bricht da kein Zacken aus der Krone mal im Buch nachzulesen, wie man das RICHTIG bedient. Oder Spurwechselassistent, greift der Selber in die Lenkung ein?? Solche Sachen werde ich mir durchlesen. Den Rest werde ich schon finden und sehen! Und bevor ich in der Werkstatt stehe und sage das funktioniert nicht und die sich vor Lachen kugeln, lese ich erst!


    Beispiel aus dem LKW. Wenn ich die Standheizung über die Sofortheiztaste einschalte läuft sie 2 Stunden, programmiere ich sie über das Multifunktionslenkrad und Armaturenbrett auch 2 Stunden, ist das Fahrerhaus kalt, schaltet sie sich automatisch ein, bis es innen Warm ist, krieche ich ins Bett und schalte sie über den Computer ein dann läuft sie 9 Stunden! Und das erklärt sich Dir von alleine? Hast Du ne Glaskugel vor den Augen??


    Was meinst Du, wie oft die LKW Fahrer danach fragen, wie das richtig geht? Heute noch, meine Heizung läuft nur ein paar Minuten. Nachgesehen, im Bettcomputer waren nur 8 Grad eingestellt, also Fehlbedienung.


    Digitaler Tacho ebenso, die wissen wie man ihn manipuliert, aber wie Sommer und Winterzeit einstellt, Fehlanzeige!

    Ich denke, am nächsten Wochenende muss ich mal in die Bedienungsanleitung des neuen Autos sehen um das alles mal zu testen.


    • 3. Bremsleuchte,
    • Airbag Beifahrerseite abschaltbar,
    • Airbag Fahrer-/Beifahrerseite,
    • Audiobedienung am Lenkrad,
    • Audiosystem: Radio mit CD-Player (MP3-fähig),
    • Automatik-Sicherheitsgurte vorn und hinten,
    • Außenspiegel elektr. anklappbar,
    • Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide,
    • Außenspiegel Wagenfarbe,
    • Blinkleuchte in Außenspiegel integriert,
    • Colorverglasung,
    • Einparkhilfe vorn und hinten,
    • Einschaltautomatik für Fahrlicht,
    • Elektr. Bremskraftverteilung,
    • Elektron. Traktionskontrolle,
    • Fahrassistenz-System: Auspark-Assistent,
    • Fahrassistenz-System: Berganfahrhilfe,
    • Fahrassistenz-System: City-Notbremsfunktion (SCBS),
    • Fahrassistenz-System: City-Notbremsfunktion Plus, rückwärts (SCBS R),
    • Fahrassistenz-System: Müdigkeitserkennungs-Sensor (DAA),
    • Fahrassistenz-System: Notbrems-Assistent,
    • Fahrassistenz-System: Spurhalteassistent,
    • Fahrassistenz-System: Spurwechselassistent (RVM),
    • Fahrassistenz-System: Spurwechselassistent Plus (BSM),
    • Fensterheber elektr. vorn und hinten mit Komfortschaltung,
    • Freisprecheinrichtung mit Voice-Control und Bluetooth,
    • Gepäckraumabdeckung / Rollo,
    • Gurtstraffer vorn,
    • Handschuhfach beleuchtet,
    • Heckleuchten LED,
    • Heckspoiler,
    • Internetbasierende Dienste,
    • Isofix-Aufnahmen für Kindersitz,
    • Karosserie: 5-türig,
    • Klimaautomatik,
    • Kopf-Schulter-Airbag vorn und hinten,
    • Lendenwirbelstütze Sitz vorn links,
    • Lenkrad (Sport/Leder, 3-Speichen),
    • Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar,
    • Lenksäule (Lenkrad) längsverstellbar,
    • Lichtassistent (Coming Home, Leaving Home),
    • LM-Felgen,
    • Make-up-Spiegel beleuchtet,
    • Mittelarmlehne hinten,
    • Modellpflege,
    • Motor 2,2 Ltr. - 129 kW Turbodiesel KAT,
    • Multi-Commander,
    • Multi-Info-Display,
    • Navigationssystem,
    • Nebelscheinwerfer LED,
    • Notbrems-Warnblinkautomatik (ESS),
    • Parkbremse elektrisch,
    • Radioempfang digital (DAB),
    • Radstand 2700 mm,
    • Reifendruck-Kontrollsystem,
    • Rückfahrkamera,
    • Rücksitz-Klappsystem (Karakuri-System),
    • Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6,
    • Schalt-/Wählhebelgriff Leder,
    • Scheinwerfer LED mit adaptiver Lichtverteilung (ALH),
    • Seitenairbag vorn,
    • Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt,
    • Sitz vorn links höhen-/neigungsverstellbar,
    • Sitz vorn rechts höhen-/neigungsverstellbar,
    • Sitzbezug / Polsterung: Stoff,
    • Sitzheizung vorn,
    • Social Media Integration (Onlinedienste / Apps),
    • Sound-System BOSE,
    • Sprachsteuerung, erweiterter Umfang,
    • Start-Stop-Knopf,
    • Start/Stop-Anlage (i-Stop),
    • Tagfahrlicht LED,
    • Touchscreen-Farbdisplay (7,0 Zoll),
    • Türgriffe außen Wagenfarbe,
    • Wegfahrsperre (elektronisch)
    • und vieles, vieles mehr..

    Mal sehen was das alles so kann.


    Andreas

    Irgendwie ist dieses Jahr zum Vergessen! Nach Eisschrank, Waschmaschine und Plattfuß am Moped hat heute mein Auto einen Defekt. Habe Grünzeug abgeholt, bin zum Wertstoffhof, abgeladen. Danach springt der Motor nicht mehr an. EOBD Leuchte an. Batterie Ab Angeklemmt. Motor läuft aber keine Leistung. Anhänger dort stehen lassen, ohne Anhänger zur Firma, auslesen. EOBD Code P0016 Kurbelwellen Nockenwellensensor Verhältnis, möglicherweise der Zahnriemen 1 Zahn übergesprungen??!! Mit Firmenwagen Anhänger abgeholt und in meiner Halle abgestellt, Auto nach MAZDA gebracht, 300 Meter zu meinem Vater gegangen, seinen Mazda 2 klauen!


    Damit meine Räder vom Moped beim Reifenhändler abgeholt, komm nach Hause, mach die Garage auf, ein großer Ölfleck unter dem Moped. Was ist jetzt schon wieder? Der Hydraulikzylinder der Motorradhebebühne hat den Dienst quittiert! Hebebühne geht nicht mehr hoch. So konnte ich dann auf allen vieren um das Moped kriechen und die Räder wieder einbauen.


    Dabei hat Mazda angerufen, der Zahnriemen ist ok, die Steuerzeiten stimmen, also weitere Fehlersuche morgen! Irgendein Sensor oder Kabel wird es wohl sein.


    So sah mein freier Tag heute aus. Terminlich hatte ich es geschafft, meine Kunden in dem Stadtteil zusammen zu legen, in dem der Reifenhändler ist. Reifen hat ja geklappt, nur die Kunden habe ich nicht bedient und muss das verschieben.


    Dieses Jahr hat einen Virus! Aber einen ganz großen!


    Andreas