Heute wieder wie immer am 01.12. die gesammelten Gelder für die Aktion Lichtblicke überwiesen. Trotz Corona habe ich es wie im letzten Jahr geschafft über 1100€ zu sammeln und habe gerade 1200€ überwiesen.
Weil Menschen Hoffnung brauchen.
Heute wieder wie immer am 01.12. die gesammelten Gelder für die Aktion Lichtblicke überwiesen. Trotz Corona habe ich es wie im letzten Jahr geschafft über 1100€ zu sammeln und habe gerade 1200€ überwiesen.
Weil Menschen Hoffnung brauchen.
Stell Dir vor Du arbeitest beim Arbeitsamt und kündigst. Biste nächsten Tag wieder da!
Deutliche Worte helfen weiter, Buchstaben kosten schließlich kein Geld hier! Ich musste Deinen Beitrag auch mehrfach lesen, um ungefähr zu erahnen, was Du möchtest!
Alles Übungssache. Man darf nicht in Panik verfallen und nicht nervös werden. Und langsam fahren. Dann hat man auch genug Zeit zum reagieren, wenn der Anhänger zu weit weg läuft.
Bei mir in der Werkstatt die Paradedisziplin rückwärts auf die Grube zu fahren. Da beide Gruben mittig der Tore sind, brauche ich im Spiegel links wie rechts nur gleichviel Tor und dann brauchst noch nicht mal einen Einweiser und das Ding steht mittig auf der Grube.
Hab diese Art von Fahrtenschreiber aber bei den ammis noch nie gesehen,
Dachte das wäre ein EU Tacho?
Sehe Dir Bild 20 genau an. Bei einem EU Tacho wären links und rechts vom Kilometerzähler die Drehregler zur Arbeitszeitschaltung.
Das ist die Baureihe 1318 der Tachos. Hat er aber schlecht fotografiert, wenn der Tacho im Stillstand bis hinten hin ausschlägt, dann gibt es Problem mit dem Geber, Geberleitung. Falsch, jetzt muss ich selber überlegen, weil das schon so lange her ist. Geberprobleme, dann schlägt er zwischen 0 und 40 alle 8 Sekunden, das ist die Erstbestromung, also Batterie war ab, und er hat keine Tachoscheibe drin, dann bleibt der Tacho hinten hängen. Öffnen, Scheibe rein und wieder schließen, dann zeigt er wieder 0 an.
LKW ….. Schalten ohne kuppeln - am Berg - unter Last???
Wird schon möglich sein… für Profis
So hole ich jeden LKW rein, bei dem die Kupplungshydraulik auseinander geflogen ist. Die Kupplung trennt ja dann nicht mehr. Motor aus, 1 Gang rein, starten und dann ohne Kupplung schalten. Dann brauchen die nicht geschleppt zu werden. Dann ein bisschen vorausschauend fahren, dass nicht ständig anhalten musst um den Anlasser zu schonen. Als ich bei Iveco angefangen habe vor 35 Jahren hatten wir noch einige Fullergetriebe in Kundschaft, mein Vorteil heute! Kann heute kaum noch jemand fahren. Heute ist ja nur noch ich drück auf de Knöpje!
Steht der Anhänge auf Deinem Grundstück? Wenn nicht gegen Diebstahl sichern und alle 14 Tage bewegen. So lange darf ein Anhänger ohne Auto auf der Straße abgestellt werden, dann muss er da weg!
So ist es, man steht sich selber im Weg durch Bürokratie!
Elektroautos könnte bald der Strom ausgehen: Netzausbau zu langsam | Niedersachsen (kreiszeitung.de)
Hier nicht. Inzedenz ist hier unter 200. 2G Regel und Armbändchen gibt es, damit man dann nicht ständig kontrolliert wird, wenn man da rum läuft!
Nicht nur Heute, sondern die ganze Woche. Wohnung und Außendeko fertig.
Jetzt haben wir Zeit für Weihnachtsmärkte.
IMG_20211121_181744.jpgIMG_20211121_181751.jpgIMG_20211121_181820.jpg
War diese Woche zwei mal auf die Bahn angewiesen... Hab mich 2x ärgern müssen...
Hiermit ist alles gesagt:
Ich habe nur angewachsene Äste geschnitten, die also auf einer Seite fest waren. Er hat einen abgeschnittenen Ast in die Hand genommen und bevor ich was sagen konnte war er schon am springen. Kettensägen reißen ja und die Kette hat den losen Ast an sich heran gezogen. Und damit auch den Finger!
Ich schneide ja seit Jahren mit Kettensägen. Ich habe auch immer einen sicheren Stand, vor allem wie heute im steilen Gelände.
Ne, nicht mein Finger. Sein Finger ist jetzt geschient, genäht, verbunden und puckert!
Fazit: Kettensägen sind was für geübte! Auch wenn das Ding aussieht wie Kinderspielzeug! Ich habe damit Äste mit bis zu 15 cm Durchmesser geschnitten! Ein Finger ist da schnell ab!
Habe mir diese Woche eine Minikettensäge gekauft. 4" Kette, 2 Akkus, Ladegerät. Habe die Woche mehrere Probeschnitte gemacht und heute gut 2 Stunden damit gearbeitet. Ein Akku (baugleich mit Makita) hält gut 1.5 Stunden. Habe damit den Durchwuchs am Maschendrahtzaun entfernt. Mein Nachbar sieht das Ding, macht einen Probeschnitt bis in seinen Finger!
Musste dann mit 6 Stichen genäht werden! Ich werde ihm die Kette dann schenken, wenn ich ne neue drauf gemacht habe!
ÖPNV ist für mich wie Rosenkohl, will ich nicht.
Liebe meine Autos und Anhänger, mit denen will ich meine individualen Fahrten unternehmen.
Individualverkehr ist für viele Menschen ein Muss, die stellen sich keine weiteren Fragen.......
Bei der Firma ist die Haltestelle 600m entfernt, man muss auch noch steil Berg hoch gehen. zu Hause dann ebenso. Dazu muss ich auch für den Katzensprung noch umsteigen. Mit dem Auto brauche ich 5 Minuten zur Arbeit, mit dem Bus 30 Minuten. Muss man mal länger arbeiten, kommt man in die Fahrplanausdünnung, ich will nach dem Job nicht 25 Minuten an der kalten Haltestelle stehen! Und an den Gelenkbus kann ich meine Anhänger nicht anhängen, um nach dem Job noch Brennholz auszuliefern!
Wer sich direkt an einen Fluß baut, der muss nunmal damit rechnen, dass das Wasser kommen kann -
Bau Dein Haus niemals tiefer als die Kirche im Dorf steht! Da ist was dran, an dieser Weisheit!
warum so kleckerweise?
Ich weiß dass man hier bis zu 200 Liter Diesel in der Garage lagern kann. Kostet aber dennoch Geld, 150€ für die 100 Liter und was kostet ein 20 L Kanister?
Dennoch werde ich das auf die Garagen aufteilen. Sollte eine aufgebrochen werden, ist nicht alles weg!
Der verlauf dieses Threads vom e-Auto über Getränkeflaschen bis zur Heizung ist schon mega...
Wie das alles zusammenhängt
Weil Du in einem Getriebe eben nicht nur ein Zahnrad anhalten kannst!
Das wichtigste finde ich dass die Heizung läuft, wenn es denn im Winter passiert! Ein moderner Kühlschrank hält für ein paar Stunden auch Stromlos die Temperatur im inneren, wenn er zu bleibt. Im Winter nutze ich auch oft die Garage als Kühlschrank. Wenn gekocht wurde, werden die Töpfe dann in der Garage auf die Werkbank gestellt. 4 Grad sind 4 Grad, egal wo. Als 2. Licht, dass nicht überall vor kesselst. Duschen auf Notstrom wird schwer, 21 kw Durchlauferhitzer. Kochen kann ich auf Gas, habe einen 2flammigen Campingkocher und 4x 11 kg und 5x 5 kg Gasflaschen. Da kannst schon was brutzeln. Grill ist ja auch noch da. Und zur Zeit sind fast 30 Sack Holzkohle da.