Beiträge von RS-AC 248

    Mein früherer Schulkamerad repariert diese Gartengeräte. Er sagte mir, dass Aspen oder diese Stihlsuppe wie sie hier genannt wird den Vorteil haben, dass sich bis zu 3 Jahre das Öl nicht vom Benzin absetzt. Also ein Vorteil für Wenignutzer der 2 Takter wie ich es auch bin. Hier im Haus wohnt ein Galabauer, der mischt selber. Dem seine Geräte sind aber fast täglich im Einsatz. während meine auch schon mal 3 Monate gar nicht benutzt werden. Seit dem ich Aspen nutze habe ich deutlich weniger Startprobleme. 2-3 ziehen und die läuft wieder. Das war bei Selbstmischung schlechter, trotz schütteln der Geräte. Ich bleibe bei Aspen, ich brauch ca. 3 Kanister im Jahr, also 60€. Ein Kanister kostet hier beim Biber 19,95€ das ist zu verkraften.

    Ich fand die Regelung die vor ein paar Jahren gültig war besser, da wurde die Plakette zurück datiert, man hatte nichts dabei gewonnen, wenn man ein paar Monate später dort aufschlug! Beispiel Anhänger war im Dez. 2020 fällig, wird aber erst heute vorgeführt, dann galt die neue Plakette nur 21 Monate, bis Dez. 2022


    Da gab es Spezialisten, gerade im Galabau die ständig 4 Monate überzogen haben, wenn der LKW, der ja jährlich zum TÜV muss, 4 Jahre alt war, hatte er nur 3 mal ne HU bekommen!

    Salbe, Tablette, Stützmanschette.


    Ich muss mich aber jetzt bewegen, sonst wird das nichts. Man kann nicht 8 Wochen nur sitzen und dann wieder arbeiten, als ob nichts gewesen ist.


    Ich habe 5 Wochen keine Treppe genutzt. Meine Frau ist vorne rein und hat mir die Balkontüre geöffnet, so konnte ich die ganze Zeit ohne Stufen laufen, beim Arzt den Lift benutzt. Jetzt das erste mal wieder ne Treppe hoch. Da haben oben die Knie gezittert!


    Ich weiß dass ich langsam machen muss!

    Seit Montag habe ich vom Arzt verschriebene Bewegungstherapie um den Miniskus wieder zu stärken, bzw. die Muskeln drumherum. Alter Schwede, habe ich Muskelkater. Da ich ja gut 5 Wochen ordentliche Schmerzen im rechten Knie hatte, hat man ja eine Schonhaltung eingenommen. Das rächt sich jetzt.


    Da muss ich jetzt durch, ich möchte ja ab 16.03. wieder arbeiten gehen. Der Therapeut sagt, bewegen, bewegen, bewegen. Jetzt nutze ich die Zeit um in meiner Halle aufzuräumen. Da kann ich mich genug bewegen! Und so kann ich mich wieder an einen 7 Stunden Tag gewöhnen. Dann war ich insgesamt 8 Wochen außer Dienst, reicht!

    Ich mache das auch mit Gurten. Beim Beladen sortiere ich große Äste aus und lasse die bis zum Schluß. Die lege ich dann wie eine schützende Hand oben drauf und ziehe dann die Gurte drüber.


    Ein Netz nehme ich auch nicht mehr, das ist genau so ein Gefummel wie beim Laubgitter. Das wieder ab zu bekommen wenn zig kleine Äste durch das Netzt durch sind, ist einfach gesagt Kacke!


    Und es gibt Grünschnitt und Grünschnitt. Am besten sind Äste von Lärchen, die sind lang und ziemlich gerade. Eibe ist auch Ok. Obstbaumschnitt ist wie vorher schon geschrieben wurde ziemlich beschissen. Da säge ich dann immer wieder mit der Kettensäge im Anhänger, das nimmt dann ordentlich mechanisch Verspannung weg. Und Weißdornhecken kann fahren wer möchte, ich nicht mehr. Wer solch einen Kack anpflanzt kann auch sehen, wie er das weg bekommt. Da hast die Dornen überall pieken, in den Fingern, in der Hose, die gehen sogar durch dicke Handschuhe!


    IMG_20190308_214634_autoscaled.jpg


    So hat man dann doch mit einem 2 m³ Anhänger 3 bis 3,5 m³ entsorgt.

    Gestern war mein Auto zur Achsvermessung. Am Fahrwerk war nichts zu finden. Die können sich die Reifenschäden nicht erklären. Zumal gerade diese Yokohama wohl zur Erstausrüstung gehören und dadurch tausende Autos auf diesen Socken stehen.


    Und der Arzt hat mich noch 2 Wochen krank geschrieben und 10 Massagen verschrieben. Da hätte ich auch nicht mit gerechnet, dass aus ner Maus ein Elefant wird. Ich war der Meinung ich gehe zum Arzt, bekomme eine Spritze und ein paar Tabletten, bin vielleicht ein zwei Wochen krank geschrieben aber nicht 8 Wochen!


    Andi

    Klar muss alles stimmen. Guck Dir Formel 1 Autos an. Kaum gerade Abrisskanten, alles irgendwie gerundet, um die Luft mit so wenig wie möglich Verwirbelungen um das Auto zu leiten.


    Und ein Wohnwagen leitet sicherlich die Luft besser um sich herum als ein Kastenanhänger, dessen Front senkrecht im Wind steht. Und alles 90 Grad Kannten, zu den Seiten, zum Dach. Die Wohnwagenfront steht leicht schräg nach hinten und die Kante zum Dach ist meistens rund. Dann musst sicherlich auch auf die Reifen achten, selbst auswuchten spart Kraftstoff. Reifendruck, waren beide Anhänger mit dem richtigen Reifendruck unterwegs? Schleppmoment der Radlager, auch wenn es nur hundertstel sind. Insgesamt kommen sehr viele Faktoren zusammen die passen müssen. Auch der Abstand zwischen den Fahrzeugen, also die Deichsellänge macht was aus.


    Bei den heutigen Autos musst ja sogar auf die Lichtmaschine achten. Möglicherweise hatte er bei der Hinfahrt den Generator ständig am Laden und bei der Rückfahrt nicht.


    Allerdings hatte ich das Thema schon von einigen LKW Kunden gehört. Bei Leerfahrten mit offenen Planen haben die mehr verbraucht, als mit Teilladung und geschlossener Plane. Gerade LKW die bis zu 160 000 km im Jahr fahren, da wird alles probiert, den Verbrauch zu senken. Selbst 1 Liter sind dann 1600 Liter im Jahr und das bei 1,30€ wie Diesel im Moment kostet sind das 2080€ im Jahr und wenn die Spedition groß ist und 100 LKW hat kannst jetzt selber rechnen was 1 Liter auf 100 km macht.

    Der Wohnwagen ist vorne rund und hinten rund. Rundungen machen weniger Verwirbelungen. Die Wohnwagen front ist meistens nicht senkrecht, sondern leicht schräg, auch wenn es nur ein paar Grad sind, das macht schon was!


    Die offene Plane bei seinem Versuch hat sich mit Sicherheit während der Fahrt aufgebläht. Planen die dafür gemacht sind, haben innen Schlaufen, die die Plane am Plangestell festhalten. Somit hat er einen Bremsfallschirm hinter sich gehabt. Alles was flattert bremst, das ist so.


    Bei meinem Auto ist es ganz schlimm, wenn der OBI Anhänger dran hängt. Die Anhänger Front und das Heck des Autos sehen dann aus wie Sau, wenn es regnet. Da scheint dann eine starke Verwirbelung zwischen den Fahrzeugen zu sein.


    Wir haben hier in RS einen LKW der einen aerodynamischen Aufbau hat. Wenn ich den das nächste mal sehe, mache ich mal ein Bild davon. Der hat kein gerades flaches Dach, der Aufbau fällt nach hinten ab.


    Wenn es richtig machen willst musst es wie die Trucker Zeitung machen. Da fährt auch ein Referenz LKW mit, um Verbrauchsdaten abzugleichen. Gegenwind und Rückenwind macht sicherlich auch ne Menge aus. Trockene und nasse Straße macht auch ein Unterschied aus, wenn der Wagen ständig Wasserkeile vor sich herschiebt. Das ist auch auf unseren Lehrgängen immer ein interessantes Thema!


    Andi

    Nicht nur GPS Tracking ist sinnvoll. Ich habe auch schon einen Fahrradtacho an einem Anhänger gesehen. Den Besitzer (ein Vermieter) drauf angesprochen, sagte er, so kann ich V max auslesen, ob da eine Wildsau mit gefahren ist. Der Spitzenwert lag wohl bei 166!!! km/h. Der bekommt auch nichts mehr geliehen!


    Und die gefahrenen KM kann er so auch nachhalten!

    Das ist schon sportlich, einen Pferdeanhänger mit 2 Pferden an einen Fiesta zu knoten. Der kommt ja gar nicht vom Fleck. Wie ist der angefahren? Was wiegt so ein Pferd?


    Ja würde ich auch sperren, solche Kunden braucht man nicht!


    Das schöne ist, wenn man die Stelle überschritten hat, sich die Kunden auszusuchen! In meinen ersten Jahren habe ich auch jeden Scheiß angenommen. Mittlerweile nicht mehr. Was mir zu blöd ist, wenn ich keine Antworten bekomme, dann melde ich ich da auch nicht mehr. Auch Kunden die mir zu weit weg sind, habe ich mit und mit aussortiert.

    Ich trage Verantwortung dafür absehbares Unheil abzuwenden. Dazu gehört der Pferdetransport hinter einem Ford Fiesta genau so wie das Führen eines Autotrailers mit einem Kl. B Führerschein. Wer mir nicht mitteilen mag was er mit MEINEM Fahrzeug gedenkt zu tun, kann sich ja selbst einen Anhänger kaufen.



    Andrea

    Hallo Andrea


    Was machst Du wenn er den Fiesta nur nutzt um den Anhänger nach Hause zu holen um dann einen SUV davor zu spannen? Könnt ja sein dass der SUV noch in der Werkstatt steht, die Frau damit unterwegs ist oder sonst was. Leer darf der Fiesta bestimmt auch einen Pferdeanhänger ziehen.


    Wenn es ganz blöd läuft ist es genau andersrum. Sobald er außer Sichtweite ist, kannst eh nichts mehr ändern!


    Andi

    Das kann man ja auch anders umschreiben. Wie ich das auch schon geschrieben habe, wer kein Deutsch kann und ich ihm die Funktion nicht erklären kann, bekommt nichts mehr.


    Aber dann ist die Platte halt schon verliehen, er kann ja nicht in meine Halle schauen. Oder ist zur Wartung.


    Logisch dass man es keinen auf den Kopf zu sagen kann Du bekommst nichts, weil Du kein Deutsch kannst, oder keinen deutschen Pass hast.

    Hier mal was von meinem Hallennachbar. Er hat 500 kg Fliesen geladen, alles an die Front gestellt. Gurt drum, Netzt drüber, fertig.


    Der Anhänger ist vorne so schwer, dass ich zartes Kerlchen mich hinten reinstellen kann und er ist nicht schafft, den Anhänger vorne anzuheben!


    Er kann froh sein, dass das Zugrohr nicht abgeknickt ist bei der Stützlast!


    IMG_20210223_135147.jpgIMG_20210223_135159_autoscaled.jpgIMG_20210223_135207_autoscaled.jpg

    Oh da hat es einen aber schwer erwischt! Macht Spaß, ne??


    Wenn es Dich richtig erwischt kommst auch nicht mehr los davon! Ich bin seit 5 Wochen krank geschrieben, mir fehlt es. Ich hoffe, dass ich nächste Woche wieder darf.


    Mein Vater ebenso, ihr hättet Sein Strahlen im Gesicht sehen müssen als er nach 15 Jahren im Ruhestand wieder einen Gelenkbus steuern durfte!


    DSCF1397_autoscaled.jpg