Beiträge von RS-AC 248

    Das stimmt schon, das wird Profil schneller weggeschliffen.

    Ein Doppelachser schleift allerdings auch, auch wenn weniger. Aber bisher habe ich es nicht geschafft beim Doppelachser das Profil wegzufahren....die müssen gehen eher aufgrund des Alters.

    Also mein Nachbar hat 2 Tandem Anhänger. An dem älteren hat er die Reifen letztes Jahr schon ersetzen müssen.

    Aus dem Grund des Reifenverschleiß habe ich nur 1 Achser, es gehen ja mittlerweile 1800 kg auf einer Achse!

    IMG_20170425_121648_autoscaled.jpg


    Hier hatte ich seinen Anhänger vom Händler geholt, das Bild war am 25.04.17 Also haben seine Reifen 3 Jahre gehalten. Und seine Anhänger werden wirklich nur hier um den Kirchturm herum bewegt.


    Mani und Jonas kennen ja meine Ecke hier wo ich wohne, auf den Hof und wieder runter geht es nur mit der Lenkung am Anschlag.

    Ich bin nicht der Mani sondern der Andi, aber ich zweifle das auch an.

    Sende doch mal die Links zu den Unfallberichten in der Zeitung. Wäre ja für alle hier Interessant zu wissen, wie sowas zu Stande kommen kann. Dann können wir es nämlich auch vermeiden!


    Wenn jemand verurteilt wird dann durch Beweise. Beim kleinsten Zweifel der nicht ausgeräumt werden kann, geht es für den Angeklagten!


    Fakt ist, eine nicht verriegelte Kupplung hält keine 25 km, bei den Lasten und Momenten die da entstehen! Als Fahrer merkt man ja, wie die Anhänger am Auto rumzerren. Ich würde da ein Gegengutachten machen lassen, wenn mir sowas passieren würde.

    Dann bück Dich und sieh nach ob die Kugel in der Kupplung des Anhängers verschwunden ist. Wenn keine Angst vor schwarzen Fingern hast, kann man das auch ertasten. Bei richtig angekuppelten Anhänger kann man soeben nur den unteren Bereich der Kugel fühlen, dann geht es in den Hals über.


    Das mache ich, wenn meine lieben Kunden den Anhänger alleine beladen haben und alles nach vorne gepackt haben und ich alleine den Anhänger nicht vorne hoch heben kann. Oder wenn es eine laute Straße ist wo ich ankuppeln muss und nicht den Klack der Kupplung hören kann.


    Deshalb sagte ich ja, beschäftige Dich damit. Wenn Deinen eigenen Anhänger hast. kannst ja mal beide Versionen testen, also richtig ankuppeln und nur drauflegen. Dann nachsehen, also bücken, wie das aussieht, oder tasten, wie sich das anfühlt. Sicher ist sicher.


    Am eigenen Anhänger kannst Dir ja auch Rangiergriffe anbauen, wie Wohnwagen das haben. Jedenfalls packe ich nicht am Verschluß an, Mein Nachbar hat es dabei geschafft den Hebel zu verbiegen, so dass die Kupplung nicht mehr zu ging. Ich habe ihm dann eine neue besorgt und montiert. Er wollte das richten!

    Etwa nach 10 km in einer Senke hat sich der Anhänger von der Kupplung, auf der er nur lose auflag, gelöst und ist auf der linken Spur zum Stehen gekommen.


    Seitdem ist mir der Ankuppeltest die paar Sekunden wert.

    Geht nicht!


    Wenn der Anhänger nur lose auf der Kugel liegt, kommst höchstens ein paar Meter weit, wenn Du ganz weich anfährst. Spätestens wenn ein Reifen des Anhängers einen Gullideckel oder sowas bekommt, hebelt es den Anhänger seitlich von der Kupplung runter. Damit kommst keine 25 km weit.


    Ich denke, hier war das Verschleißmaß unterschritten, wenn sich die Kupplung von der Kugel löst, oder eine Feder im Inneren gebrochen.

    Beschäftige Dich mal mit der Kupplungstechnik, jeder Verschluß geht auch ohne Kugel zu, wenn Du beim Ankuppeln nur das Teil triffst, was den Handhebel sperrt. Guck dir mal so eine Kupplung von unten an. Und gewöhn Dir an, wenn Du angekuppelt hast, noch mal mit einem kräftigen Ruck den Anhänger versuchen anzuheben. Da hättest gemerkt, dass ihn nur drauf gelegt hast!


    Andreas

    Naja ich meine nur, dass das Arbeitsgeräte sind und man nicht erwarten sollte, dass die nach 2 Jahren Frabrikneu aussehen. Es wird sicher auch was kaputt gehen. Das musz halt möglichst vom Verursacher bezahlt werden. Ein technisch guter Zustand wäre mir schon wichtig.

    Auch wenn es "nur" Anhänger sind, sollten sie meiner Meinung nach auch etwas gepflegt aussehen. Meine werden nach Dreckeinsätzen grundsätzlich gewaschen. Die schwarzen Striche auf der Plane die sich mit der Zeit von alleine bilden, gefallen mir gar nicht. Gut, die eine oder andere Gebrauchsspur lässt sich nicht vermeiden.


    Es ist ja auch irgendwie ein Aushängeschild oder ein erster Eindruck, wenn ich beim Kunden auflaufe und da mit so einem Gammelding vorfahre. Wenn der so arbeitet wie seine Fahrzeuge aussehen, danke!


    Durch das Salz sieht mein Kipper zur Zeit aus, als hätte ich ihn irgendwo aus dem Moor gezogen. Geht aber gerade nicht anders, bei -5 Grad am Tage ist waschen eine Blöde Idee, dann bekomme ich die Bordwände auch nicht mehr auf. Aber sobald nächste Woche tagsüber kein Frost ist, lernt er schwimmen!

    Hi,


    Meine Erfahrung ist auch, dass die Bedienung gemieteter Ausrüstung oft ungeübt ist und daher mit Tücken versehen. Beispiel: beim gemieteten Anhänger hatte ich beim Rangieren die Kupplung zugedrückt. Ergebnis: Kupplung liegt nur auf, beim losfahren blieb der Anhänger stehen, aber der Stecker am Auto... Und das, obwohl sich meine Frau immer lustig macht wie sorgfältig ich mit meinen Sachen umgehe, und mit fremden Sachen noch mehr. Beispiel2: beim selben Anhänger hab ich mir beim Öffnen der Bordwand eine Kapselverletzung am linken Mittelfinger geholt. Is drei Monate her, da hab ich immer noch was davon:cursing:

    Sorry, egal ob gemietet oder eigener Anhänger, die Kupplungstechnik ist gleich. Wenn Du irgendwie die Kupplung schließt und dann den Anhänger nur auf die Kugel legst, ist es Deine Schusseligkeit.


    Der Verschluss ist auch nicht kompliziert. Ich merke es aber, wenn ein Kunde versucht, einen meiner Anhänger zu öffnen. Da wird mit einer Gewalt dran rumgehebelt, da staunt man nur! Sobald die Kindersicherung betätigt wird, gehen alle meine Verschlüsse leicht auf. Wie holt man sich da einen Kapselriss?


    Dennoch gute Besserung!

    Andi, ich kann dir sagen, wenn beim Boels Geräte leihst mit Verschleissteilen wie Messern usw, dann mußt die bei manchen Geräten sogar kaufen, oder sie werden dir zum Mietpreis anteilig zusätzlich nach Verschleiss berechnet, z.B. Bohrhammer, kannst leihen, den Meißel dazu mußt dir beim Hornbach selber kaufen, der ist nicht im Mietpreis, so würde ich es beim Häcksler auch machen

    Aber hier müssen die Messer super genau ausgerichtet werden, passend zu den Gegenmessern und mit Drehmomentschlüssel angezogen werden und Loctite 243 muss auch noch dran. Wenn da neue Messer rein müssen, mache ich das selber oder mein Schulkamerad. Aber kein Kunde!


    Anteilig berechnen ist ok. Meine Preisvorstellung ist so um die 50€ je Stunde die das Ding rennt. Mit mir als Bediener.


    Ich denke nur mit mir ist die bessere Methode. Die ersten male sowieso. Ich denke, da sind nur ein paar Leute, denen ich da vertrauen würde. Und ich würde vorher und nachher Fotos von den Messern machen. Die Trichter sind auf Scharnieren und mit 2 Schrauben 8x20 gesichert. Da kannst die Messer dann gut sehen.

    Wirbelstrombremsen heißen Telma Bremsen. Arbeiten mit Strom. Da ist ne Bremsscheibe an der Kardanwelle und sehr starke Magnete. Die Magnete erzeugen in der Bremsscheibe Ströme und Magnetfelder die ihrer Ursache entgegenwirken. Die Ursache ist die Drehbewegung. Die Bremsscheibe kann rot glühend werden. Ströme bis zu 150 Ampere


    Retarder und Intarder arbeiten im Prinzip gleich.


    Retarder von Voith und MB entwickelt, Intarder von ZF.


    Der Retarder kann auch vom Getriebe weg gebaut sein, also vor der Hinterachse sein. Der Intarder ist im Getriebe zumindest teilweise integriert, nutzt das gleiche Öl wie das Getriebe. Und die entstehende Wärme kann über das Kühlwasser abgeführt werden, während ein Retarder vor der Hinterachse zusätzliche Kühlung braucht.

    Überhaupt das Thema Vermietgeschäft:


    Ich habe ja auch Mietgeräte. Heckenschere mit Benzin Motor, Rüttelplatte, Vertikutierer und 9 Bierzeltgarnituren. Wenn Glück hast, werden Deine Sachen pfleglich behandelt, wenn Pech hast........


    Die Messerwalze vom Vertikutierer habe ich selber schon mehrfach gerichtet, weil Steine oder Wurzeln im Weg waren.


    Heckenschere taugt nicht zum Stacheldraht schneiden. kommt aber immer wieder mal vor.


    Ich selber sollte und wollte eine Kirschlohrberhecke drastisch zurück schneiden. Eine sehr dicht gewachsene Hecke. Ich habe ja ne neue Kettensäge, also kein Thema, beim zweiten Schnitt funkte es und die Kette war gerissen, weil sie eine Stahlkette die im inneren der Hecke schlummerte, gefangen hatte. Oh, die haben wir ganz vergessen, die haben wir schon 10 Jahre nicht mehr benutzt! Die war schon in manche Äste eingewachsen!


    Die Rüttelplatte war letztes Jahr schon oft im Einsatz hat also gut Geld in die Kasse gespült. Der letzte Einsatz hat Geld gekostet. Die Mieter haben den Choke nicht wieder zurückgestellt und so lange laufen lassen, bis schwarzer Qualm kam und sie aus ging. Dann haben sie den Seilzugstarter abgerissen, sie sprang nicht mehr an, weil abgesoffen!


    Ich habe selber versucht sie wieder ans laufen zu bringen, keine Chance. Ich habe den Seilzugstarter abgebaut, darunter ist eine Mutter SW 17. Also 17er Nuß auf die Bohrmaschine und Drehzahl, vorher neue Kerze rein. Also zum Fachhändler gebracht (Alter Schulkamerad von mir) und prüfen lassen. Zusätzlich zu den Fehlern die die vorher schon gemacht haben, haben sie die Rüttelplatte so schief gehalten dass Motoröl in den Vergaser und den Luftfilter gelaufen ist! Das würde wohl öfters vorkommen, das kleine Ding wiegt ca. 70kg. Jedenfalls super Sonderpreis für alte Schulkameraden 109€!


    Auf der anderen Seite hatte ein anderer Kunde (von Beruf Heilpraktiker!!) die Platte gut 10 mal im letzten Jahr, die ganzen Wegearbeiten hat er damit auf seinem Grundstück erledigt und es gab nie Probleme.


    Ich mache mir Gedanken, wie ich mein Vermietgeschäft ändern kann! Fakt ist, jemand der kein Deutsch kann, bekommt nichts mehr. Wenn ich ihm nicht erklären kann, wie das Gerät arbeitet weil er mich nicht versteht, das mache ich nicht mehr. Das war bei der Rüttelplatte der Fall, ich hatte es ihm mehrfach gezeigt und ein scheiß Gefühl als er damit vom Hof fuhr! Nicht falsch verstehen, ich bin kein Ausländerhasser! Aber das bringt nichts.


    Jetzt habe ich den neuen Schredder, ich bin mir sicher wenn der auf der Webseite auftaucht klingelt das Telefon. Den wird es aber wohl ohne mich als Bediener nicht geben, oder ich lasse mir 200€ Kaution geben. Sollte einer Steine rein schmeißen und die Messer sind Schrott bekommt er die Kaution nicht wieder. Das wird dann schon im Vertrag geschrieben und gesondert unterschrieben. Der Messersatz kostet 60€ und der Rest ist für die Montage. Aber es wird wohl auf die erste Variante raus laufen, nur mit mir!


    Die Bierzeltgarnituren haben mittlerweile Brandflecken von Zigaretten und Teelichtern. Zudem habe ich alle von unten mit einem Brandeisen beschriftet, damit sie nicht mit anderen verwechselt werden können, manche wurden erst 2020 angeschafft.


    Und Du kannst keinem ansehen, ob er Anhänger fahren kann oder nicht. Das Ding in seiner Tasche heißt Fahrerlaubnis und nicht Könnerschein!

    Das Vermietgeschäft alleine um Geld zu verdienen, hat mir zu viele Variablen. Wenn es gut läuft, wie mit meinem Heilpraktiker, dann verdienst Geld, dann kommt ein falscher Kunde und ruiniert Dich. Deshalb ist das bei mir nur eine kleine Sparte.


    Andreas

    Die rechtliche Seite ist ja auch zu beachten. Führerschein ist das Zauberwort.


    Die ganzen Regelungen Klasse B, BE, alter 3er. Anhänger leichter als Auto, schwerer als Auto, Gesamtzuggewicht, Anhängelasten, etc.

    Wenn es nicht passt, hast Du den Ärger, denn Du hast ihn mit Anhänger fahren lassen.


    Es kommen zum Anhänger mieten ja nicht nur Leute wie Mani oder ich, es wird wohl noch ein paar hier geben, die alle Führerscheine haben und alles fahren dürfen.

    :D:D Na das ist ja mal eine klare Position :D:D

    Ja, ich muss mich die ganze Woche über damit rumärgern dass manche Fahrer nicht in der Lage sind den LKW richtig zu bedienen und damit ständig irgendwelche Fehlerlampen leuchten. Da brauche ich das nicht noch in meiner Freizeit. Da will ich meine Anhänger nutzen können ohne ständig was reparieren zu müssen. Deshalb habe ich bis auf den Brenderup auch alle neu gekauft.

    Also, wenn ich einen meiner Anhänger "verleihe" gibt es da nur 3 Leute, die genau wie ich den LKW Schein haben, es gewohnt sind nur über die Außenspiegel klar zu kommen.


    Durch mein Kleingewerbe bin über den Sommer ja gut 3-4 mal die Woche auf dem Wertstoffhof und sehe wie die Leute mit Anhängern umgehen können.:cursing::cursing:

    Nein, nicht mit meinen. Die können sich einen Anhänger leihen wo sie wollen, aber nicht bei mir!


    Da ich ja 6 Anhänger habe, kamen auch ständig Anrufe, ob ich die auch verleihe. Dann habe ich auch auf meiner Internetseite einen Hinweis gemacht, seitdem sind 3-4 Anrufe im Jahr.


    Aber ich wünsche Dir viel Glück dass Du das schaffst!


    Andreas

    Nein, Intarder heisst das Zauberwort.


    Verschleißfreies Bremsen. Das Getriebeöl wird durch eine Bohrung die durch Strom und Druckluft immer kleiner wird, durchgepresst. Zusammen mit der uns patentierten Turbo Motorbremse bremst der LKW recht ordentlich ab, nur nicht bis zum Stillstand. Aber von 90 auf 20 runter kein Problem. Erst dann brauchst die Fußbremse. Dazu wird das Getriebe auch Gang für Gang automatisch runter geschaltet.


    Wer damit perfekt umgehen kann, braucht keine Bremsen!


    Und wie Du den LKW gefahren hast, kannst hinterher auch ansehen.


    IMG_20170320_150927_autoscaled.jpg


    Das hier habe ich von Remscheid nach Solingen zusammengefahren. Im Berufsverkehr. Vorrausschauend und alle Verschleißfreien Bremsen genutzt.

    Das größte Übel beim Auto sitzt vorne links!


    Bei meinem Focus haben die Bremsen auch über 120 000 km gehalten, beim Mazda 3 auch 100 000. Und ich fahr auch nicht unbedingt langsam. Aber hier in der Stadt kennt man auch die Ampeln. Ich weiß, wenn da die Fußgängerampel umschaltet, wird es gleich für mich rot. Da kann ich dann schon entscheiden, komme ich noch durch oder fange ich schon an zu bremsen und muss dann nicht voll in die Eisen.


    Wir haben Kunden die schaffen 800 000 km mit den ersten Belegen und andere fahren mit der gleichen Bremse 19 000 und brauchen neue Scheiben! Noch Fragen??

    Wenn Turnierzeit ist, dann reicht es nicht, denn dann ist jeder unterwegs.

    Ok, da habe ich mir noch keine Gedanken zu gemacht. Meine Pferde geben Ruhe wenn ich den Zündschlüssel abgezogen habe!:kapitulier:


    Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass alle Pferde Turnierpferde sind. Es sieht halt fürchterlich übertrieben aus, wenn auf einer Wiese 30-40 Pferdeanhänger rumstehen. Und das Woche für Woche wo man da vorbei kommt. Ich habe die Wiese noch nie leer oder mit wenigen Anhängern gesehen. Und ein paar Taler kosten die ja nun auch.

    genauso die Pferdeanhänger, vor jedem Reitstall hier stehen die Dinger sich die Reifen viereckig, also auch da kein Bedarf


    hier bei dem einen stehen über 20, beim andern sogar über 30

    Das kann ich auch nicht nachvollziehen, dass für jeden Klepper ein Anhänger da sein muss. Und die stehen noch mit angezogener Bremse am Hang. Beim Moped fahren komme ich auch immer an solch einer Reitanlage vorbei. Da steht ne ganze Wiese voll mit Pferdeanhängern. Das müsste doch reichen, wenn da 5-6 Stück stehen.