Die Idee hatte ich auch schon, teste ich morgen abend. Sende Dir dann das Video!! Ich stelle es mir gerade vor!!!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Wenn wir das zu Zweit machen können wir einen Anhänger voll Knöllchen mit nehmen, die sind wir an einem Tag los! Die Blödheit ist unendlich!
-
mein neuer Traumjob, Knöllchen an Deppenparker verteilen
oder Mittelspurschleicher auf der Autobahn rausziehen, würde mir auch gefallen
Jetzt willst Du aber mit Gewalt reich werden!
-
Puh, das ist für einen Einachser schon sehr viel Geld.
Halt auch Einzelfertigung offenbar.
Nach seinen Angaben hat er wohl 100 solcher Anhänger verkauft. Das ist schon etwas wie Lotto, davon einen in diesem Land zu finden. Also statistisch 6 je Bundesland. Viel Spaß beim Suchen!
Ich habe ja seine Preisliste hier. Mein Anhänger kostet 5830€
Dann der doppelte Aufbau 530 je Aufsatz also 1060€
Die Plane 180€
Macht zusammen 7070€ netto plus Märchensteuer 1343,30 macht zusammen 8413,30.
Mit dem Zubehör was ich schon gekauft habe, Lampen, Kabel etc. Zulassung, Beschriftung, bis jetzt sind es 326€, macht es dann knapp 9000€. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur eine einfache Stahlstange zurecht gebogen, dass die Heckklappe 90 Grad offen stehen bleibt. So dient diese auch als Regenschutz bei Handbeladung. Als Endlösung werden da wohl Gasdruckdämpfer dran kommen. In dem Batteriekasten ist ja noch reichlich Platz, da wird dann noch eine Alarmanlage ihren Platz finden, sollte sich jemand dran zu schaffen machen! Bei dem Preis mache ich sogar auf meinem Hof vor dem Wohnzimmerfenster ein Schloß in die Kupplung!
Es gibt ihn auch als Tandem 2700kg, dann kostet er 7830€
3500kg 8330€
Laubgitteraufbau ebenfalls 530€ je Ebene
Trennwand 990€
Ersatzgummiband 620€
Rückfahrscheinwerfer am Kotflügel 380€
Aufstieg an der Frontbordwand 350€
Staukasten an der Front 450€
Ersatzrad 75€
Lampenschutzgitter 76€
Alles Nettopreise
Die schwereren Versionen haben das gleiche Kastenmaß, es gibt ja nur ein Ersatzband und die Zusatz Aufbauten haben auch alle die gleichen Maße.
Vectra150 Hochlader sind dann nur die Tandem. Für mich uninteressant, mein Auto darf 2 Tonnen ziehen, der Tandem wiegt aber deutlich mehr, so kann ich auf dem Tandem nur 150 kg mehr laden als auf dem 1 Achser. Und halt das Garagen / Carport Problem. Der hier ist 195 cm hoch. Das passt in dem meisten Garagen.
Andi
-
Aber es sind bei jedem Thread Abschweifungen drin. Bei meinem neuen Anhänger sind einige Antworten über Zulassung / Probleme.
Vielleicht hätte man aus den 70 gelöschten auch einen neuen Thread basteln können: Parkplatzprobleme z.B.
Nicht dass man mit dem löschen erreicht, das gar keiner mehr was schreibt. Man recherchiert für die Antwort, schreibt 15 Minuten und dann landet das im Müll. Gefühlt war nach der Löschaktion hier ne Zeit lang gar nichts mehr los.
Das gegenseitige Beschimpfen finde ich auch nicht ok, jeder soll seine eigene Meinung haben und darf die auch nach außen vertreten.
Andi
-
Erst mal das und ich finde Tieflader haben ein angenehmeres Fahrverhalten. Mein Kipper ist ja ein Hochlader, hat eine extrem schmale Achse und wenn der bis oben voll ist, finde ich den arg kippelig in Kurven. Da gehe ich deutlich mehr vom Gas als mit den Tiefladern, bevor er auf der Seite liegt.
Aber bei der Beladung hat der Hochlader einen deutlichen Vorteil: Die kommen ja mit einem Radlader mit 4m³ Schaufel, da fällt ja auch was daneben. Bei dem Hochlader fällt es einfach daneben und liegt auf dem Boden. Beim Tieflader liegt das überall, auf den Kotflügeln, auf den seitlichen 4 Kant Rohren, auf dem Batteriekasten. Ich habe einen Akkulaubbläser im Kofferraum, der kommt dann zum Einsatz den Mist da runter zu pusten.
-
Also das war jetzt Anschlag. Ich habe den Anhänger dort wiegen lassen, war 50 kg drüber. Mehr geht nicht! Also Test bestanden!
-
Ich find den genial, brauch den aber nur privat. Rindenmulch holen und dann abladen - mach ich alle 2 Jahre, würd mir 2 Fahrten und 3 Stunden Arbeit sparen.
Das sind nicht nur die Kaufkosten; auch Wartung und Pflege dürfte einiges mehr sein. Deswegen schau ich gerne zu, kaufen aber sicher nicht!
Wenn Du hier im Thema weiter vorne liest, bei der Vorstellung des Anhängers, habe ich ja geschrieben warum ich mich dafür entschieden habe. Für 2 Fahrten im Jahr, nein, das kann man von Hand abladen.
Bei mir sind es gut 50 Abladestellen im Jahr, wo ich von Hand abladen musste, das war mir zu viel. Und dabei kam es ja auch vor, dass die Nase vom Auto noch auf der Straße steht und den Verkehr behindert, weil ich nicht weiter rein komme. Hier ist in einer akzeptablen Zeit abgeladen und dann auch die Straße wieder frei.
-
Denke ich. 9000€ für einen Anhänger ist nicht grad wenig!
-
Dann lass Deinen Drehschemel so umbauen!
-
Ja, sind Hackschnitzel
Habe damit schon einige Pferdepaddocks gefüllt. Da habe ich viele Interessenten.
-
Ich würde nie behaupten, dass PV gar nichts bringt, aber eben nur %%%%. Ich habe auch einige Lampen an meiner Halle angebracht die mit Solarzellen und Akkus arbeiten. Super Sache. Aber ganz ohne Steckdosenlicht geht es nicht.
Wir können dieses Land nicht mit nur Wind und Sonne versorgen, das ist und bleibt eine Traumwelt!
Im Prinzip wie ein Auto. Ohne Batterie geht es nicht. Die Batterie puffert wenn die Lichtmaschine zu viel liefert und sie spendet Strom wenn die Lichtmaschine nichts liefert!
-
Hier mal interessante Fakten warum es im Norden mehr Windräder als im Süden gibt und warum es bei Solar andersrum ist!
(13) Windräder in Bayern? - Warum nicht? Rechnet sich das? - YouTube
-
Ich habe mir meine Faulheit erarbeitet!
-
Heute die ersten Einsätze mit dem Anhänger gemacht. Ich muss sagen, es macht Spaß!
(13) WhatsApp Video 2022 12 17 at 09 59 51 Trim2 - YouTube
Aber nächste Woche ist der Wasserschlauch angesagt. 2 mal nach Köln und die Straßen weiß von Salz. Der sieht aus wie Sau momentan!
-
Aber: stell dir vor,
es ist andersrum! Morgens um halb 5 fällt irgendein großes Kraftwerk aus oder die Nord Süd Stromtrassen. Und um das Netz zu stabilisieren werden jetzt alle Autos leer gesaugt.....
Das sind zu viele Eventualitäten und Vielleichts drin. Das muss schon sicher sein, dass die Autos morgens voll sind!
-
Super Idee. Morgen früh kommst raus und dein Auto ist leer weil er das Netz gepuffert hat.
Kann machen ist halt nicht so gut!
Das kommt von der aktuellen Situation. Im Jahr 2000 mußte man 5 Mal eingreifen um das Stromnetz zu stabilisieren in diesem Jahr schon über 12000 Mal. Redispatch heißt das. Damit uns das Stromnetz nicht um die Ohren fliegt!
-
Das gefährliche an einer so langen Unterdeckung ist, wenn dann noch was ausfällt. Eine Sicherung fliegt, irgend ein Kurzschluß in der 380 kV Ebene dann hast Deinen Blackout. So schnell können die dann auch nicht reagieren.
-
Unter 50 Hz bedeutet Unterdeckung. Es wird mehr Strom verbraucht, wie erzeugt wird. In dem Bereich wo wir jetzt sind wird es toleriert, bzw . ignoriert.
Er zeigt auch ne Menge Bilder von Smart.de wo man ganz gut sehen kann, dass es Denkelflauten gibt. Wenn man sich da ein wenig durchfuchst ist das schon interessant. Und es sind Fakten, keine Meinungen!
-
Ich finde, er erklärt es ganz gut. Unser Stromnetz hängt am seidenen Faden. Wir hatten eine Unterdeckung und das über ne Stunde lang und keine Reserven mehr um gegen zu steuern!
(8) Dunkelflaute Nr 2...Alle Reserven am Netz - Reicht der Strom noch? - YouTube