Beiträge von RS-AC 248

    Ne, bei dem Kipper nicht, dann werden die Reifenflanken blau und die Reifen sehr warm. Ich bin dann vom GG her oft am Limit von 1500 kg. Und bei dem Schubboden habe ich 4 bar drin, sonst sieht man es den Reifen arg an, dass er beladen ist.

    Für eine lange Leerfahrt würde ich ja den Reifendruck absenken, der Kipper hat 5,5 bar in den Niederquerschnittreifen, da federt leer gar nichts, der springt von Loch zu Loch, da hören mich im Sommer die Nachbarn schon wenn von der Wuppertaler Seite her komme, 1 km bevor ich auf dem Hof bin und räumen schon mal Grill und Fahrräder bei Seite, dass ich auf den Hof fahren kann. Aber man kann ja nicht 5 mal am Tag den Reifendruck ändern! Und alles was ich bisher am Schüttgutaufbau dazwischen geklebt habe um das Spiel der Bordwände aufzuheben, rubbelt sich innerhalb einer Woche ab und dann klapperts wieder wie sau!

    Ne, aber das klappern nervt schon. Selbst der neueste Anhänger ( 3 Monate) rappelt. Ab da kannst nix dran ändern, da ist ein Abstreifer schwimmend aufgehangen, der das Fließband reinigt. Und der hohe Aufbau ist leer ein guter Resonanzkörper!

    Darf ich Dir 2 meiner Anhänger bringen und Du machst sie leise? Wäre der Kipper und der Schubboden. Beide klappern so, dass ich in meiner Straße 1. Gang und Standgas fahre, damit ich die Nachbarn nicht wecke / nerve, je nach Uhrzeit!

    Denke dann daher, das wahrscheinlich ein Kipper mit Laubgitteraufsatz die beste Wahl ist.

    Also ich bin kein Fan von Laubgittern. Leih Dir mal so ein Ding, befülle ihn mit Grünschnitt. Die kleinen Äste gehen durch das Gitter, die kannst alle raus popeln, weil sie hängen bleiben. Ich habe mir einen Kipper mit Schüttgutaufbau gekauft. Auch wenn Du staubiges Schüttgut fährst, durchs Gitter kommt der Wind und zu ziehst ne Staubfahne hinter Dir her.


    IMG_20200209_132815.jpg

    Es geht ihm ja nicht nur um Sand, er will ja auch Rindenmulch oder Brennholz holen. Grünschnitt soll ebenso gefahren werden.


    Buche 2 RM gehen schon auf einen 1,5 Tonner sowie 3-4 m³ Rindenmulch wenn er trocken ist. Grünschnitt wiegt nicht viel, das aber immer wieder von Hand abladen ist auch nicht toll, ich weiß wovon ich da rede. Ich habe das oft genug gemacht, bevor ich einen Kipper hatte. Und jetzt mit dem Schubboden noch besser!


    Wenn Du mehr als 20 Ladungen im Jahr hast, wofür Du einen Kipper brauchst dann kaufe einen Kipper.


    Allerdings wie andere schon geschrieben haben, 5 m³ Sand kannst besser mit einem LKW liefern lassen. Da muss dann schon ein ausgewachsener 15 Tonner kommen, um das auf einmal zu liefern, denn das können gut 9 Tonnen Gewicht sein.


    Ich habe mal in einem Gartenverein ganz viel Rindenmulch geliefert. Ich kam mit dem Anhänger bis an den Platz wo er auch hin sollte, die brauchten ihn nur noch verteilen. Umgerechnet habe ich denen 96 km gehen erspart, weil ein LKW hätte vor dem Tor abgekippt. Das waren gut 400 Meter Differenz Wenn solch eine Situation hast, dann rechnet es sich auch 0,5 m³ zu holen, wenn damit bis hinters Haus fahren kannst!


    Andi

    Mach Dir mal so nen Keil unters Auto und versuch loszufahren. (Tip: immer achsweise, nie die Antriebsachse und schön fest drunterklemmen). Selbst mit 300PS geht sanftes Losfahren nimmer :)

    Lege bei einer Lokomotive vor jedes Rad ein Cent Stück. Die kommt nicht mehr vom Fleck. Sie hat nicht die Kraft, sich 1 mm senkrecht nach oben zu drücken. Irgendwann drehen die Räder durch, dann haben es die Cent Stücke hinter sich!

    Wenn man sieht, dass da keinerlei Sicherung in der Achse ist, sondern es nur reingepresst wird, ist es schon erstaunlich dass es hält. Es entstehen beim Fahren ja auch Kräfte nach außen. Jedenfalls müssen die Kräfte geringer sein, als die Kräfte, die die Presse da aufbringt.


    Hier beim Anhänger von SHN denke ich auch, dass die Gummis verschlissen sind und dadurch den Stummel nicht mehr ausreichend pressen und er dadurch nach außen wandert.

    Irgendwo bewundere ich die Menschen aus den Flutgebieten, die die Kraft finden ihr Haus wieder aufzubauen. Ich würde glaube ich dort weg ziehen. Es gibt ja einen Spruch an dem schon etwas Wahrheit ist. Bau Dein Haus nicht tiefer als die Kirche im Dorf steht. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt so dicht an einen größeren Fluß ziehen würde.


    Wir hatten hier in der Nachbarstadt Solingen im Stadtteil Burg eine Baustelle für viele Jahre, dort wurde der Bach tiefer gelegt, um Überschwemmungen zu vermeiden. Was soll ich sagen? Kurz vor der Flut war die Baustelle fertig und hat nichts gebracht. Die Häuser standen dennoch wieder Metertief im Wasser. Manche Läden haben immer noch nicht geöffnet und auf der Außenwand sieht man immer noch wie hoch das Wasser stand!


    Und die Wetterfrösche sind ja auch der Meinung, dass wir in der nächsten Zeit immer öfter mit solchen Ereignissen zu rechnen haben. Gerade im Ahrtal sind ja noch sehr viele Provisorien, ob die halten wenn noch mal so eine Welle durch den Ort zieht?

    Habe mich heute von meiner Frau überreden lassen, beim goldenen M zu essen. Nicht noch mal, solange es kalt ist. Ein ungeheizter Gastraum lädt nicht zum verweilen ein. Auf Nachfrage: Wir dürfen die Heizung nicht einschalten.


    Also gibt es erst im Frühling wieder einen Big Tasty.

    Und das ist auch gut und richtig so. Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen, wenn die Führer von PKWs/Anhängern/Wohnwagen/Sattelschleppern/Flugzeugen/Panzern mit unseren kurzen Kennzeichen herumgurken, obwohl sie 5 Quadratmeter Platz für ein großes haben.

    Da würdest Du Dich hier aber freuen. Der hat über 20 Fahrzeuge angemeldet und als Zahl nur ne 1 auf den Zugwagen und ne 2 auf den Anhängern!


    IMG_20201116_130625.jpg

    Petrus 01


    Glaub mir, ich habe alle Optionen durch. Ich bleibe am Ball, allerdings glaube ich nicht daran, da noch was zu finden. Es nutzt auch nichts, wenn die Halle 20 km entfernt ist. Je nach dem brauche ich Samstags 3-4 Anhänger. Das sind mir dann zu viele Leerfahrten.


    Momentan habe ich 30m² in der Halle, da kann ich zumindest im Winter 3 Anhänger abstellen. Der dritte muss aber dann immer erst raus, um einen der anderen Beiden raus zu holen. Ist im Sommer keine Option. Denn vor der Halle gehts im Schotter Berg auf, ich muss ihn also Anhängen und weiter oben abstellen, den nächsten raus, abstellen und den ersten wieder anhängen und rein fahren.


    Dazu noch ein Büro 15 m² direkt neben der Halle. Und über das Stadtgebiet verteilt 4 Garagen und eine direkt hinter dem Haus. Halle und die Garagen sind alle ca. 3-4 km von zu Hause entfernt.