Ist der Schredder ohne Selbsteinzug? Hatte ich mir mal Interessehalber geliehen, kriege ich Rückenschmerzen von. Hab mir dann einen mit Selbsteinzug gekauft, ist aber mit Zapfwellenantrieb.
Verleih: Denk bei den Gebühren auch an die Messerkosten. Und die Zeit fürs Wechseln derselben. Meinen gabs nur mit Rüdiger und Deutz zusammen😁
Der ist so konstruiert, das was er einmal gepackt hat, zieht er durch. Man muss schon feste dran ziehen, um es ihm wieder zu klauen. Dann die Trichterschräge und die Vibrationen lassen das Material im Trichter Richtung Messer rutschen. Der Kunde hatte einige Äste mit mehr als 2 Meter Länge, sobald Du an die Messerwalze kommst zieht er. Nur die Schläge sind an den Fingern unangenehm! Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden.
IMG_20210210_173329_autoscaled.jpg
Der Messersatz kostet 60€ und sind in einer Stunde gewechselt. Deshalb nehme ich auch 200€ Kaution. Die Messer sind von außen sichtbar. Vorher und Nachher zusammen mit dem Kunden prüfen, sind die Messer nachher Schrott, behalte ich die Kaution für den Messerwechsel!
Spector87 Die Aufkleber sind drauf, als Piktogramme. Und solch ein Belehrungsblatt habe ich auch vor, dass der Kunde mit Unterschrift bestätigt, dass er verstanden hat, das Gerät nur mit PSA zu benutzen. Und dass der Schredder nur dafür ist um Pflanzen zu zerkleinern, dass also keine anderen Materialen da rein dürfen. Ebenso Wurzeln sind auf Grund der Erde (Steine) vorher abzuschneiden! Manche Pflanzen kommen ja mit Wurzel aus dem Boden, wenn man dran zieht.
Wir hatten ihn allerdings auch 2 mal abgewürgt, bis wir raus hatten wie es geht. Der Einwurftrichter ist mit 2 Schrauben 8x20 befestigt, die müssen raus, dann kann man den Trichter bis an den Auswurftrichter hochklappen und den Messerraum reinigen. Sonst bringst ihn nicht mehr zum laufen! Und das ist dann auch ein Problem, wenn das dem Kunden passiert. Ich denke, dass es besser ist, wenn ich in der Nähe bleibe, wenn der Schredder fremdbenutzt wird, um eingreifen zu können. Sonst bin ich vielleicht gerade um die Ecke und schon klingelt das Handy, der Schredder ist aus und springt nicht mehr an! Ich möchte auch nicht dass ein Kunde dann da selber Hand anlegt. An beiden Trichtern sind Mikroschalter die den Motor ausschalten, wenn die Trichter nicht richtig geschlossen sind. Da sind die Tastfühler auch schnell verbogen.
Und vor allem haben Kinder nichts in der Nähe des Geräts verloren. Da fliegen die Späne schon heftig in der Gegend rum.