Ich denke, wenn der Supergau eintrifft und der Strom für alle zwischen 8 und 14 Tagen weg ist, werden 95% der Bevölkerung arge Probleme haben, sich zu ernähren, eine warme Bude zu haben und ganz wichtig Trinkwasser! Da sind solche Broschüren zur Aufklärung gar nicht so verkehrt! Dann hat man wenigstens schon mal was davon gelesen.
Die Menschen in den Bergen, die oberhalb 1500 Metern wohnen, werden klar kommen, die sind es gewohnt im Winter auch mal ne Woche von der Außenwelt abgeschnitten zu sein und Camper, wenn sie dann ausreichend Vorräte haben. Mit ner guten Campingausrüstung kommt man schon ganz gut klar.
Dazu auch mal einen interessanten Beitrag im TV gesehen. Wenn in Berlin der Strom ausfallen würde, rechnet THW und Feuerwehr damit, dass man ca. 5 Tage brauchen würde, um alle Aufzüge zu evakuieren. Kann sich jeder selber ausmalen was das bedeutet.
Oder um den Feinstaub, der sich täglich um 24 Uhr in Luft auflöst und die Produktion neu beginnt (In Stuttgart gab es zu Coronazeiten mit nachweislich geringerem Verkehrsaufkommen erhöhte Schadstoffwerte)
Ich bin (mittlerweile) gegen Photovoltaik, weil am Ende genauso wenig aufbereitet wird wie bei Altbatterien. Es forciert die Müllberge auf Erden.
Ich bin für die Rückkehr zur Vernunft, zur Langlebigkeit von Gegenständen und der sozialen Rückbesinnung von Großbetrieben
Ich weiß nicht mehr welche Stadt das war, jedenfalls war sie einen Tag komplett für Autos gesperrt, weil es einen Marathon gab. An dem Tag war die Feinstaubbelastung am größten!
Ich finde einige Sachen bei der Energiewende nicht richtig bedacht, wie auch die Aufbereitung der "Altsachen". Und zum Beispiel gibt es keine 15 Watt Glühlampen mehr offiziell zu kaufen. 25 Watt ist dann die kleinste. Gut nachgedacht, dann braucht meine Lichterkette auf dem Hof 500 Watt und nicht mehr 300 Watt! 
Kühlschränke sind neu klassifiziert worden in den Energielabeln A A+ etc. Ich habe für die Küche einen neuen gekauft, gleiche Außenmaße weil es sonst nicht passt. Nur die Wände sind doppelt so dick und der Innenraum dementsprechend kleiner. Wenn wir so eigekauft haben wie mit dem alten Kühlschrank muss halt in der Garage ein zweiter laufen. Oder ich kaufe weniger, muss dann aber öfter zum Supermarkt fahren! Irgendwie macht das doch keinen Sinn.