Beiträge von RS-AC 248
-
-
Gehe doch mal zu einem bestehenden Anhängerverleih und frage den Chef wo er seine Anhänger versichert hat.
In Beitrag 7 hatte ich ja auch schon was dazu geschrieben.
-
Ich habe die auch immer dabei. Da ich viele Kleingärtenvereine in Kundschaft habe. Da stehen die oft vor!
-
-
Habe heute auf Ebay Kleinanzeigen ein komplettes Plangestell gefunden für meinen Stema (OBI) Anhänger. 30€ mit Plane. Und das in der Nachbarstadt Radevormwald. Bin direkt hingefahren und es abgeholt. Bei meinem Plangestell sind die oberen Querrohre alle etwas verbogen. So kann ich ihn im Winter wieder herrichten.
Andreas
-
Das machen die nicht mit. Dann kommt jeder mit irgendeiner Ausrede und 10 Minuten später ist das Regal wieder leer. Wenn dann kannst nur ein Paket nehmen, bezahlen, zum Auto bringen und wieder rein gehen und dann an eine andere Kasse!
Im Frühjahr war es ja auch so. Da haben wir 2 Einkaufswagen genommen und ich habe meiner Frau vorher das Geld gegeben zum Bezahlen und jeder ist für sich durch die Kassen, damit man dann wenigsten 2 Pakete hatte.
Und in der Anhänger Halle nutze ja nicht nur ich die Toilette, da sind noch andere, ein Paket hält da vielleicht ne Woche! Es geht dann Reihe um, das jeder mal was neues mitbringt!
-
Heute einen Freien Tag. Diesen zum Einkaufen genutzt und mir in 3 verschiedenen Läden leere Regale angesehen. Klopapier und Zewa leer. Und wenn vorhanden, darf nur eine Packung gekauft werden. Danach ist mir der Kragen geplatzt!
https://www.facebook.com/photo…209&set=a.229948337092584
Ich habe zu Hause einen Lokus, in der Halle wo die Anhänger stehen ist eine Toilette und zur Zeit gehe ich für meinen Vater einkaufen, da er in der Wohnung gefallen ist und sich vor Schmerzen kaum bewegen kann. Da kommt man mit einem Paket, wenn denn was da ist, nicht weit!
-
Ich habe beide Anhänger bei D&D Anhänger in Castrop Rauxel gekauft. Im Ruhrgebiet.
-
Hier siehst das mal aus der Nähe. War gerade in meiner Halle Bilder machen.
IMG_20201018_151516_autoscaled.jpgIMG_20201018_151533_autoscaled.jpgIMG_20201018_151600_autoscaled.jpg
Andreas
-
Syland aus Polen
Da musste ich aber auch die Naht zum Bordwandaufsatz abdichten. Da lief Wasser ohne Ende rein.
Der Andere ist der Rydwan, auch aus Polen. Der hat auch diese Flügel.
-
Ich habe 2 Anhänger mit vorderer Klappe, die sind relativ dicht. Da muss schon ganz extrem Wasser auf der Straße stehen, dass da was rein kommt. Wichtig ist, dass die Klappe so Flügel an den Seiten hat, dass der Schlitz abgedeckt wird. Denn das ist die Schwachstelle. Die Plane wird vom Fahrtwind angedrückt.
Und wenn Wasser reinkommt, spritzt das ja nicht im Anhänger rum, sondern es läuft ein Rinnsal über den Boden.
Wenn wissen willst, was ich mit den Flügeln an den Klappen meine, kann ich Dir auch Bilder machen, nur die Anhänger stehen nicht hier, wäre im Laufe des Tages aber möglich.
IMG_20161217_152740_autoscaled.jpg
Auf dem Bild kann man sie sehen.
Andreas
-
Welche Rechnung muss zuerst bezahlt werden? Die von der Prostituierten, oder die vom Bußgeldbescheid aus Flensburg??
In Mathe nicht aufgepasst?! Punktrechnung geht vor Strichrechnung!
-
Gestern ein Suchspiel am Kipper gehabt. Anhänger fährt durch Schlagloch und rappelt, zack, das Auto schaltet das Licht auf der rechten Anhänger Seite ab, Fehlermeldung. Licht aus und wieder eingeschaltet, Licht am Anhänger wieder an, nächster Gulli, Anhänger dunkel.
Was kann das sein? Den ganzen Kabelsatz abgesucht, ob der irgendwo am Chassi durch gescheuert ist, nichts. Rücklicht geöffnet, nichts, Umrissleuchte geöffnet, auch nichts zu sehen. Gut, vom Job her weiß ich dass Soffitten sich schon mal blöde verhalten, also ne neue rein, Probefahrt, Gulli, Licht rechts aus!


Led Seitenmarkierungsleuchten geprüft, nichts zu sehen. Rücklicht abgeklemmt, Probefahrt, Licht bleibt an. Den Anhänger über Hubbel gezogen, dass er abhebt, Licht bleibt an. Also Fehler im Rücklicht, nochmal geöffnet, nichts zu sehen.
2 Faden Glühlampe ausgebaut, nichts zu sehen. Gut, nehme ich ne neue, sind ja genug da. Neue rein, Rücklicht zu, Probefahrt, Licht bleibt an. 

Es gibt Sachen, die kann auch ich als Kfz Elektriker nicht erklären, akzeptieren und gut ist. Irgendwas hat diese 2 Faden Lampe gehabt, wohl die Schnauze voll gehabt vom Hüpfen!
Andreas
-
Vll auch die Achslast beachten..... einfach Gesamtgewicht /4 dürfte eher selten passen...
Habe ich beachtet 1125 & 1085. Passt. LI 89 = 580kg x2 =1160
Mir geht es darum, wie ich ja schon mehrfach geschrieben habe, haben wir kurze, aber extreme Steigungsstrecken im Stadtgebiet. Daher achte ich auf Reifen mit Nasshaftung A. Bei LI 102 gibt es da nicht so viele, anscheinend brauchen schwere Autos keine gute Nasshaftung! Bei LI 99 sieht es schon anders aus, da gibt es mehr Reifen mit Nasshaftung A. Also habe ich mal nachgefragt, ob ich diese fahren darf.
Andreas
-
Beim Prüfer. Ich bin mit den LKW ja jeden Tag dort. Ich habe eine Kopie vom Fahrzeugschein dabei gehabt und er hat seinen Rechner bearbeitet.
Jedenfalls sagte er, das bei vielen Autos der Loadindex viel zu hoch ist. Fahrzeuge die über 210 km/h fahren können, da gibt es einen Zuschlag. Wenn jemand jetzt zur HU kommt und der Loadindex ist kleiner als in der Zulassung sieht er nach, ob das passt.
Bei meinem Auto ist das 1300 kg zu hoch dimensioniert. Das ist schon reichlich.
Sieh mal hier: https://www.auto-motor-oel.de/…ragfaehigkeitsindex/1216/
Unterhalb der Tabelle ist es erklärt.
-
Heute habe ich bei der Dekra mal die Datenbank genutzt. Bei meinem CX 5 sind Reifen eingetragen mit Loadindex 102, also 850 kg pro Reifen.
Das ist etwas überdimensioniert. Er hat ein Gesamtgewicht von 2110 kg. Da reichen Reifen mit Laodindex 89, 580 kg pro Reifen laut der Datenbank.
Wer also mal wissen möchte, was die Mindestanforderung für sein Auto ist, dafür ist die Datenbank nicht schlecht. Fahrgestellnummer muss dafür eingegeben werden.
-
Alles anzeigen
Du wirst dich wundern, mit guten Winterreifen kannst du auf Schnee Vollgas geben ohne das ein Rad durch dreht
du fährst also los als ob nichts wäre
das Gefährliche daran ist aber, du kannst zwar losfahren als ob statt 2 Räder plötzlich 8 hättest
aber beim bremsen hast du auch nur 4 Räder wie vorher, und dann merkt man plötzlich, Uih da ist ja spiegelglatt
das hatte schon so manchen ins Schwitzen gebracht, wenn nicht sogar schlimmeres passiert ist
also taste dich langsam ran, Gas geben kann jeder, Bremsen leider nicht, da hast du kein Vorteil gegenüber anderen
Natürlich werde ich mich da langsam ran tasten. In Wülfrath, 20 km von hier, gibt es einige alte Steinbrüche, unter anderem von Land Rover ein Experience Center, da werde ich mal einen Allradkurs belegen. Mit theoretischer und praktischer Unterweisung.
Das mit dem Bremsen habe ich beim Bauern auf der Wiese schon gemerkt. Rauf bin ich in einem durch gefahren, runter musste ich ihn 2 mal wieder abfangen, weil er leicht weg rutschte.
-
Habe am Wochenende mal den Allradantrieb vom CX 5 getestet. Ist ja der erste Allrad PKW den ich habe. Das ist schon beindruckend wie der die Traktion trotz losem Untergrund und auf nasser Wiese behält. Auf meiner Wiese hinter dem Haus habe ich meinen Tema Anhänger die Wiese rauf gezogen. Leer bringt der auch 140 kg auf die Waage. Man sieht eine Fahrspur in der Wiese, aber nicht dass er da durchgedreht hat. Und die Wiese war nass und noch habe ich Sommerreifen drauf. Die Wiese hat schon gut 25% Steigung. Und beim Bauern um die Ecke habe ich mal lieb gefragt, ob ich seine Wiese mal erklimmen darf, die ist noch steiler. Kein Problem. So gesehen, freue ich mich, wenn wir den ersten Schnee hier haben, um dann mal zu testen was der Allrad kann.
Andreas
-
Alles anzeigen
Hey Leute,
Also die Buchse ist von Werk aus schon drin gewesen und ist ohne Sicherung direkt an der Batterie angeschlossen.
In der Gebrauchsanweisung wird sie als "Starthilfe Anschluss für Motorräder" betitelt (wobei mir der Querschnitt der Kabel dafür etwas zu gering erscheint).
Den passenden Gegenstecker bekommst bei Hein Gericke oder auch Polo Motorrad.
Andreas
-
Dann ist gut.
Ich arbeite seit 35 Jahren als Kfz Elektriker. In dieser Zeit habe ich viele Basteleien gesehen, die am Ende in Rauch aufgegangen sind!
Die heutigen Lichtmaschinen bringen extreme Ströme, bei unseren Autos im 12 Volt Netzt bis zu 210A! Da kannst auch keine zweite Batterie mit einem 2,5mm² laden, das verschmort ebenfalls! Da musst schon 10 mm² legen oder besser noch 16mm². Und das kannst nicht mehr über eine Anhängersteckdose laufen lassen.