Ein voller DPF muss einen Grund haben, denn bei einen funktionalen System kann er net voll werden!
Damit habe ich mich letzte Woche beschäftigt. Beim Daily wird das Reinigen des DPF über Nacheinspritzungen gemacht. Der unverbrannte Diesel entzündet sich dann im DPF. Der wird dann bis zu 650 Grad heiß, der Motor dreht 2900 Umdrehungen, zur Freude aller Nachbarn wird auch der Kühlerventilator mit angesteuert. Das dann ca. 25 Minuten und der DPF ist wieder sauber. Höllenlärm und einige Qualm Wolken freut alle.
Auto kam zur Werkstatt, über 200 mBar Differenzdruck im DPF. Also am Tester die Zwangsregeneration ausgewählt, die 25 Minuten waren rum, aber der DPF nicht sauber! Also bei der 2. Regeneration dabei geblieben, der Filter kommt nicht über 450 Grad. Da meine Finger das nicht fühlen können, ob der Temperatursensor spinnt, habe ich einen neuen eingebaut. 3. Regeneration unter bösen Blicken der Nachbarn durchgeführt, wieder war bei 450 Grad Schluss und der Differenzdruck stieg auf über 400 mBar während der Regeneration!
Was war defekt? Die Injektoren. Sie waren so verschlissen, dass die Nacheinspritzungen nicht mehr möglich waren. 4 neue rein, IMA Codes programmiert, 4. Regeneration am nächsten Tag, siehe da, die Temperatur stieg auf 650 Grad, der Differenzdruck ging auf 50 mBar runter und der DPF war wieder sauber!