Beiträge von RS-AC 248

    Naja. Er ist der Fahrer. Nicht der Mechaniker!


    :D

    Eben drum! Und der LKW ist seine Arbeitsmaschine. Er sollte schon wissen was zu tun ist, wenn die Öldrucklampe blinkt!


    Genau durch diese Einstellung kommen solche Fehler! Kostet ja nur knapp 20.000€ der Schaden insgesamt!

    Heute konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Der LKW Fahrer hat uns voll überzeugt gefragt, ob das zusammen hängen kann! Die letzte Stunde hätte die Öldrucklampe geblinkt! Ob das sein kann?


    WhatsApp Image 2023-03-28 at 20.34.29 (1).jpgWhatsApp Image 2023-03-28 at 20.34.29 (2).jpgWhatsApp Image 2023-03-28 at 20.34.29 (3).jpgWhatsApp Image 2023-03-28 at 20.34.29 (4).jpgWhatsApp Image 2023-03-28 at 20.34.29.jpg


    Die Brocken, die der Motor gekotzt hat, haben sogar das davor sitzende Steuergerät zerschlagen!


    So sieht unsere Zukunft aus!

    Ein voller DPF muss einen Grund haben, denn bei einen funktionalen System kann er net voll werden!

    Damit habe ich mich letzte Woche beschäftigt. Beim Daily wird das Reinigen des DPF über Nacheinspritzungen gemacht. Der unverbrannte Diesel entzündet sich dann im DPF. Der wird dann bis zu 650 Grad heiß, der Motor dreht 2900 Umdrehungen, zur Freude aller Nachbarn wird auch der Kühlerventilator mit angesteuert. Das dann ca. 25 Minuten und der DPF ist wieder sauber. Höllenlärm und einige Qualm Wolken freut alle.


    Auto kam zur Werkstatt, über 200 mBar Differenzdruck im DPF. Also am Tester die Zwangsregeneration ausgewählt, die 25 Minuten waren rum, aber der DPF nicht sauber! Also bei der 2. Regeneration dabei geblieben, der Filter kommt nicht über 450 Grad. Da meine Finger das nicht fühlen können, ob der Temperatursensor spinnt, habe ich einen neuen eingebaut. 3. Regeneration unter bösen Blicken der Nachbarn durchgeführt, wieder war bei 450 Grad Schluss und der Differenzdruck stieg auf über 400 mBar während der Regeneration!


    Was war defekt? Die Injektoren. Sie waren so verschlissen, dass die Nacheinspritzungen nicht mehr möglich waren. 4 neue rein, IMA Codes programmiert, 4. Regeneration am nächsten Tag, siehe da, die Temperatur stieg auf 650 Grad, der Differenzdruck ging auf 50 mBar runter und der DPF war wieder sauber!

    Heute bei meinem Kipper die Bremse auf gemacht, da er ein komisches Fahrverhalten an de Tag legte. Wenn er eine Woche gestanden hat, klebten die Backen, so dass ich ihn mit blockierenden Rädern aus der Garage ziehen muss. Dann vor und zurück wippen, irgendwann knackte es und er war wieder lose.


    Und wenn dann los gefahren bist, hatte er bei der ersten Bremsung ebenso ein komisches Verhalten. Bei 50 km/h bremsen, von 50-30 runter ganz normal,

    bei 30 gab es denn einen Schlag und die Räder haben ganz kurz blockiert. Danach ging es denn.


    Der hintere Belag ist so gut wie nicht mehr da. Also E Teile Bestellen und basteln.

    Ich hatte im Herbst 22 bei LIDL einen Akku Drehschlagschrauber gekauft. Heute habe ich bei meinem Kipper die Bremse aufgemacht. Also 32 er Nuss auf den Schlagschrauber und keine 5 Sekunden später war die Zentralmutter ab. Besser als ein Luftschrauber!

    Die gleiche Diskussion hatten wir vor 100 Jahren schon einmal... Wo soll der ganze Treibstoff für die Autos und LKW herkommen... So viele Apotheken gibts ja gar nicht... und wenn man mal wirklich weiter als 30 km fahren will, muß man dann so viele 500 ml Flaschen mitnehmen.. das it ja unpraktisch... ein Pferd kann man immer am Straßenrand grasen lassen ... viel besser.

    Eben drum! Das hat sich über Jahrzehnte entwickelt, zu dem was wir jetzt haben. Und wenn man es auf E umstellen will, wird das nicht in ein paar Jahren gehen, sondern auch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Ich sage ja nicht, dass es unmöglich ist, es ist nur in dem gesteckten Zeitrahmen wird es nicht gehen! Finanziell nicht, Materiell nicht und Fachkräftemäßig auch nicht! Geschweige dann, wenn ich an die Genehmigungsverfahren denke! Ich denke, die Menschen, die um die 50 sind werden eine komplette abgeschlossene Umstellung auf E nicht mehr erleben! Als Beispiel: Die Autobahnbrücke bei Lüdenscheid ist seit über einem Jahr gesperrt und soll im kommenden Herbst gesprengt werden. Bis die neue steht und genutzt werden kann sollen 5 Jahre vergehen. Und hier soll in einem Jahrzehnt Deutschland neu verkabelt werden! Zur Zeit werden Windräder im Norden bei zu viel Strom abgestellt, weil man den Strom wegen fehlenden Leitungen nicht in den Süden bekommt. Da sollen bis zu 12.000 km Hochspannungsleitungen fehlen!


    Wir (IVECO) haben vor ein paar Jahren LNG Fahrzeuge entwickelt. Auch dafür gab es kein Tankstellennetz. Iveco hat dabei geholfen, dieses Netz auszubauen. Und es gibt immer noch Lücken, nach mehreren Jahren. Und hier wurden bereits bestehende Tankstellen erweitert. Als diese Autos neu waren und jemand hat den hier in Remscheid leer gefahren, dann musste ein Abschleppwagen kommen und ihn nach Dortmund schleppen, damit an ihn nachtanken konnte. Mittlerweile gibt es sogar rollende Tankstellen, um solchen Havaristen zu helfen. Und das ganze wird viel zu langsam voran getrieben!

    Nahverkehr mit der Bahn ist aussichtslos, nehmen wir mal die Post als Beispiel

    Die Bahn hat viel zu viele Gleise abgebaut dafür. Und die wollen das auch nicht. Die Bahn ist im Güterbereich nur an Ganzzügen interessiert. In meiner Nähe ist ein Kalkwerk. 20 leere Wagen hin, abstellen und auf dem Nebengleis 20 volle abholen. Sowas geht. Aber nicht dieser Einzelwagenverkehr.


    In meiner Kindheit hatten die Züge hier in Remscheid ne Diesellok mit 3 Silberlingen. Der letzte Wagen war ein Steuerwagen mit Gepäckabteil, da hat fast jeder Zug Päckchen mitgenommen. Beim Fahrgastwechsel wurden die schnell in Gepäckabteil geworfen.


    Unser größter Bahnhof hatte damals 38 Gleise nebeneinander, davon sind nur noch die beiden Durchfahrgleise vorhanden. Damit kannst keine Pakete mehr versenden. Und jede Firma die was auf sich hielt hatte Gleisanschluß, das ist alles weg. Sogar Firmen wie Erfurt Raufaser Tapete, da sind sämtliche Gleisanlagen noch vorhanden, versenden nur mit LKW!

    Dazu hätte ich gerne die Rechnung, warum sollte alles doppelt gebaut werden? Mein Auto lädt zum Großteil mit weniger Leistung als mein E-Herd, was muss da gebaut werden?

    Wenn alles auf E umgestellt wird, wir alle E Autos fahren, alle Busse im Nah und Fernverkehr, sämtliche LKW mit Strom fahren, Diesel Züge auch auf E umgestellt werden, sämtliche Öl und Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden reicht das vorhandene Netzt nicht aus um das zu versorgen, kapiere es endlich! :cursing: Dazu sind ausreichen Fakten genannt worden und das ist jetzt das letzte mal dass dazu was schreibe! Wir (Iveco) bauen E LKW, ich habe Zugang zu dem Wissen, was da erforscht wird. Für einen LKW wird ein Megacharger gebraucht, ist auch hier verlinkt, ein paar Antworten vorher, also 1000 kW und dabei besteht die Gefahr das es drum herum dunkel wird! Eben weil das vorhandene Netz zu schwach ist! Ende Aus!

    Trotzdem stelle ich mir am Ende des Tages immer wieder die Frage, woher und vor allem womit der ganze Strom herkommen soll!

    Nicht nur wo der Strom her kommen soll, auch wie er übertragen wird. Alles was wir draußen dazu sehen, Kraftwerke, Trafostationen und Hochspannungsleitungen müsste noch mal gebaut werden, um das zu realisieren! Allein daran merkst schon, dass das kaum machbar ist!

    Da sind nicht nur Spanngurte drin!


    Anhängerschlösser, Rosenscheren, Akkulaubbläser, Akkuscheinwerfer, Werkzeug, ein Sortiment Glühlampen, Reifenstopfen, Kleinkompressor, Kabelbinder, Handfeger, Handschuhe, Sitzschoner, Minikettensäge und noch mehr solch ein Kram! Klein und Notreparaturen sind damit möglich.


    Ich finde diese Lösung besser als das an jedem Anhänger irgendwie unter zu bringen und dadurch mehrfach kaufen zu müssen.


    Wenn es hoch hehr geht im Frühjahr und im Herbst, habe ich stellenweise 5 verschiedene Anhänger an einem Tag am Haken. Und dennoch alles dabei.

    Hallöchen,


    nach langem mal wieder hier… leider fehlt momentan für alles die Zeit, aber da meine Frau gemeckert hat das ständig die Gurte im Kofferraum liegen, gabs jetzt nen kleines Upgrad

    Ich habe das anders gelößt. Ich habe 2 neue Betonkübel gekauft, die im Kofferraum stehen. Wenn wir einkaufen wollen, eben schnell die 2 Kübel raus und der Kofferraum ist leer. Ich wollte jetzt nicht auf allen 7 Anhängern ne Deichselkiste montieren!

    Ein anderer Gedanke ist, ich würde bei den heute sehr empfindlichen Autos nicht unbedingt einen hohen Strom von der Batterie abzapfen.

    Ebenso musst vorsichtig sein, wo die Kabel her legst. Wenn da irgend ein hochohmiger Sensor in der Nähe ist, zum Beispiel ABS, dann erzeugt das Magnetfeld um das dicke Kabel in dem Sensor eine Spannung. Unter Umständen zu viel für das Steuergerät. Dann hast das im Elektronikhimmel!