Beiträge von RS-AC 248

    Eins ist klar, mit einem Industrie Schredder kann er nicht mithalten. Ich habe mit damals mal einen von meinem Kunden geliehen. Der war nur mit einem LKW zu ziehen und hatte einen 75 PS Diesel.


    Und desto verzweigter die Äste sind, desto mehr Schwierigkeiten haben die Dinger damit, da sich das im Trichter verkeilt. Ziemlich gerade Äste machen da weniger Probleme. Da hatte sogar der Industrie Schredder mit Einzug Schwierigkeiten, das blieb auch da immer hängen. Und wenn man das dem Baumfäller mitteilt kann es schon so sägen, dass es nicht so verzweigt ist.


    Und das was ich weiter oben geschrieben habe, ist wenn ich absolut alleine bin an dem Tag und den Schredder in der Zeit wo ich zur Kippe fahre nirgends verstecken kann. Den lass ich bestimmt nicht irgendwo im Gelände stehen und fahre ne Stunde weg. Da wird der erst im Anhänger versteckt oder nach Hause gefahren.


    Fahre ich zu einem Kunden der beim Arbeiten hilft, nehme ich ihn im Kipper mit, mit 2 Mann abladen sollte dann schon gehen, auch wenn der dann vom Hochlader runter rollt. Man kann ja auch die Steigungen ausnutzen und gegen den Berg abladen, damit man nicht überrollt wird von dem Ding. Und wenn ich ihn dann noch die Zeit die auf der Kippe bin irgendwo hinter einem abgeschlossenen Gartentor / Garage stehen lassen kann, brauche ich ihn nur wieder abholen.


    Ich habe vorhin zum Test ne 2 Meter lange Dachlatte rein gegeben, die war in 5 Sekunden weg. Wenn ihm 12 cm Äste gibst, wird es schwer, das ist klar. Ich habe aber auch viele Kunden die Tannen entsorgt haben wollen. In den nächsten Jahren habe ich gut 15 Lärchen die um die 15 Meter hoch sind. Und die Äste sind ziemlich lang und nicht so verzweigt. Ich arbeite da mit einem Forstwirt zusammen, der klettert und entastet die Dinger von oben nach unten und legt sie um, ich mache die Entsorgung.


    Das blöde an unserem Wertstoffhof ist auch, dass er gerade an Samstagen so überlaufen ist, dass man innerhalb der 5 1/2 Öffnungsstunden nur 2 mal hin kommt. Die stehen bis zu 300 Meter vor der Einfahrt schon, wenn da hinten an die Schlange fährst brauchst über 1,5 Stunden bis auf dem Platz bist. Dann fährst wieder 30 Minuten zum Kunden, Äste aufladen und dann wieder dahin und die Schlange ist nicht kürzer als beim ersten mal! So kannst bis kurz vor Schluß schreddern und dann hin fahren. Ich denke, dass geschreddert mehr als zwei Ladungen Äste auf den Kipper gehen.


    Wir werden sehen.


    Ich denke, er wird jedenfalls mehr können als die Dinger die an einer Steckdose angeschlossen werden. Die können Fingerdicke Zweige dann ist Ende!


    Und ich habe ne ganze Reihe Kunden die nach Holzhackschnipsel fragen.

    Eins ist klar, der Aufwand lohnt sich nur wenn wirklich ein riesen Haufen Äste da liegt. Ich muss mit dem Syland den Schredder zum Kunden bringen und dann den Kipper holen. So kann ich nach getaner Arbeit den Schredder wieder im Anhänger verstecken und mit dem Kipper zur Kippe fahren.


    Es geht ja auch um die Ladehöhe, Hochlader gegen Tieflader. Wenn ich alleine bin wird das schon sportlich die 240 kg über Rampen auf den Kipper zu schieben und beim abladen gibt es ordentlich Schwung. Der Schredder hat ja 0 Bremse.

    Das könnte ich auch unter kuriose und unpassende Gespanne posten.


    Habe heute meinen Schredder zusammengebaut und betriebsfähig gemacht. Zur Probe habe ich mal eine alte Dachlatte da rein geworfen, die war innerhalb ein paar Sekunden geschreddert.

    IMG_20210205_153951_autoscaled.jpgIMG_20210205_154007_autoscaled.jpgIMG_20210205_154024_autoscaled.jpg


    Bevor einer fragt, man kann ihn nicht mit dem Auto ziehen. Das habe ich nur für die Bilder gemacht um ihn aus meiner Halle zu bekommen. Er darf von landwirtschaftlichen Fahrzeugen aber mit 25 km/h auch auf Straßen gezogen werden. Aber mit meinem neuen Rasentrecker kann ich ihn ins Gelände ziehen, auf meiner Wiese zu Beispiel kann ich die Äste schreddern und die Schnipsel direkt wieder in den Wald pusten.


    Andreas

    MWn müssen die doch umgerüstet werden wenn sie HU Untersuchungen im Hause anbieten möchten - man möge mich korrigieren.

    So ist es. Um das ganze Vielleicht mal auszuräumen.


    Wer Dekra oder sonst was Stützpunkt sein will braucht einen Prüfstand mit ASA Schnittstelle. Das aufschreiben der Bremswerte und händische Eintragen ist nicht mehr erlaubt. Zudem einen geeichten Lichteinstellplatz.


    Die Geräte müssen alle geeicht und kalibriert sein. Diese Prüfungen werden ein einem Speziellen Programm wie SP Plus, AU Plus gespeichert. Diese sind ständig online und übertragen das an verschiedene Institutionen wie Dekra, Kreishandwerkerschaft KBA etc.


    Wenn jetzt der Onkel der Dekra kommt gibt er in seinem Computer die Nummer der Werkstatt ein. Dahinter erschein dann ein Punkt in Rot, Gelb, Grün.


    Bei Grün darf er alles prüfen.


    Bei Gelb muss er nachfragen, bei uns dürfen keine Busse abgenommen werden weil wir den Türschließkraftmesser nicht haben.


    Bei Rot ist gesperrt und es darf keine Abnahme erfolgen. Dann ist irgendein Gerät nicht Ok, oder eine Prüffrist überschritten.


    Ich denke, dass mit dem Fahrversuch wird sich bald erledigt haben, es gibt ja Prüfstände speziell für Tandem mit geringen Achsabstand, so wie wir ihn haben.


    Andreas

    Rechtlich darf beim Bremsentest am (Anhänger) Handbremshebel die Bremse einen Unterschied von 95% haben, da es nur eine Feststellbremse ist und nicht als Hilfsbremse vom Fahrersitz aus dosierbar!


    Jedenfalls kann er den Anhänger nicht durchfallen lassen, wenn z.B. eine Differenz von 50% heraus kommt und er nur den Hebel genutzt hat. Er muss den Auflaufweg nutzen! Gut, der Weg nach hinten ist der gleiche, ob Handbremshebel oder Auflaufweg.

    Normalerweise schreiben die dann auf den Prüfbericht: Nicht verwertbare Messung, Bremse in Fahrversuch geprüft.


    Dann wird der Handbremshebel angezogen, man fährt an und wenn alle 4 Räder stehen bleiben, ist alles ok.


    Ich habe solch einen Bremsenprüfstand der gute 20 cm aus dem Boden kommt und der Tandem nur auf einer Achse steht. Dann kann man vernünftig testen.

    IMG_20180110_120425_autoscaled.jpgIMG_20180110_120836_autoscaled.jpg


    Wenn Du in meiner Nähe wärst, würde ich sagen komm vorbei und ich mache einen Ausdruck von Deiner Bremse.


    Andreas

    Habe mir heute einen neuen Schredder bestellt:


    Victory Tractor Anbaugeräte, Holzschredder, Holzspalter, Düngerstreuer,Bodenfräse, Mulcher,Schlegelmulcher,Schlegelmäher,Sprühgeräte - GTS-1500E Holzschredder | Victory Tractor (victory-tractor.com)


    Habe da heute angerufen. Wurde schon am Telefon gut beraten. Wenn ich einen guten Preis haben möchte, soll ich ihn nicht über Ebay bestellen sondern über seinen Onlineshop. Da ist es dann ohne Ebay Gebühren und es gibt bei Vorkasse noch 3% Skonto. In der Bucht kommt das auf 1598€

    So habe ich jetzt 1461€ dafür bezahlt. Und der Fahrer ruft eine Stunde bevor er hier ist an, um eine reibungslose Übergabe zu schaffen.


    Und seit heute bin ich ADAC Mitglied. Da man ja an den neuen Autos kaum was machen kann, wenn sie streiken, ist mir das sicherer. Einmal Abschleppen sind ja schnell 500€.


    Andreas

    Bei euch haben die wenigstens auf, ich hab 3qm Bauschutt und Sondermüll den ich loswerden muss und kann es nicht .

    Hier ist auch alles zu. Ich habe jetzt schon 10 Aufträge für Grünentsorgung. Man hat auf dem Wertstoffhof nur Bauschutt von gewerblicher Anlieferung angenommen. Dann wurde in den örtlichen Zeitungen und Sozial Media ein Shitstorm ausgelößt, weil alle Material ohne Ende haben, was dort hin gehört. Jetzt darf man mit Termin Material anliefern, aber nicht mehr als ein Kofferraum voll. Mit Anhänger wirst wieder nach Hause geschickt!

    Also unter die Bodenplatte kannst diese nicht plan drunter schrauben, dann geht sie nicht mehr auf weil den Deckel einklemmst.


    Wir bauen uns selber L Halter die wir an das Fahrgestell schrauben. Das L hat den Vorteil, dass das Gewicht auch vom Halter getragen wird und nicht nur von der Kiste selber. Manche beladen die Dinger ja mehr als die Ladefläche.

    Hi,

    Ich lese was ihr schreibt aber ich verstehs nicht X/ :

    Das Vorderrad steht doch eh auf Block. In der Wippe, an der Bordwand, an einer Anfahrstange, was weiß ich.

    Es hat ja nicht jeder eine Wippe. Jetzt habe ich auch eine! Damals hatte ich nur eine Aluschiene, so dass das Vorderrad nicht seitlich wegrutschen kann. Bremsen: Klar, hier lag das Vorderrad an der Bordwand und konnte nicht weiter nach vorne rollen. Anfahren: Vor allem am Berg musste das Moped (240 kg) nur von den Gurten gehalten werden. Also die Massenträgheit hätte es im Anhänger nach hinten rollen lassen, deshalb Gang rein, oder die Bremsen blockieren.


    Urlaub 2006 005.jpg


    Hier kann man ein Teil der Schiene sehen. Sie war in der Breite so, dass sie links und rechts an Seitenwänden anlag und hatte 3 Fächer. Eins mittig wenn nur 1 Moped transportiert wird und dann links und rechts für 2 Mopeds. Die hat nur dafür gesorgt, dass die Vorderräder nicht wegrutschen können.

    Dann würde ich mich nicht trauen mit einem so schlecht gesicherten Moped auf dem Anhänger am Straßenverkehr teilzunehmen! Im ersten Gang rollt meine gut 5 CM vor und zurück, bis der mechanische Anschlag erreicht ist zwischen den Zahnrädern. Da kommt noch die Kette, die sich spannen muss und die Gummidämpfer in der Nabe.


    Aber einen Kabelbinder um die Handbremse, schon hast eine Feststellbremse für den Transport. Und eine Stange basteln, zwischen Fußbremse und irgendeinem Rahmenteil, Motorblock oder Lenker, schon sind beide Bremsen bedient!

    Was soll daran nicht gut sein??? Wenn Du im Gang Vollgas gibst wirken sicherlich mehr Kräfte auf das Getriebe als im Stand.


    Ich habe hier eine VFR750F die hat 240.000 km runter. Und auf Grund der Steilstrecken hier, habe ich die immer im Gang abgestellt, in den Gang laufen lassen und erst dann auf den Seitenständer gestellt.


    Lass Dir doch von dem Mechaniker mal erklären, was daran falsch ist und klär uns auf.

    Ein schmutziger Anhänger, beim Neukauf, ist ein No-go !

    Genauso wie beim PKW/LKW-Kauf.

    Das bedarf keiner Diskussion und sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

    Der Händler ist da halt etwas nachlässig, was ich ihm auch gleich gesagt hätte.

    Letztlich gibt's einfach Punktabzug in der B-Note ! 8o

    Bei uns wird jeder LKW auf Hochglanz gebracht, bevor er ausgeliefert wird.


    Es ist dann aber auch für Uns ein beschissenes Gefühl den Wagen bis 2 Minuten vor der Auslieferung zum Glänzen zu bringen und dann steigt der Fahrer ein, Schuhgröße 48, eigentlich 43, der Rest ist Baustellenlehm..............


    So sieht das dann aus:

    IMG-20210129-WA0004.jpg