Was man dabei auch nicht außer Acht lassen sollte, ist die Kraftstoffversorgung, da dann auch alle Tankstellen dicht sind. Ich werde mir jeden Monat einen 20 Liter Kanister kaufen, mit Diesel füllen und in jede Garage einen stellen. Dann habe ich um die 100 Liter Vorrat
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Ich habe mir den in den Link eigebetteten Film angesehen. Jetzt bereue ich, dass ich nicht den IVECO V8 mit Generator genommen hab, als hier ein altes Krankenhaus abgerissen wurde. Der stand dort im Keller, da waren wir ein paar mal vor Ort um ihn zu warten!
-
Na, dann freuen wir uns auf 2022, wenn es 2021 schon fast so weit war!
Blackout Stromausfall - Alles was Sie wissen müssen (blackout-stromausfall.com)
-
Ich sagte doch, einen Generator im Anhänger ist ne feine Sache!
-
So sieht das aus wenn der Strom ausfällt. Ich gönne es ihnen von Herzen. Gewöhnt Euch dran, ihr wollt es so!
-
Dieser Göre sollte man ordentlich den Arsch versohlen. Ich bin weit nach dem Krieg geboren, ich schulde der Welt einen Scheißdreck:
Greta Thunberg bei Luisa Neubauer: "Deutschland hat eine historische Schuld zu begleichen" (msn.com)
Guckt Euch die Plätze an, wo die Hirnis demonstriert haben. Tonnenweise Müll bleibt da zurück! Meine Eltern haben mir beigebracht, meinen Müll aus dem Wald wieder mit zu nehmen, wenn ich dort ein Picknick gemacht habe. Die müssen erst mal das leisten, was wir schon geleistet haben und das lernen, was wir schon vergessen haben.
-
Fachkräfte wohin man schaut:
-
Ich habe heute mit jemanden von der örtlichen Energieversorgung gesprochen. Zum Thema Laternen als Tankstelle.
In Neubaugebieten werden 6mm² Kabel verlegt, aber kein Kupfer sondern Alu. Meines Wissens nach hat Kupfer eine bessere Leitfähigkeit als Alu.
In Altbeständen sind stellenweise wirklich noch 1,5 bis 2,5 mm² Kabel verlegt. Die werden aber mit und mit ersetzt.
Allerdings hängst an die Alu Drähte auch keine 100 Autos, dafür müsste das noch mehr verstärkt werden!
-
Was Ihr heute alles gemacht habt. Bei uns ist Feiertag! Da kannst schon mal keinen Lärm machen.
Aber ich heute auch was gemacht. Ich habe die Weihnachtslichter in der Halle unter der Decke weg geholt und getestet. Leuchtet alles noch. Ab Mittwoch werde ich dann mit dem Aufbau anfangen.
-
Mani, ich meine auch nicht dass das was besonderes ist. So könnte es dann flächendeckend aussehen, wenn man es nicht schafft, ausreichend elektrische Energie bereit zu stellen, für die Energiewende. Alles Stromer, Verbrenner ausgestorben und so sieht dann die Zukunft aus!
-
Entschleunigen heißt das Zauberwort!
-
So könnte es aussehen:
-
Zumindest nur für kleine Strecken. Wenn ich den Lottoschein abgebe, dann nehme ich schon mal das Fahrrad. Der Lottokiosk ist so 600 Meter entfernt.
-
Vor allem mach das mal bei Wind und Wetter. Die haben Einfälle wie ne Kuh Ausfälle. Auf den Kanaren, wo es jeden Tag 25 Grad hat, sieht das anders aus. Mir gings ja drum, dass der Fahrer ungeschützt im Freien sitzt. Ausgeliefert wird dann nur wenn die Sonne scheint. Sonst ist ja auch nicht genug Strom da! Weihnachten wird dann in den Juni verlegt!
Und wie Du schon sagst, für Kleinzeug. Ich bin ja auch oft in den Poststationen. Da sind täglich hunderte Päckchen, die so groß sind wie ne Stange Zigaretten. Solch Krempel kannst damit fahren.
-
Wie vor über Hundert Jahren als der Straßenbahnfahrer auch noch im Freien stand:
Transport der Zukunft: XXL-Lastenrad ersetzt jetzt Lkw | Welt (bw24.de)
-
Ich habe mir auch vorgenommen, an einem freien Tag dem E Bus aufzulauern und eine Runde mit zu fahren. Ich weiß ja, wo der rumgeistert!
-
Also das mit den Reifen halte ich für Unsinn, wenn ich z.B. 600Nm habe, dann ist es schnurzegal ob die von nem E Motor oder nem Verbrenner kommen, es schieben 600Nm an, fertig
und wenn ich beim LKW den Retarder auf die höchste Stufe stelle, ist das auch nix anderes als wenn der E Motor bremst, die Dinger haben auch bis zu 700 kW Bremsleistung
Der Drehmomentverlauf ist anders. E Motor sofort, der Verbrenner braucht einen Moment bis das Maximum erreicht ist. Es soll mit der Reibungsgeschwindigkeit zusammen hängen. Das ist die Geschwindigkeit, oberhalb dieser tritt theoretisch kein Durchdrehen mehr auf. Wie bei der Eisenbahn.
Auch Dieselbusse sind Drehmomentreduziert beim Anfahren. Das merkst deutlich, dass der oberhalb 20 km/h deutlich besser anschiebt als beim Anfahren.
Das Bremsen mit Intarder geht auch nur auf die Antriebsachse. Aber ein Intarder fängt klein an und wird stärker. Die Rekuperation fängt aber maximal an und wird schwächer. Deshalb muss da auch was geregelt werden, dass die Reifen nicht für ne Millisekunde stehen bleiben und extremen Schlupf ausgeliefert sind. Und natürlich der Komfort der Fahrgäste. Für den Busfahrer ist es ein kleiner Tritt auf die Bremse, für alle anderen ein großer Schritt nach vorne!
-
Wie oft wird das möglich sein, bis die Kraftübertragung Ihren Dienst quittiert - in Form von Wellenbruch oder pulverisierten Antriebsrädern?
Es gibt ja auch Radnabenmotoren. Da sind wenig Teile bis die Kraft an der Rädern anliegt. Aber im allgemeinen sind die Reifen gerade bei elektrischen Nutzfahrzeugen extrem belastet. Die mechanischen Bremsen werden ja erst genutzt wenn die Rekuperation nicht ausreicht das Fahrzeug wie vom Fahrer gefordert zu verzögern. Und gerade bei Stadtbussen wird da schon gut an den Reifen gezerrt, in beide Richtungen.
-
Ich denke, wenn reichlich E Autos unterwegs sind könnte auch ein mobiler Stromerzeuger ( Im Anhänger) eine Geschäftsidee, oder gar von Nöten sein.
Seit dem wir LKW mit LNG und CNG haben die Monovalent sind gibt es auch Fahrbare Tankstellen, die in der Lage sind, havarierte Fahrzeuge an Ort und Stelle nachzutanken. Die neueren Daily sind Bivalent und haben 10 Liter Benzintank. Dann kannst wenigstens mit 100PS zur Tanke eiern und Gas nachfüllen. Dann hat er wieder 40PS mehr.
Es werden mit Sicherheit einige Autos liegen bleiben, weil der Akku leer ist. Da bin ich mir sicher.
-
Und bei den E Autos wird die Umweltbilanz gegen einem Verbrenner gegenübergestellt. Das ist aber nur Auto gegen Auto. Man muss mal die dafür nötige Infrastruktur mit einrechnen. Ob da das E Auto noch gut weg kommt? So wie ich vorher geschrieben habe, um 58 Autos gleichzeitig zu versorgen, braucht es einen Trafo in der Größe einer Einzelgarage. Das sind 666.000 Trafostationen, wenn man es dann schafft alles auf E umzustellen und die Anzahl der Autos nicht zu reduzieren. Das ist kein schlecht reden, sondern nur das man mal ein Gefühl dafür bekommt, was es an Rohmaterialen braucht um das zu stemmen. Ich glaube dann sieht die Bilanz ganz schlecht aus.
Und ja, es ist auch eine interessante Technik. Ich habe jetzt gelesen, das Volvo an den E Bussen die Anfahrleistung reduzieren muss, da sonst stehende Fahrgäste bis nach hinten durchgereicht werden! Ohne die Reduzierung ist ein Gelenkbus in der Lage in 2 Sekunden 50 km/h zu erreichen. Den möchte ich Probefahren, aber sofort!